Amp oder Audiointerface???

  • Ersteller dantonu
  • Erstellt am
D
dantonu
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.21
Registriert
20.02.08
Beiträge
14
Kekse
22
Guten Tag!!

Ich hab mal soo Fragen.^^
Und zwar stehe ich vor der grossen Frage, ob ich mir als Anfaenger einen normalen Verstaerker(microcube) oder einen Audionterface holen soll (LINE 6 POD STUDIO UX1).

hrhr ich weiss es gibt aehnliche Threads, aber wird dort meistens gesagt, dass man nur ueber Kopfhoerer spielt...oder so

nun ja ich moecht aber auch ueber meine PC lautsprecher herumdaddeln:)
Hoert sich das dann scheisse an oder kommt das auch auf die Boxen an??


und ist das Kabel denn auch in dem Falle fuer den Sound relevant?

naja thx
 
Eigenschaft
 
Hi,

ich habe selber das Toneport UX-2 und spiele zu Hause zum Üben auch nur über PC-Speaker (30€ 2.1 Set von Logitech :D ). Zum Üben ist der Sound voll OK meiner Meinung nach, klingt alles andere als schlecht. Das hängt aber in erster Linie von der verwendeten Software ab...

Weiß nicht ganz was du mit Kabel meinst...? Das Interface wird am PC über USB angeschlossen, die Gitarre normal per Instrumentenkabel am Interface. Da die Wandlung im Interface stattfindet ist das eigentlich nebensächlich, solange du ein brauchbares Gitarrenkabel hast.

Ist ne praktische Sache, weil man eben auch mal schnell was in guter Qualität aufnehmen kann. Allerdings hat man dann natürlich keinen Amp wenn man z.B. mal mit anderen Leuten spielen möchte...

EDIT: Ich sehe grad dass der MicroCube 2Watt hat...das reicht natürlich auch nur zum zu Hause spielen. Wenn du schon taugliche PC-Lautsprecher hast, geht meine Empfehlung bei den genannten Alternativen klar zum Interface, auch weil du wesentlich flexibler bist was den Sound angeht. Da die eigentliche Klangerzeugung in der Software geschieht klingt das sogar über PC-Speaker gescheit, die müssen es ja nur laut machen und nicht wie bei einem richtigen Amp den Klang formen...

Wenn auch was anderes in Frage kommt, wäre sicherlich zu überlegen, einen größeren Amp anzuschaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AUßerdem klingt das über die PC-Lautsprecher doch nicht gescheit, es sei denn, man investiert in gute Aktivboxen und damit ist man in denselben Regionen wie ein gescheiter Verstärker. An Deiner Stelle würde ich mir den Mikrocube anschaffen, da Du als Anfänger wahrscheinlich noch keine Aufnahmen machen wirst.
 
nun ja ich moecht aber auch ueber meine PC lautsprecher herumdaddeln:)
Hoert sich das dann scheisse an oder kommt das auch auf die Boxen an??


und ist das Kabel denn auch in dem Falle fuer den Sound relevant?

naja thx

Hörst Du über deine PC Lautsprecher auch gerne die Musik die Du jetzt gerne selbst machen möchtest ? Über dein Interface wird deine Gitarre nicht besser und nicht schlechter (wenn Du die richtigen Settings findest) klingen, als "fertige" Musik (evtl. musst Du irgendwo noch am EQ bisschen rumdrehen). Was aber die Lautsprecher oder Kopfhörer hier vom Detailreichtum des Klanges ausmachen können ist schon unglaublich.
Und was eine ordentliche Combo (oder halt AMP+CAB) vom Feeling her noch für nen Unterschied machen kann genau so. Aber was man nicht kennt vermisst man auch nicht ;)

http://www.gitarrenelektronik.de/ Hier steht was zum Thema Kabel und Klang, ansonsten tu dir selbst den gefallen und kauf dir ein einfaches mit ordentlichen Steckern, das macht das Leben bisschen angenehmer (die billigst Versionen die bei den meisten Gitarren dabei sind sind einfach schon furchtbar beim ab und anstecken).

Das mit dem Aufnehmen ist übrigens eine extrem coole Sache, beim spielen denk ich immer "Wow ... absolut geil !", dann hör ich mir die Aufnahme an und denk mir :( "Du hast noch sehr sehr sehr viele Jahre vor Dir". Man erkennt seine Unsauberkeiten so viel besser find ich.

Gruß,

Stefan
 
Hol dir nen Pocket Pod!
Dann brauchste nicht immer den Computer anmachen wenn du über PC-Boxen spielen willst, den Pocket Pod schließt du einfach an die Lautsprecher an und der PC kann ausbleiben;)
Ich spiele mit meinem POD XT über Logitech Boxen und der Sound ist sehr gut.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben