
chaosbringer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.01.14
- Registriert
- 07.10.04
- Beiträge
- 343
- Kekse
- 178
Hi,
folgendes:
Ich würde gerne die Probe meiner Probe mitschneiden.
Folgendes Equipment habe ich zur Verfügung:
Laptop, Alesis IO|2 (2 XLR eingänge mit Phantomspeisung), 1 Vocalmicro (ka welches genau), 1 sm57 shure (evtl. auch 2 ).
Ich hatte eigentlich vor ein Micro in die Mitte des Raumes zu hängen und dann einfach aufzunehmen, nun meinte aber unser Basser, man bräuchte dafür spezielle Micros, da dass sm57 für zu hohe Pegel ausgelegt sei (Stichwort: Amp-Microfonierung) und ein Vocalmicro die falsche abstrahlcharakteristik hat.
Kann ich nicht doch eines der beiden Micros verwenden? Wir proben ja shcließlich ziemlich laut.
Wie sollte man das Micro am besten positionieren? Wir stehen bei den Proben in etwa in einem Halbkreis.
Falls ein Spezialmicro notwendig ist: Was für eins kann man empfehlen? Es sollte vor allem billig sein
Gruß und dank,
chaosbringer
folgendes:
Ich würde gerne die Probe meiner Probe mitschneiden.
Folgendes Equipment habe ich zur Verfügung:
Laptop, Alesis IO|2 (2 XLR eingänge mit Phantomspeisung), 1 Vocalmicro (ka welches genau), 1 sm57 shure (evtl. auch 2 ).
Ich hatte eigentlich vor ein Micro in die Mitte des Raumes zu hängen und dann einfach aufzunehmen, nun meinte aber unser Basser, man bräuchte dafür spezielle Micros, da dass sm57 für zu hohe Pegel ausgelegt sei (Stichwort: Amp-Microfonierung) und ein Vocalmicro die falsche abstrahlcharakteristik hat.
Kann ich nicht doch eines der beiden Micros verwenden? Wir proben ja shcließlich ziemlich laut.
Wie sollte man das Micro am besten positionieren? Wir stehen bei den Proben in etwa in einem Halbkreis.
Falls ein Spezialmicro notwendig ist: Was für eins kann man empfehlen? Es sollte vor allem billig sein
Gruß und dank,
chaosbringer
- Eigenschaft