ich habe ein paar Sachen aus dem Fender Paket auf die Weise bestellt.
Ist gegenüber den 'Listenpreis' attraktiv, aber nicht wenn's mal wieder eine Promo-Irgendwas gibt, bei IK ja nicht gerade selten...

Auf der einen Seite 'ne gute Sache, wenn man nur das Benötigte laden muss... ich hatte auch die Illusion, dass das dann übersichtlicher wird...
Mitnichten: die Software zeigt die gesamte Produktpalette, nicht gekauftes gedimmt.
In Presets wird dann regelmässig darauf hingewiesen, dass einem dieses oder jenes fehlt.
Die Presetverwaltung ist imho alles andere als intuitiv gelöst, da gibts 2 Modi, die sich leicht verwechseln lassen.
Wobei die Oberfläche auch nicht die Software gewordene Klarheit darstellt.
Nett, dass man alles kann, dumm, dass man's muss

Besonders 'anrüchig' ist die Methode denselben Efekt für Vor- und Endstufe separat zu berechnen.
Also das (zB) Springreverb im Effektweg des Amps kann man nicht an's Ende der Kette legen, dafür müsste man es nochmal kaufen... kein Shice...
Gut ist, dass man die Sachen 2 Tage uneingeschränkt testen kann - schlecht ist die Übersichtlichkeit dabei...
und noch schlechter, dass der Rechner während der Testphase online sein muss, samt geöffneter Custom Shop Anwendung. Elegant ist anders... (auch wenn ich das teilweise wegen Kopierschutz etc nachvollziehen kann)
die Idee mag ein wenig an den iTunes Store erinnern - die Umsetzung führt dann aber mehr als deutlich vor Augen warum Apple auf dem Gebiet so erfolgreich ist: Gesamtkonzept und Bedienerfreundlichkeit.
(selbst wenn's am iTunes Store auch was zu kritisieren gibt)
Soundtechnisch sind in dem Fender Paket für meinen Geschmack durchaus ein paar Rosinen enthalten (ich habe ebenfalls Scuffham und seh den von Basistechnologie auch vorn)
Da gibt's aber tatsächlich Unterschiede in den Modellen. Die sind qualitativ nicht alle auf dem selben Level.
cheers, Tom