![OldRocker](/data/avatars/m/263/263624.jpg?1671830236)
OldRocker
Registrierter Benutzer
Hey,
beim JC120 und dessen Rauschen-Thread kam das Thema teilweise auf Clean Amp Alternativen. Dabei kam mir die Idee im Titel aufgeführte Amps mal etwas zu listen. Also Leute, eure "cheapo-Gehimtipps", am besten altes Gerümpel das es teils billig gebraucht gibt!?
Habe gleich vier Tipps in die Richtung:
-Carlsbro Cobra Lead Combo:
Sehr tighter, dynamischer Clean Sound mit mächtigem Volumen und super Auflösung. Enorm laut und fast komplett ohne Rauschen, extrem formbar durch geniale Klangregelung. Sehr spezieller zuschaltbarer "Fuzz" Zerrer für strange, doch recht geile Rumpel-Sägesounds.
-Traynor TS 50 Combo:
Klingt leise seltsam blutleer und geht nicht clean, der Amp ist immer am "gurgeln". Laut ein Hammer "Transen-Crunch" Brett - weit weg von Röhre, aber sehr geil für "lärmende" Sounds Richtung Garagen-Rock, Punk oder zum Adden im Studio.
-PCL Vintage Stagemaster 30/60/120 Amps
Sind eigentlich gar nicht richtig speziell weil sie einfach nur geil klingen. Clean recht fenderesk, aber tighter im Anschlag, mit Zerre echte Röhrenamp-Killer und fett laut. Ultra flexibel durch regelbaren Leadsound als plus. Der 60er Combo ist mit 2/12er Zusatzbox mittlerweile zu 70% mein Arbeitsgerät.
-Hughes/Kettner Attax 80 Combo (der alte mit dem Teppich)
Clean dem PCL Stagemaster nicht unähnlich (kein Wunder, Hr. Rath war damals bei H/K im Entwicklerteam). Mit Zerre schon Richtung röhrig, aber lange nicht so "elegant" wie bei den PCLs...die Transistoren sind mehr zu hören....fast wie ne Mischung aus den PCL Amps und dem Traynor...den alten Valvestates von Marshall nicht unähnlich. Höllisch laut und unverwüstbar.
So, lasst mal lesen!
Gruß,
Bernie
beim JC120 und dessen Rauschen-Thread kam das Thema teilweise auf Clean Amp Alternativen. Dabei kam mir die Idee im Titel aufgeführte Amps mal etwas zu listen. Also Leute, eure "cheapo-Gehimtipps", am besten altes Gerümpel das es teils billig gebraucht gibt!?
Habe gleich vier Tipps in die Richtung:
-Carlsbro Cobra Lead Combo:
Sehr tighter, dynamischer Clean Sound mit mächtigem Volumen und super Auflösung. Enorm laut und fast komplett ohne Rauschen, extrem formbar durch geniale Klangregelung. Sehr spezieller zuschaltbarer "Fuzz" Zerrer für strange, doch recht geile Rumpel-Sägesounds.
-Traynor TS 50 Combo:
Klingt leise seltsam blutleer und geht nicht clean, der Amp ist immer am "gurgeln". Laut ein Hammer "Transen-Crunch" Brett - weit weg von Röhre, aber sehr geil für "lärmende" Sounds Richtung Garagen-Rock, Punk oder zum Adden im Studio.
-PCL Vintage Stagemaster 30/60/120 Amps
Sind eigentlich gar nicht richtig speziell weil sie einfach nur geil klingen. Clean recht fenderesk, aber tighter im Anschlag, mit Zerre echte Röhrenamp-Killer und fett laut. Ultra flexibel durch regelbaren Leadsound als plus. Der 60er Combo ist mit 2/12er Zusatzbox mittlerweile zu 70% mein Arbeitsgerät.
-Hughes/Kettner Attax 80 Combo (der alte mit dem Teppich)
Clean dem PCL Stagemaster nicht unähnlich (kein Wunder, Hr. Rath war damals bei H/K im Entwicklerteam). Mit Zerre schon Richtung röhrig, aber lange nicht so "elegant" wie bei den PCLs...die Transistoren sind mehr zu hören....fast wie ne Mischung aus den PCL Amps und dem Traynor...den alten Valvestates von Marshall nicht unähnlich. Höllisch laut und unverwüstbar.
So, lasst mal lesen!
Gruß,
Bernie
Zuletzt bearbeitet: