S
SmilingDeath
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.02.25
- Registriert
- 09.09.09
- Beiträge
- 61
- Kekse
- 0
Hi
ich habe vor meinen Ibanez Bass (No. 2369B Bj. 75) neu zu lackieren. Der Vorbesitzer hat dies vermutlich schon einmal gemacht, allerdings nicht sonderlich schön. Nun soll er eine deckende lackierung in schwarz und grün bekommen. Ein Sunburst von Schwarz ins Grün fände ich schön, jedoch wird das glaube ich mit Spraydosen nicht so top funktionieren, oder geht das doch ganz vernünftig? Ansonsten hätte ich noch gerne ein Muster drauflackiert, jedoch habe ich mich nach den Preisen für geplottete selbstklebende Folien erkundet und wurde von dem enorm hohen Preis doch abgeschreckt.
Alter Zustand:

Ich habe den alten Lack (oder was auch immer das war) mittels heißfön und spachtel abgekratz und abgeschliffen.


Beim Ausbau der Tonabnehmer ist mir eine Metalplatte auf der eine "Gummischeibe" befestigt ist unter dem Tonabnehmer aufgefallen. Kann mir jemand sagen für was die da ist?


Um die Poren vom Holz zu schließen, habe ich zuerst einen Spritzspachtel ausprobiert. Dieser hat jedoch nicht die gewünschte Wirkung gebracht. Ist es möglich die Poren mit Feinspachtel zu schließen? Wirkt sich das negativ auf den Klang aus? Oder gibt es da viel bessere Alternativen?


Gruß
SmilingDeath
ich habe vor meinen Ibanez Bass (No. 2369B Bj. 75) neu zu lackieren. Der Vorbesitzer hat dies vermutlich schon einmal gemacht, allerdings nicht sonderlich schön. Nun soll er eine deckende lackierung in schwarz und grün bekommen. Ein Sunburst von Schwarz ins Grün fände ich schön, jedoch wird das glaube ich mit Spraydosen nicht so top funktionieren, oder geht das doch ganz vernünftig? Ansonsten hätte ich noch gerne ein Muster drauflackiert, jedoch habe ich mich nach den Preisen für geplottete selbstklebende Folien erkundet und wurde von dem enorm hohen Preis doch abgeschreckt.
Alter Zustand:

Ich habe den alten Lack (oder was auch immer das war) mittels heißfön und spachtel abgekratz und abgeschliffen.


Beim Ausbau der Tonabnehmer ist mir eine Metalplatte auf der eine "Gummischeibe" befestigt ist unter dem Tonabnehmer aufgefallen. Kann mir jemand sagen für was die da ist?


Um die Poren vom Holz zu schließen, habe ich zuerst einen Spritzspachtel ausprobiert. Dieser hat jedoch nicht die gewünschte Wirkung gebracht. Ist es möglich die Poren mit Feinspachtel zu schließen? Wirkt sich das negativ auf den Klang aus? Oder gibt es da viel bessere Alternativen?


Gruß
SmilingDeath
- Eigenschaft