Analog oder Digitalweiche- was "klingt" besser?

S
soulsandy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.25
Registriert
24.02.25
Beiträge
4
Kekse
0
Servus zusammen,

bei mir geht es aktuell um eine aktive Weiche.
Diese wird als 2-Weg Stereo benötigt, es darf aber auch eine 3-Weg sein, ich muss ja nicht alles belegen.
Zur Auswahl stehen:
Analog (die beiden SIND doch voll analog?):
- Behringer CX2310 Super X Pro V2
- Behringer CX3400 Super X Pro V2

Digital:
- Behringer DCX2496 Ultra-Drive Pro

Ob ich die Extras einer Digitalweiche haben sollte, oder irgendwann mal brauche, ist erstmal zweitrangig.
Falls nun alle sagen werden: Der Unterschied ist nicht zu hören, dann nehm ich die digitale und habe zur Weiche noch die ganzen Extras (EQs, Delay, usw.)

Budget bis 300.-
Erster Einsatzzweck: Ich möchte Studio-Nahfeldmonitore mit Subwoofer ergänzen, daher möglichst gute Audio-Qualität.
Einschränkung: Da es in einen Schrank mit der (HiFi) Endstufe (für die Subs) reinpassen muss, kommt fast nur Behringer in Frage, da die Winkel abschraubbar sind (habe nur 46cm Breite im Schrank)

Daher nun die "HighEnd" Frage:
gibt es jemand, der beides schon hatte und einen realen Vergleich in einem Studio gehört hat?
Sind die realen Werte für S/N Ratio, Rauschen, Frequenzgang, Verzerrungen, etc etc auf demselben Niveau, oder ist analog oder digital von Vorteil?
Es geht bei DIESER Frage NUR um den möglichst perfekten "Klang" - Wobei es natürlich so zu verstehen ist, dass ein "Klang" gar nicht entsteht, denn es soll ja komplett neutral sein :)

Danke vielmals für Euren Input!
 
denn es soll ja komplett neutral sein
genau, und deshalb: egal - du wirst keinen relevanten Unterschied hören.
Autosuggestion, berauschende Mittel und Mondphasen aussen vor. Wegen Ausstattung: digital.

Der OMNITRONIC DXO-24S (gebraucht) ist nur 33cm breit, Thomann the t.racks DSP 4x4 Mini Pro, Work Pro WPE44 4x4 Mini-DSP (ist mit Konditionen für 300 zu bekommen), ClearOne Converge DSPs sind günstig gebraucht zu bekommen und haben abnehmahre Rackohren... Wenn man weiter sucht findet man sicherlich noch andere Geräte.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Erster Einsatzzweck: Ich möchte Studio-Nahfeldmonitore mit Subwoofer ergänzen, daher möglichst gute Audio-Qualität.
Einschränkung: Da es in einen Schrank mit der (HiFi) Endstufe (für die Subs) reinpassen muss, kommt fast nur Behringer in Frage, da die Winkel abschraubbar sind (habe nur 46cm Breite im Schrank)
Mein Rat ist, lass das mit der Hifi Endstufe und der externen Frequenzweiche. Kauf dir einen aktiven Sub mit eingebauter Frequenzweiche. Am besten einen, der aus dem gleichen Stall kommt wie die Nahfeld Monitore.

Alternativ, ich kenne die analogen Frequenzweichen von Behringer genauso wie den DCX2496 Pro. Und da kann ich nur raten den DCX2496 zu nehmen. der ist ja nicht nur eine Frequenzweiche, sondern ein echtes Speaker Management System mit Weiche, EQs, Delays und Limiter. Damit kannst du deine Komponenten des Setups hinreichend gut aufeinander abstimmen. Vorausgesetzt natürlich du weißt genau was du da tust.

Die analogen Frequenzweichen von Behringer sind vorrangig günstig. Und eine günstige Frequenzweiche ist halt nicht wirklich akkurat. Und das will man nicht. einen DSP so zu programmieren, dass er recht akkurat arbeitet ist dagegen um einiges leichter umzusetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mein Rat ist, lass das mit der Hifi Endstufe und der externen Frequenzweiche. Kauf dir einen aktiven Sub mit eingebauter Frequenzweiche. Am besten einen, der aus dem gleichen Stall kommt wie die Nahfeld Monitore.
Ja, wäre auch ne Lösung, aber ich hab bereits 2 Stück 10" Subs (passive), die sind gut und die Endstufen sind ja auch schon vorhanden.

Also entweder die günstigste Lösung: CX2310,
oder was drauflegen und die DCX2496 - die ich dann bei Bedarf an der PA einsetzen könnte (der wäre aber nur an Locations wo ich ein Delay bräuchte, was nicht so oft vorkommt.

Du denkst, rein klanglich sollte eher kein Unterschied sein - wenn es NUR als Weiche eingesetzt wird, oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben