Alternatives Netzteil für den Fischer Amps In-Ear Monitor?

W
wriesi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.20
Registriert
15.11.06
Beiträge
27
Kekse
0
Ort
Penzberg
Hi Leute,

ich besitze schon seit einiger Zeit einen Fischer Amps inEar Monitor und habe den bis jetzt noch mit Batterien betrieben. Da mir langsam die ausgehen und ich keine Lust habe, alle paar Wochen/Monate neue zu kaufen, will ich mir ein Netzteil für den Monitor zulegen.
Das vom Hersteller (klick) ist mir aber mit 22€ etwas zu teuer, dafür dass es "nur" ein Netzteil ist. ;)

Jetzt wollte ich mal hier nachfragen, ob denn jemand eine Alternative kennt, die günstiger ist und ebenfalls funktioniert, oder ob ich wirklich darauf angewiesen bin, mir das Original zu kaufen. :(

Danke schon mal und viel Grüße,
wriesi
 
Eigenschaft
 
Hallo wriesi,

da könnte auch jedes 08/15-Universalnetzteil funktionieren (bitte schau mal nach, wie hoch die Ausgangsstromstärke sein muß - steht bestimmt im Handbuch).
Die Besonderheit beim Originalnetzteil ist allerdings der verriegelbare Stecker, der vermutlich den hohen Kaufpreis bedingt - das wirst Du bei billigeren Netzteilen so nicht finden.

Gruß,
Wil Riker
 
Meinst Du den Body Pack http://fischer-amps.de/inear-monito...body-pack/artikel/ab-sofort-lieferbar/52.html

Lt. dortiger Angaben benötigt er 40mA max. - also nicht der Rede wert. Das dürfte nahezu jedes Netzteil packen.

Aber neben dem verriegelbaren DC-Stecker http://www.switchcraft.com/products/pdf_files/locking_plug_dim.pdf ist besonders auf die Polung (innen +, außen -) zu achten, denn die Netzteile für Bodeneffektgeräte haben als Standard innen - und außen +.
Und Du solltest mal herausfinden, welchen Innendurchmesser der Stecker haben soll:
2,1mm (im Switchcraft-pdf-Datenblatt steht übrigens 2,0mm !!?) oder 2,5mm (bei Bodeneffekten ist wiederum 2,1mm Standard). Das steht nämlich nicht auf der Fischer Amps-Seite.

Die Stecker gibt es übrigens z. B. hier:
http://parts.digikey.de/1/4/indexd28.html
 
Hm... das Problem ist, dass in der Gebrauchsanleitung nichts über den Innendurchmesser steht und ich ihn auch leider nicht nachmessen kann.
Wäre ich also mit folgenden Netzteil auf der sicheren Seite: https://www.thomann.de/de/thomann_universal-netzteil.htm ?

Spannung und Polung lassen sich dort genau so einstellen, wie ich es brauchen würde und einer der Stecker müsste ja wohl passen. Und mehr Leistung als 40mA sind meines Wissens nach auch nicht schädlich für das Gerät, oder?

mfg, wriesi
 
Das Gerät wird sich nie mehr Leistung nehmen. U = R*I gilt auch hier. Umgestellt heisst das I = U/R. Und das heisst, das Gerät wird sich nie mehr Strom nehmen, als es braucht.

Für die Stromangabe ist nur wichtig, das das Netzteil genug Strom liefern kann.

Wenns Netzteil also mehr Strom liefern kann, als draufsteht, ist das sowas von unproblematisch...
 
Hallo nochmal,

Spannung und Polung lassen sich dort genau so einstellen, wie ich es brauchen würde und einer der Stecker müsste ja wohl passen. Und mehr Leistung als 40mA sind meines Wissens nach auch nicht schädlich für das Gerät, oder?

einer der Stecker wird wahrscheinlich passen. Die Frage ist, ob der Stecker ohne die Verriegelung nicht herausrutscht.
Daß das Netzteil mehr Strom liefert als benötigt wird, ist OK - umgekehrt wäre es problematisch (Überlastung des Netzteils).

Gruß,
Wil Riker

EDIT: beowulf666 war etwas schneller...
 
Okay, danke :) Dann werde ich wohl bei meiner nächsten Bestellung etwas einsparen und falls der Stecker tatsächlich herausrutschen sollte gibt es sicherlich irgendwelche Adapterstecker dafür. Hoffe ich mal.
 
... Wäre ich also mit folgenden Netzteil auf der sicheren Seite: https://www.thomann.de/de/thomann_universal-netzteil.htm ? ...
Mit diesem Gerät bist alles Andere als auf der sicheren Seite, denn es ist ein "ungeregeltes Netzteil Universal 08/15"!!! :p
:eek: Boah ey, ich krieg zuviel, dass das ohne jeden Kommentar auf den Seiten eines Musikinstrumente-Vertriebs angeboten wird, denn Du weißt nicht, ob in dem Body Pack eine Spannungsstabilisierung (und ein möglicherweise notwendiger Überspannungsschutz) eingebaut ist und Du Dir nicht mit einer unsauberen Spannung Nebengeräusche einfängst oder bei Überspannung das Body Pack sogar beschädigt wird.

!!Nie ungeregelte Netzteile verwenden, wenn man nicht genau weiß, wie die zu betreibenden Geräte aufgebaut sind!!

Gegen Herausrutschen wie bei Gitarren/Bässen etc. einfach das Kabel in einer Schlaufe am Gerät fixieren.
 
Ich hole den alten Thread mal wieder hoch, in der Hoffnung, es gibt inzwischen mehr Erfahrungswerte. An dem Gerät scheint sich ja technisch nicht geändert zu haben.

Ich wollte mir eigentlich ein altes 1Spot Steckernetzteil mit der richtigen Polarität und dem dem passenden Stecker umbauen. Leider ist mir nicht klar, ob der Stift jetzt 2,1 oder doch 2,5mm hat. Die 2,1er Stecker in meinem Vorrat haben nicht gepasst, der bestellte 2,5er Stecker sitzt jetzt sehr locker. Problem ist, dass die normalen Stecker ohne Verriegelung einfach zu kurz sind.

Der Link oben zum Stecker geht natürlich nicht mehr. Hat jemand einen Tipp für günstige Stecker 2,1 und 2,5 (oder am liebstem mit Federkontakt 2,1-2,5)?

Oder kann mir jemand sagen, wie lang das 9V-Anschlusskabel zum BP beim FischerAmps Netzteil ist? In der Beschreibung steht 1,8m, aber das könnte sich auch nur auf das Netzkabel beziehen?

Danke und Gruß,
glombi
 
@elkulk

Danke für die schnelle Antwort. Die 2,1 mm bei thomman habe ich gelesen. Nur passt keiner der 2,1er Stecker aus meinem Vorrat? Die Stecker bei Musikding sind leider auch zu kurzt und ohne Verriegelung.

Danke und Gruß,
glombi
 
auf der Thomann-Webseite für das Netzteil von Fischer Amps https://www.thomann.de/de/fischer_amps_9v_dc_netzteil.htm steht für den DC-Stecker 5,5/2,1 also außen 5,5 mm und innen 2,1 mm.
Die dortige Beschreibung klingt nach dem hier finde ich:
https://www.switchcraft.com/dc-powe...lack-insulator-tip-black-handle-locking/760k/

760K.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben