
DH-42
Registrierter Benutzer
Habe gerade dieses coole Video auf YouTube entdeckt:
6 Amp Designer haben eine Minute Zeit an einem (fremden) Amp einen guten Lead-Ton einzustellen.
Dann gibt es eine Blindfold Challenge, wer seinen eigenen Amp erkennt und welcher Ton am besten ist.
Was habt ihr rausgehört?
Ich finde, es zeigt mal wieder, dass viele Amps recht nah beieinander sind, wenn man sie entsprechend einstellt.
Den BluGuitar hätte ich nicht so gut erwartet. Nahe am Friedman, der eigentlich sonst gut erkennbar gewesen wäre.
Laboga und ENGL waren sich auch ähnlicher als ich gedacht hätte.
Den Revv habe ich noch nie live gespielt und fand ihn hier schwächer als gedacht.
Schlusslicht war für mich deutlich der H&K - sind Röhren doch noch entscheidend?!?
6 Amp Designer haben eine Minute Zeit an einem (fremden) Amp einen guten Lead-Ton einzustellen.
Dann gibt es eine Blindfold Challenge, wer seinen eigenen Amp erkennt und welcher Ton am besten ist.
Was habt ihr rausgehört?
Ich finde, es zeigt mal wieder, dass viele Amps recht nah beieinander sind, wenn man sie entsprechend einstellt.
Den BluGuitar hätte ich nicht so gut erwartet. Nahe am Friedman, der eigentlich sonst gut erkennbar gewesen wäre.
Laboga und ENGL waren sich auch ähnlicher als ich gedacht hätte.
Den Revv habe ich noch nie live gespielt und fand ihn hier schwächer als gedacht.
Schlusslicht war für mich deutlich der H&K - sind Röhren doch noch entscheidend?!?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: