Anfänger möchte das Akkordeonspiel erlernen !

h-th
h-th
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.12.11
Registriert
15.12.10
Beiträge
5
Kekse
0
Ich bin 57 und möchte trotz des hohen Alters sehr gerne Akkordeon spielen lernen. Ich kann bisher leider keine Noten (bin aber Musikalisch habe in jungen Jahren mal in einem Spielmannszug Trommel gespielt). Ich habe mir das Akkordeon Weltmeister Achat 72 mit Kaufoption ausgeliehen, wobei die Leihgebühren bei Kauf angerechnet werden. In diesem Forum habe ich schon einiges gelesen, aber ich habe leider noch kein Plan wie ich am besten vorgehe. Über Musikunterricht bei einem Lehrer habe ich auch schon gedacht, aber noch nichts entsprechendes in meiner Nähe gefunden.
Über Anregungen einer Vorgehensweise würde ich mich sehr freuen.

Gruß Toni
 
Eigenschaft
 
Hallo, Toni,

willkommen bei uns.

Du solltest auf jeden Fall Unterricht bei einem Lehrer oder bei einem guten bis sehr guten Akkordeonisten nehmen. Am Anfang ist es wichtig ein Korrektiv zun haben, damit man sich keine Haltungen, Fingersätze und Balgführung angewöhnt, die dem späteren flüssigen Spiel entgegenstehen.
Das Leihen des Instrumentes war schon sehr klever, der Laden bei dem Du gemietet hast, weiß wahrscheinlich auch einen passenden Lehrer.
Außerdem solltest Du dir Gedanken darüber machen, welche Art von Musik Du zu spielen lernen möchtest, damit dann die passende Akkordeonschule (Lehrbuch) ausgesucht werden kann.
aber noch nichts entsprechendes in meiner Nähe gefunden
Wenn Du verrätst, wo "in meiner Nähe" so etwa ist, finden sich vielleicht sogar hier im Board Menschen, die einen guten Lehrer empfehlen können.

Gruß
Reinhard
 
Hallo Reinhard,

erst mal Danke für die Antwort.
Der Laden,wo ich das Gerät gemietet habe, ist zu weit weg und damit die verfügbaren Lehrer von denen auch.
Ich komme aus der Nähe von Bad Neuenahr, wo auch eine Musikschule ist und deren Lehrer aber eine klassische Ausbildung hat. Ich möchte aber eher Volksmusik und Country Musik lernen.
Ich habe das Buch von Peter Michael Haas "Akkordeon Spiel". Da ich aber noch keine Noten lesen kann tue ich mich damit noch sehr schwer.

Gruß Toni

Gruß Toni
 
Hallo Toni,

bin zwar noch ein paar Jahre jünger, habe aber auch erst voriges Jahr mit dem Akkordeonspiel begonnen. Zu Beginn habe ich mit dem Akkordeonworkshop 1 von Martina Schumecker geübt, das hat ganz gut funktioniert, allerdings habe ich davor auch schon ein paar Instrumente gespielt. Zwar nicht sonderlich gut, aber ich konnte zumindest schon mal Noten lesen. Bin mir aber sicher, das geht auch in Deinem Fall. Trotzdem habe ich mich jetzt entschlossen, Unterricht zu nehmen. Hatte erst 2 Stunden und bin völlig begeistert. Mit Lehrer lernst Du sicherlich schneller und besser.

Noch etwas zu den Lehrbüchern:
"Akkordeon Spiel" ist der Band 2 von Peter M. Haas, der 1. Band heißt "Spiel Akkordeon". Der beginnt wirklich mit den absoluten Basics und sollte deshalb auch für jemanden ohne Vorkenntnisse geeignet sein. Wie auch bei den Lehrbüchern von Martina Schumecker ist eine CD dabei, da hört man gleich mal wie die Übung klingen soll.

Viel Spaß beim üben,:great:

Grüße Andi
 
Hallo, Toni,

dann wäre die Musikrichtung ja schon geklärt. Da Du Dich auf Peter Michael Haas bereits etwas festgelegt hast, solltest Du tatsächlich mit dem 1. Buch "Spiel Akkordeon" beginnen, da ist alles von Anfang an erklärt, einschließlich Notenlesen und Haltung. In dem Buch berührt Haas auch die meisten auf dem Akkordeon spielbaren Musikrichtungen. Trotzdem solltest Du Dir unbedingt jemanden suchen, das muß kein ausgebildeter Lehrer sein, der Deine Handhabung des Instruments korrigiert. Einmal eingeübte schlechte Angewohnheiten lassen sich später nur sehr mühsam wieder korrigieren.
Ein Lehrer mit klassischer Ausbildung, sollte allerdings einen Anfänger auch in Volks und Country Musik Unterrichten können. Wie gesagt es geht in erster Linie um Handhabung und Haltung.
In Deiner Nähe kenne ich leider keinen Akkordeonisten, aber vielleicht liest ja hier jemand mit , der Dir dort weiterhelfen kann oder einen Tip gibt.

Gruß
Reinhard
 
Hallo Toni,
bei uns in Schleswig-Holstein wird Akkordeonunterricht auch von den Volkshochschulen oder Kreismusikschulen angeboten.
Die Lehrer kann man auch für Einzelunterricht buchen und kommen auch ins Haus.

Den folgenden Abschnitt habe ich beim Googlen gefunden - hilft ev. weiter???


Instrumentalunterricht für Erwachsene:
Keyboard, Klavier, Gitarre, Akkordeon, Querflöte
Lernen Sie ein Instrument bei der Kreis-Volkshochschule. Die KVHS bietet Erwachsenen
Instrumentalunterricht für Keyboard u. Klavier, Gitarre u. Akkordeon.

Nähere Informationen dazu bei der KVHS-Geschäftsstelle,
(0 26 41) 91 23 39 0

freundliche Grüsse
Heinz1975
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Toni!
Ich habe auch erst vor 2 Monaten angefangen Akkordeon zu spielen, mit 45.
Ich habe mich, aus schon genannten Gründen, dafür entschieden in eine Musikschule Unterricht zu nehmen. Da bekommt man auch mal einen kleinen Kniff gesagt und dann sind Dinge, die einem so schwer vorkommen plätzlich ganz leicht.
Es macht mir irre viel Spaß.
Das mit den Noten ist, so glaube ich, nicht das Problem. Ich konnte die Noten für die rechte Hand lesen, da ich als Kind Blockflüte gespielt habe. Aber von den Baßnoten für die linke Hand hatte ich keinen Tau. Man lernt ja nur ein paar Töne und dann kann man die Noten auch dazu lernen.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Spaß dabei.:)
 
Hallo Heinz,

Danke für den Tipp, da werde ich gleich am Montag mal nachfragen.

Gruß Toni

---------- Post hinzugefügt um 22:44:40 ---------- Letzter Beitrag war um 22:42:06 ----------

Hallo Reinhard,

das 1. Buch "Spiel Akkordeon" habe ich schon bestellt. Und von Heinz habe ich den Hinweis mit der VHS bekommen. Da werde ich am Montag nachfragen.

Danke und Gruß Toni
 
Hallo grollimolli,
schöne Grüße in das wunderschöne Kärnten, welches ich mit meiner Harley schon oft bereist habe. Das letzte mal beim Harleytreffen am Faaker ist leider schon 5 Jahre her. Aber ich komme wieder :great:
Ich bin weiter auf der Suche nach einem Akkordeonlehrer in unserer Gegend. Ich werde den Hinweis von Heinz1975 befolgen und bei der VHS nachfragen.

Ich wünsche Dir auch weiterhin viel Spaß mit deinem Akkordeon :)
 
Hallo Toni!
Wenn Du mal wieder zum Harleytreffen in Faak bist, sage bescheid, ich wohne nicht weit davon entfernt.
Den Spaß habe ich mit dem Akkordeon, den wirst Du auch noch haben, Du wirst sehen.

Liebe Grüße Silke
 
Hallo Silke,

wenn ich mal wieder zum Faaker See will, melde ich mich. Ich habe nun einen Akkordeonisten mit 40 Jahren Spielerfahrung gefunden, der mich bei dem Wunsch das Akkordeonspiel zu erlernen, unterstützen möchte. Morge habe ich den 1. Termin mit Ihm. Ich bin aber schon mit dem Workshop1 von Martina Schumeckers am üben. Im Moment macht mir das erkennen der Notenwerte die größten Probleme, daher schreibe ich mir vor der Übung den entsprechenden Notenwert an die Note.
Da gib's nur eins üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüübennnnnnnnnnnnnnnnnnnn. Es macht aber Spaß.

Viele Grüß Toni
 
Hallo Toni,
Im Moment macht mir das erkennen der Notenwerte die größten Probleme, daher schreibe ich mir vor der Übung den entsprechenden Notenwert an die Note.
Tu Dir den Gefallen und höre damit sofort wieder auf. Vom "Malen nach Zahlen" (bzw. Spielen) wird man nämlich ganz schnell abhängig!
Das ging mir so mit den Buchstaben an den Bassnoten, von denen ich abhängig war. Ich konnte Bassnoten zwar benennen, indem ich vom F aus abzählte, aber nicht fließend lesen, geschweige denn spielen. Störte mich ziemlich lange, war aber zu faul, es zu ändern. Deshalb übernahm ich im Orchester dann für einige Zeit den Basspart und radierte konsequent alle von Vorgängern reingeschriebene Buchstaben raus. Damit hatte ich es dann ziemlich schnell drauf. Aber vorher mehr als 30 Jahre lang mit den Buchstaben rumgemacht.
Also: Notenwerte reinschreiben gar nicht erst anfangen, lieber beim Spielen etwas mehr denken müssen, und
Da gib's nur eins üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüübennnnnnnnnnnnnnnnnnnn.

Gruß,
INge
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Notenwerte zu wissen (wieviel Schläge) ist wichtig. Es ergibt sich aber beim Spiel mit den Bässen zusammen. Der Takt muss ja immer passen. Bässe ablesen ohne Buchstaben darunter, Terzbässe ohne Strich? Für flüssiges Spiel bei mir unentbehrlich! Schande über mich!
Meint akkotue.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben