Alternative zu Integra 7 ?

  • Ersteller Jost Halenta
  • Erstellt am
J
Jost Halenta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.07.24
Registriert
24.03.11
Beiträge
607
Kekse
410
Ort
Köln/Düsseldorf
ich möchte für mein Heimstudio eine "Universal-Keyboard oder Expander. Gibt es da eine Alternative zum Roland Integra 7 (auch preislich ungefähr in diesem Rahmen) ? Bisher nutze ich einen Yamaha CS6X, der wirklich viele gute Sounds hat, die man auch sofort verändern kann, aber der hat keine amtlichen Flügelsounds, "echte" Klassische Instrumente oder nur sehr begrenzt (schöne Harfe) usw. Für Bläsersounds habe ich von Chris Hein eine feine Software. Also es fehlen schon noch etliche amtliche Sounds und diese Lücke möchte ich schließen.
 
Eigenschaft
 
Für Bläsersounds habe ich von Chris Hein eine feine Software. Also es fehlen schon noch etliche amtliche Sounds und diese Lücke möchte ich schließen.
Dafür gibt es aber auch feine Software. Wenn du Hardware möchtest, blieben noch Yamaha Motif XF und KORG Kronos mit ergänzenden Sample-Libaries. In den Motif XF passen maximal 4 GB FlashROM rein, gute Harfe soll aber bereits im SampleROM geben. Korg Kronos hat mehr Kapazität für Samples, weil er auch Streaming von SSD kann. Aber auf einem Computer bist du noch flexibler, wenn dir die Arbeitsweise mit Software zusagt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Roland fa 06 bzw 08 als workstation Ergänzung zu den genannten.

Hat viele Sounds des integra.

Kurzweil sei auch genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Motif XF passt sicher nicht in den vorgegebenen Preisrahmen. Und der Fa von Roland hat viele Sounds wie im Integra, aber nur ein Bruchteil der SN akustischen Sounds. Ich würde nicht nach alternativen Suchen sondern zum Integra greifen und dazu eventuell einen Midikontroller nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Erstmal danke für die Antworten. Ich werde den Integra testen und wahrscheinlich auch kaufen, da ich bei Software immer ein wenig skeptisch bin und es teilweise sogar schon gescheitert ist sie zu installieren. Rob Papen Predator ist so ein Fall. Da bekommt man einen Zahlencode, wird aufgefordert ihn einzugeben und dann sagt dir die Software du sollst den Zahlencode eingeben. Die Hotline sagt sie hilft dir. Sie schicken mir wöchentlich eine Newsletter, das hat echt geholfen !! Ich hab den Schrott zurückgegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe mir den Integra 7 gekauft und denke ich komme gut zurecht damit. Nochmal danke für die kompetenten Antworten.
 
Der "Fragende" hat sich ja bereits entschieden.

was mich etwas verwundert is, dass hier unter anderem der Motif XF und nicht der MoXF empfohlen wurde. Der wäre preiswerter als der Integra gewesen und kann mit bis zu 2 GB Flash bestückt werden. Und was die erweiterbaren Sounds angeht...es gibt für den MoXF eine riesen Library, sei es von easyounds, DCP oder auch im Motifator Shop. Und mit dem MoXF hat man zumindest bei den Funktionen und auch den Sounds alles, was auch der XF bietet. Aus meiner Sicht wäre das sicher die bessere Alternative gewesen.
 
Weil sich die Diskussion auf Rack Expander eingeschossen hatte.
 
Der "Fragende" hat sich ja bereits entschieden.

was mich etwas verwundert is, dass hier unter anderem der Motif XF und nicht der MoXF empfohlen wurde. Der wäre preiswerter als der Integra gewesen und kann mit bis zu 2 GB Flash bestückt werden. Und was die erweiterbaren Sounds angeht...es gibt für den MoXF eine riesen Library, sei es von easyounds, DCP oder auch im Motifator Shop. Und mit dem MoXF hat man zumindest bei den Funktionen und auch den Sounds alles, was auch der XF bietet. Aus meiner Sicht wäre das sicher die bessere Alternative gewesen.

Deshalb kann ich doch trotzdem nochmal betonen, wie schade das Aussterben der Racks auch bei Kurzweil ist. Vielleicht liest es ja zufällig jemand von Kurzweil, in anderen Foren wurde das auch beklagt.

Der Hinweis MoXF ist natürlich sehr richtig. Ich hatte den Thread erst spät gesehen,sonst hätte ich das wohl auch eingeworfen. Trotzdem, ich habe ja MoXF und Integra, wenn ich einen abgeben müsste, wäre es wahrscheinlich ganz knapp der MoXF. Trotz der ganzen Libraries, und ich habe fast alle Orchester-Libraries von DCP über Garritan bis DSF Strings gekauft, ist der Integra ungeachtet der dreistelligen Megabyte-Samples der MoXF-Libraries aus meiner Sicht je nach Klang nur knapp schlechter oder z.B.bei Brass immer noch besser und auch etwas vielseitiger, wenn man berücksichtigt, dass man beim MoXF doch nur wenige hundert User-Voices überhaupt speichern kann, während der Integra je nach Belegung der Expansion-Slots bis zu 1700 Expansion Sounds gleichzeitig zusätzlich zu den Tausenden Preset-Sounds abrufen kann.
 
Die Diskussion Motif oder Mo (XF) bringt jetzt wenig. Das Preis Argument relativiert sich spätestens nachdem man einige Libraries gekauft hat. Der Speicher Riegel kostet ja auch etwas. Da hat man den Preis des Integra schon lange überschritten bevor man überhaupt in die Nähe des Soundreichtums des Integra kommt.
Ich persönlich (besaß bis gestern den MoX) finde trotzdem, dass der Integra auch soundmäßig bestimmte Vorteile bietet, vor allem durch die bessere Qualität der supernatural Sounds, aber auch durch die virtuell-analoge Engine. Und dazwischen eine ganze Menge an gewönlcihen sample-basierten Sounds. Sounds sind immer irgendwo auch Geschmackssache, aber den qualitativen Unterschied zwischen gesampelten akustischen Instrumenten des Motifs und der SN akustischen Engine des Integra hört man mMn schon deutlich bei sehr vielen Beispielen. Das heißt keineswegs dass der Motif schlecht ist, aber der Integra muss sich keineswegs verstecken. Im Gegenteil.
 
Genaugenommen 379€:




...und zusammen mit dem MoXF 6 sind es 1378€ ...damit wären wir immernoch 208€ unter dem gerade aktuellen Verkaufspreis des Integras gewesen.


...just saying! :)



:hat:
 
Das Preis Argument relativiert sich spätestens nachdem man einige Libraries gekauft hat
Die Libriaries kommen doch dann zu der oben genannten Preisaufstellung dazu.

Für mich stellt sich rechnerisch derzeit eine ähnliche Frage, da ich mit dem NE5 liebäugele. Da kann man sich ja einiges aus der Libriary kostenlos zusammenstellen.
Der MOXF wäre in meinem Setup alternativ der direkte Konkurrent.
In diesem Fall würde ich ggf. das NE2Rack behalten und könnte in den MOXF Pianosounds laden, die ich allerdings vom PC3 aus spielen würde.
 
Genaugenommen 379€:




...und zusammen mit dem MoXF 6 sind es 1378€ ...damit wären wir immernoch 208€ unter dem gerade aktuellen Verkaufspreis des Integras gewesen.


...just saying! :)



:hat:

Gut. Und was machst du jetzt mit einem FlashRom erweiterten MoFX? ;)
 
...den Melas-Editor starten, und die erste Library nehmen, die rumfliegt! ;) :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben