Allgemeine Fragen Hammondorgel

  • Ersteller heinz102
  • Erstellt am
H
heinz102
Guest
Hallo Leute,

mir brennen schon seit einiger Zeit 2 allgemeine Hammond-Leslie Fragen unter den Nägeln, vielleicht wisst ihr ja eine Antwort darauf.

1. In den TWGs der Konsolenorgeln befinden sich 96 Tonräder, von denen 91 einen Ton erzeugen (12 Halbtöne * 7 Tonräder mit 2 4 8 16 32 64 128 Zähnen + 7 Tonräder mit 192 Zähnen). Die übrigen 5 sind zahnlose Dummies, die nur zur mechanischen Stabilisierung montiert sind. Ich frage mich gerade, warum Laurens Hammond das gemacht hat? Hätte er nicht die übrigen Wellen auch mit den Tonrädern mit 192 Zähnen bestücken können oder was steht dem im Wege?
Ich habe da eine Vermutung, weiss aber nicht ob das stimmt: Die Tonräder mit 192 Zähnen sitzen ja auf den Wellen der Töne F-H. Würde man sie auch auf die Wellen C-E montieren, erhielte man die Töne g-h, die aber schon den Tonrädern mit 128 Zähnen abgedeckt werden. Ist das korrekt?

2. Eine Leslie-Frage: Mir ist aufgefallen, das bei allen Leslies (also die Kabinette alá 122, 142, 147, 145) in der Rückenplatte 2 Aussparungen eingearbeitet sind - eine schmale Nut in der Nähe des Upper Motors und eine größere weiter unten. Je nachdem welches Modell man nimmt sind diese immer an unterschiedlichen Stellen. Was hat es damit auf sich?


Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Antworten weiss :)


Viele Grüße,
Martin
 
Eigenschaft
 
Hallo Martin,

die Lesliefrage kann ich dir beantworten.

Die Aussparungen an der Rückwand sind dazu da, dass man den Druck der Antriebswelle auf die Antriebsscheibe der Langsam-Motoren justieren kann, ohne die Rückwand entfernen zu müssen.

Gruß
Günter
 
Hallo Günter,

danke für deine Antwort! Das scheint bei meinem 251er dann aber falsch zu sein. Dort ist nämlich die schmale Nut der oberen Motoren unterhalb dieser Einhausung angesetzt. Man kommt also gar nicht an die Motoren ran... Aber die Rückplatte ist original, die wurde nicht ausgetauscht. Wer weiss...

Ist das bei euren Leslies auch so?


Viele Grüße,
Martin
 
dazu kann ich wieder was sagen - der obere Motor ist bei vielen 251ern nicht eingehaust - daher ist es ziemlich egal wo der Schlitz sitzt.
Die Rückwand meines 251 ist ebenfalls noch original und hat gar keine Aussparung.
Da war die Firma Electro Music wohl nicht immer konsequent.

Gruß,
Harald
 
Hallo Harald,

ok, demnach scheint es bei Electro Music keine feste Systematik für die Einhausungen und die Justierschlitze gegeben zu haben, zumindest keine die sich nach den Modellen richtet. Dann gibt es also durchaus Leslies, wo die Schlitze überhaupt keinen Sinn machen. Meins wäre dann wohl so ein Beispiel. Interessant...

Vielen Dank!

Martin
 
Hallo Martin,

dann habe ich ja mit meinem 147er Leslie Glück gehabt. Da passen die Aussparungen ganz genau und man kann ganz bequem justieren, wenn der Gummi-Ring von den Antriebsscheiben für die Langsammotoren abgenützt ist und deshalb die Antriebswelle schleift. Man hat auch noch die Möglichkeit, die Langsam-Motoren zu ölen. Die Schnell-Laufmotoren müssen aber ausgebaut werden, um alle Stellen ölen zu können.

Aber ich glaube, wenn auch die Aussparungen bei deinem 251er Leslie nicht passen, so haben sie doch einen Sinn. Wenn du nämlich zu heiße Musik machst dass die Motoren qualmen, sind sie doch immerhin als Rauchabzug nützlich :lol:

Gruß
Günter
 
Richtig, Günter :D :lol:

Wenn ich dann noch zusätzlich auf tremolo schalte, unterstützen die Rotoren das Verquirlen in der Luft. Hmmm, da hätte ich ja dann den am besten klingendsten "Miefquirl" der Welt - vielleicht ne Geschäftsidee :mrgreen: :lol:


Rauchende Grüße und schönen Sonntag noch,
Martin
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben