hm, das kann an vielen Faktoren hängen. Sehr viel macht bei "komprimiert" und nicht komprimiert die box aus, bzw die verbauten Speaker beim Gitarrensound. Auch wenn man das erst nicht denkt, ein Amp kann an 2 verschiedenen Boxen einmal komplett offen und durchsichtig klingen, während er an der anderen total komprimiert und zugematscht klingt (gleiche Settings vorausgesetzt). Dann die Wahl der Mikros. Welches Mikro verwendest du denn? Ich benutze ziemlich oft ein SM57 direkt mittig auf den Speaker platziert mit ein paar cm Abstand (3-4cm vom Fell entfernt) und dann ziemlich am rand, bisschen zur mitte hin zeigend noch ein SM58 oder ähnliches. Wenn ich die beiden dann Lautstärkemäßig zusammenmische, achte ich darauf, wie der Amp in echt klang und versuche an das möglichst genau heranzukommen. Anbei mal ein Foto, wie das ganze aussieht. Hierbei wurde am Rand jedoch ein Sennheiser e835 verwendet.
Dann kommt noch hinzu, bewertest du das Rohe signal, welches im Pc ankommt? ohne bearbeitung und ohne andere instrumente? Nimmst du es immer doppelt auf? und eine hart links, eine hart rechts? Mal lowcut auf ca 80/90 hz legen, sollte dann nicht mehr SO komprimiert klingen. Welche Settings hast du am Amp? knurriger wirds, wenn du die Mitten höher drehst, sägender wenn die höhen gepusht werden.Je nach mikro kannst aber auch die Mitten bisschen zurücknehmen, da der sound sonst nervig werden kann (SM57 z.B.)
Wichtig ist auch deine Abhöre am PC, mit welchen Lautsprechern/Nahfeldmonitoren, etc.. hörst du das ganze nachher ab?
Also vorneweg:
Welche Settings benutzt du am amp?
Welches signal bewertest du? Bewertest du es alleine oder im mix?
welche Abhöre besitzt du?
Welche mics besitzt du? welche hast du schon zur Amp abnahme versucht?
Wie positionierst du die Mikros? da machen 1-2 cm unterschied oft schon welten aus (Je nach speaker) In welchem Raum nimmst du auf? und bei welcher Lautstärke?
Fragen über Fragen, tut mir leid, aber muss sein
Anhören kannst dir das ergebnis von der Aufnahme mal hier:
http://dl.dropbox.com/u/13016330/til youre mine fertig.wav
Gemacht habe ich an den gitarren nur, dass ich untenrum bei 80 hz gecuttet hab und noch so um die 200 hz bisschen ausgedünnt hab, sonst gar nix.
Gruß
Jetzt hätte ichs fast vergessen, ein Soundbeispiel wäre natürlcih das beste, um über Sound an sich zu reden

Dann kann man dir evtl auhc sagen, was du falsch machst
