AMP weniger Leistung als Treiber/LS

  • Ersteller Conscious
  • Erstellt am
C
Conscious
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.15
Registriert
10.05.12
Beiträge
43
Kekse
0
Ort
München
Hello!

Ich schlage mich heute schon den ganzen Tag mit folgender Frage rum: Der AMP soll immer (50%) mehr Leistung haben, als die Treiber. Warum ist das so? Ich dachte immer, dass das einfach daran liegt, dass man sich die AMPs durch Überlastung (=dauerhaftes Aufdrehen über der Hälfte) nicht zerschießt. Wenn ich den AMP letztendlich aber immer bei halber Leistung laufen lasse, kann doch eigentlich gar nichts passieren, oder?

Es geht mir dabei um folgendes ;):
Ich möchte (vorübergehend) 2 durchgeschleifte Treiber mit jeweils 1000 W AES/ 8 Ohm mit einem Nova X2000 betreiben. Also 2000 Watt / 4 Ohm.
Der Nova X2000 leistet an 4 Ohm aber nur 1050W. Ich würde ihn aber niemals über die Hälfte aufdrehen, das heisst die Treiber würden nicht mit 1050 Watt gefahren werden!
Wenn ich jetzt immer bei halbem Aufdrehen des AMPs bleibe, kann doch eigentlich gar nichts passieren, da die 1000 W der Treiber ja keine Leistung, sondern die Belastbarkeit angeben. Oder?

Nochmal zur Übersicht, technische Daten:

Treiber/LS:

Eighteensound 18LW1400
18” Ferrite Chassis

1000 Watt AES
8 Ohm
98 dB 1W/1M
28 - 2500 Hz
Voice Coil 4”
Qts 0,29
Fs 31 Hz


AMP Nova X2000:
  • 2 x 1050W an 4 Ohm
  • 2 x 650W an 8Ohm


Freue mich über Hilfe! :)
 
Eigenschaft
 
Diese Regel ist eigentlich Schwachsinn. Zumindest so, wie sie oft propagiert wird. Einen Verstärker entsprechend gut zu dimensionieren macht Sinn, weil dann holt man das Maximum aus den Lautsprechern heraus, ohne auf Dynamik zu verzichten. Hat Die Endstufe dieselbe RMS-Leistung wie der angeschlossene Lautsprecher, so wird das in den meisten Fällen bedeuten, dass der Lautsprecher mehr Peak abkönnen würde, als die Endstufe leistet. Eine anderer Grund ist, dass Clipping im Hochton oft gefährlicher sein kann, als ein sauberes Signal, dass ein bisschen stärker ist. Oder anderes ausgedrückt: Die thermische Belastung eines Hochtontreibers (100W) unter einer 120W Endstufe (sauberes Signal) ist wahrscheinlich geringer, als mit einer 90W Endstufe, die massiv ins Clipping gefahren wird.

Für deinen Fall: Einfach Clipping der Endstufe vermeiden. (Wobei ein bisschen Clipp der Endstufe und den 18''-Chassies sowieso egal sein sollte). Nur "Halb-aufdrehen" heißt übrigens gar nix... wenn das Poti auf 12 Uhr heißt, dann verschenkst Du entweder Unmengen Leistung oder Deine Gain-Struktur ist total verkehrt. In Deinem Fall kannst Du die Endstufe gerne ganz aufdrehen (es sei denn, die Bässe sind im Vergleich zu den Topteilen zu laut... aber auch für den Fall gibt es eigentlich den Controller/Weiche). Einfach eine Übersteuerung der Endstufe vermeiden, falls vorhanden einen LowCut setzen und Deine Lautsprecher sind sicher.

Die Position der Eingangs-Potis der Endstufe sagen leider gar nix aus. Aber grundsätzlich kannst Du mit so einer Endstufe kein Chassis dieser Art ernsthaft gefährden. In Kombination mit einem LowCut kann gar nix mehr passieren. Außer das Gehäuse in dem der Lautsprecher eingesetzt wird, ist vollkommen daneben. Aber mit LowCut und 650W ist selbst da die Gefahr recht klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Super, das ging ja schnell! Dann brauch ich nichts zu befürchten, LowCut ist leider nicht am Start. Danke dir vielmals :)
 
Wie trennst Du denn die Bässe?
 
Die Treiber, von denen hier grad die Rede ist, spielen von ca 30-100 Hz. Getrennt wird über Behringer DCX2496 Frequenzweiche.
 
Und warum stellst du im DCX keinen Low Cut ein?
 
Von der Tonquelle (=Vinyl) kommt doch sowieso fast nichts unter 30 Hz, oder? Ist da ein LowCut trotzdem notwendig?
 
Ist da ein LowCut trotzdem notwendig?
Das lässt sich anhand der bisher vorliegenden Infos nicht wirklich sagen.
Nur du kennst bisher das Funktionsprinzip und Gehäusedesign der Boxen. Auch bräuchte man Infos über die Abstimmfrequenz des Systems.

Bei Bassreflexbässen z.B. ist es eigentlich schon hilfreich bzw. sinnvoll, einen Low Cut zu setzen, wenn unterhalb der Abstimmfrequenz noch nennenswerte Signalanteile liegen können.
 
Schadet es? Nein! Kann es helfen? Ja!
Noch Fragen?
 
Nur du kennst bisher das Funktionsprinzip und Gehäusedesign der Boxen
Genau da liegt das Problem. Da wir uns als Gruppe zusammengetan haben, stimmen wir immer noch darüber ab. Unser Favorit bisher:
Spielen soll er wie gesagt von ca. 30-100 Hz.
Treiber:
RCF LF18N401
  • Belastbarkeit: 1200 Watt RMS
  • Empfindlichkeit: 98 dB
  • Frequenzgang: 30 - 1000 Hz
  • Impedanz: 8 Ohm

    wird eingebaut in ein Basshorn:
  • starte14.jpg


    LG
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Schadet es? Nein!
Sicher? :) Ich bin was Frequenzen wegschneiden angeht immer sehhhr vorsichtig. Vor allem was den Bass angeht, denn umso tiefer, desto mehr spürt mans ;)
 
Vergiss es. Unter 30 Hz gibt es einen unangenehmen Druck auf den Ohren, ohne das man etwas hört. Guter Körperbass liegt bei 60-80 Hz. Die Bässe können sogar von einen Low-Cut profitieren, weil dann tieffrequente Schallanteile nicht mehr Leistung kosten ohne etwas zu bewirken.
Der Filter hat weitreichendere Auswirkungen, dass will ich nicht bestreiten, aber dass zu tiefe Frequenzen fehlen, gehört nicht dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso soll von Vinyl nichts unterhalb von 30 Hz kommen? Ihr bedenkt dabei nur das Nutzsignal, aber nicht die Störungen! Jeder Knacks und jeder Kratzer haben ein nahezu unendlich breites Spektrum, da es sehr kurze Impulse sind. Und um die erzeugen zu können, braucht es einfach alle Frequenzen. Natürlich kommen dabei Anteile unterhalb von 30 Hz rüber. Beschwert Euch beim Herrn Fourier.

Zu der Frage mit der Endstufe, die weniger Leistung abgibt als die Lautsprecher vertragen: Das funktioniert einwandfrei, solange die Endstufe eine sauberes, unverzerrtes Signal abgibt. Das muss halt garantiert sein, aber so ziemlich alle Endstufen haben heutzutage einen Limiter eingebaut. Und mit dem DCX könnt Ihr eine zusätzliche Schutzinstanz erzeugen, indem Ihr dort den Limiter aktiviert und passend einstellt. Zusätzlich zu dem LoCut bei 30 Hz :) Dass die Gesamtanlage mit weniger Endstufenleistung als Treiberbelastbarkeit gut funktionieren kann, beweist Dynacord seit Jahrzehnten, die machen das nämlich fast (?) immer so. Und deren Zeug ist extrem haltbar.

Irgendwo hier im Forum gab es mal eine Diskussion, wie Limitereinstellungen ordentlich berechnet werden, aber ich bin jetzt leider zu faul zum Suchen.

Sayonara!
Jo
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben