Amp in Sättigung, was ist damit gemeint?

  • Ersteller brzoskwinia
  • Erstellt am
B
brzoskwinia
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.15
Registriert
22.07.07
Beiträge
99
Kekse
180
Sehr geehrte Musiker, die mehr Ahnung von Verstärkern haben als ich (so ziemlich jeder hier:)),

ich bin momentan auf der Suche nach einem Röhren-Topteil, dass mir zusagt und guck mir in dem Zusammenhang viele youtube-videos zu dem Thema an. Hierbei ist mir aufgefallen, dass häufig von Sättigung der Vorstufe o.Ä. gesprochen wird. Simple Frage: Was ist damit gemeint?

Ich weiß was Sättigung bedeutet, aber wie kann ich mir das soundtechnisch vorstellen? Woran merke ich, dass ein Amp im Sättigungsbereich arbeitet?

Entschuldigt meine Unwissenheit :redface:

Gruß
 
Eigenschaft
 
sagen dir die Begriffe Overdrive und Distortion etwas?
 
KQUOTE="brzoskwinia, post: 7177529, member: 69050"] Woran merke ich, dass ein Amp im Sättigungsbereich arbeitet?
[/QUOTE]

Unter Umständen gar nicht. Bei einem Class A Amp beispielsweise arbeitet die Endstufe ständig in der Sättigung, "egal" was der Volume Regler sagt. Das stimmt zwar nur bedingt, weil der mit zunehmend aufgemachten Volume Reglern irgendwann auch massiv übersteuert, aber es soll mit meiner Aussage ein Konstruktionsprinzip zum Ausdruck gebracht werden.

Ein Beispiel erwünschter Sättigung, bzw. Verzerrung kommt z.B. durch das Kaskadieren von Vorstufen und/oder der Verwendung eines Boosters zustande, wobei eine Stufe eine weitere anpustet was in den genannten verzerrten, meist auch komprimierten Ton mündet. Wird analog dazu auch noch das Master Volume bemüht, welches für die Endstufe zuständig ist potenziert sich dieser Effekt noch, wobei sich auch noch die Charakteristik des Klanges ändert. Mit dieser Lautstärke, dem Feedback und auch mit diesem u.U. bröckelnden Ton muss man "umgehen" können.....

Willst Du den Effekt, den man landläufig mit "Sättigung" assoziiert in Zimmerlautstärke, solltest Du einen kleinen leistungsschwachen oder einen Amp mit Gain und Master Regler anschaffen oder einen Soak bemühen.

Bei Class A/B Amps tritt die Sättigung ein, wenn der Amp recht weit "aufgerissen" wird, er also entweder am "Sweet Spot" (dehnbarer Begriff) betrieben wird oder anfängt zu zerren. Dies kann bei Röhrenverstärkern wie bereits erwähnt ein gewünschter Effekt sein da Röhren die Eigenschaft nachgesagt wird langsam in harmonische Übersteuerung zu gehen, während Transistoren wegen der ungradzahligen Oberwellen eher ins Clipping verfallen, was nach Rasierapparat oder Abrissbirne klingt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier wir der "Sättigungseffekt" sehr schön gezeigt.

Ungefähr ab 2:00 min
 
Unter Umständen gar nicht. Bei einem Class A Amp beispielsweise arbeitet die Endstufe ständig in der Sättigung, "egal" was der Volume Regler sagt.

Wirklich? Mein alter Vibrochamp fängt etwa bei Lautstärke auf 4 an dreckig zu klingen. Dreht man weiter auf, nimmt die Lautstärke nicht wirklich zu, es zerrt nur noch mehr. Ab Lautstärke ca. 7 nimmt auch der Zerrgrad nicht mehr zu, es kommt nur noch mehr Kompression dazu. Genau so verhalten sich aber alle anderen Amps bei mir auch (alles non-Master-Volume Einkanaler, bei modernen Mastervolume-Amps könnte man über Gain bzw. Master das Verhalten gezielt für Vor- oder Endstufe erzeugen).

Ich weiß nicht was in so einem Amp technisch abgeht, aber vom gehörten her hätte ich gesagt wenn's anfängt zu zerren "geht er in die Sättigung" und wenn nur noch die Kompression zunimmet ("es suppt") hätte ich gesagt da ist der Amp dann gesättigt - ein unterschiedliches Verhalten diesbezüglich zwischen Class A und A/B höre ich da aber nicht :weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ja, das betrifft z.B. Fender Tweed Amps wie den 5E3 Deluxe und Co., Amps die eher mittig und erdig klingen.

Der Vibro ist wie der Deluxe Reverb, Vibrolux, Princeton usw. ein BF Class A/B Amp. Diese Amps klingen "kultivierter" als Tweedies, neigen bei der Zerre in den Bässen zum Sägen.

Den Kausalzusammenhang zwischen Lautstärke, Zerre und Kompression bei Einkanalern hast Du stimmig beschrieben.
 
Ja, das betrifft z.B. Fender Tweed Amps wie den 5E3 Deluxe und Co., Amps die eher mittig und erdig klingen.

Der Vibro ist wie der Deluxe Reverb, Vibrolux, Princeton usw. ein BF Class A/B Amp. Diese Amps klingen "kultivierter" als Tweedies, neigen bei der Zerre in den Bässen zum Sägen.

Ok ich dachte immer das is'n Class A Amp, da ich dachte dass alle Amps mit nur einer Endstufenröhre Class A-Amps sein müssten...
 
Ok ich dachte immer das is'n Class A Amp, da ich dachte dass alle Amps mit nur einer Endstufenröhre Class A-Amps sein müssten...

Bei einem Single Ended Amp ist das sehr warscheinlich, ich war mit meinen Gedanken bei Push Pull Amps mit zwei Endstufenröhren.... :)
 
Super, ich denke ich habe es etwa verstanden :)

Der Amp den ich mir angeguckt hatte, ist der H&K TubeMeister 36. Ist jetzt zwar ein Bisschen OT, aber hat jemand Erfahrungen mit dem Teil? Hab ein paar Reviews gesehen (von Session etc.) und war eigentlich sehr angetan. Werd das Teil morgen mal antesten :)
 
Unter Umständen gar nicht. Bei einem Class A Amp beispielsweise arbeitet die Endstufe ständig in der Sättigung, "egal" was der Volume Regler sagt.

Das würde mich auch interessieren: Warum arbeiten Class A Endstufen ständig in Sättigung ? Das höre ich zum Ersten mal...
 
Bei jeder Röhrenendstufe die ich kenne , egal wie wenig Leistung, kann man nicht mehr von Zimmerlautstärke reden, wenn sie in die Sättigung getrieben wird. Insofern würde ich den Tipp mit dem leistungsschwachen Amp ohne Mastervolume und Gainregler nciht unterschreiben.
Willst Du den Effekt, den man landläufig mit "Sättigung" assoziiert in Zimmerlautstärke, solltest Du einen kleinen leistungsschwachen oder einen Amp mit Gain und Master Regler anschaffen oder einen Soak bemühen.
 
Das sehe ich genauso. Ich besitze einen Röhrenverstärker, der eine Ecc83 "Vorstufenröhre" als Endstufenröhre benutzt.
Selbst dieser Verstärker ist in der Sättigung für zu Hause viel zu laut.
Es sei denn man will taub werden :).
 
Ja.. ich hab'nen Zvex Nano... der hat noch ne viel kleinere Röhre als die ECC83. Wenn man das AC/DC will ist das schon zu laut für'ne Mietwohnung.
 
Das würde mich auch interessieren: Warum arbeiten Class A Endstufen ständig in Sättigung ? Das höre ich zum Ersten mal...
Ständig in der Sättigung ist etwas ungenau ausgedrückt.
Vereinfacht verhält es sich so: Auf Grund der nichtlinearen Arbeitskennlinie erhält man eine annähernd lineare Abbildung von Eingangs u. Ausgangsgrößen bei der üblichen Kathoden-Basis-Schaltung nur bei relativ geringen Aussteuerungen rund um den "mittleren" Arbeitspunkt. Bei höheren Aussteuerungen geht der Klirrfaktor (erwünscht) dann recht rasch in die Höhe. "Sättigung" ist nicht der richtige Ausdruck. Man müsste sich jetzt wirklich näher mit den Arbeitskennlinien von Röhren, hyperbolischen Leistungsgrenzen (= tatsächliche "Sättigung") etc. befassen um die Verhältnisse umfassend darzustellen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben