Allbekanntes Thema - Saiten schnarren!

  • Ersteller MusikerTJH
  • Erstellt am
M
MusikerTJH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.16
Registriert
02.09.12
Beiträge
50
Kekse
0
Ort
Sachsen
Hallo Musiker,

Ich hab vor ziemlich genau einer Woche bei meiner Gitarre (Takamine EG 230C) Saiten gewechselt (Daddario EXP16).
Und seither schnarren die Saiten zwar nicht unerträglich aber mich stört das manchmal schon, und mein Musiklehrer hat versucht die Halskrümmung zu richten, war aber der meinung, das es nicht weiter geht und sich das schnarren nicht wieder legen würde.:gruebel:
So richtig will ich die Hoffnung auch nicht aufgeben.:confused:

Ferndiagnosen sind zwar schwierig aber ich hoffe auf eure Hilfe.

Vielen Dank schon im Vorraus
MusikerTJH
 
Eigenschaft
 
was war denn vorher drauf?
 
Das kann ich euch leider nicht sagen.
der Verkäufer damals hatte auch nichts gesagt er sagte es ist egal aber... wenn ich den klang haben möchte sollten es daddario Phosphor/Bronze sein

- - - Aktualisiert - - -

achso... mit WEITER meine ich der Hals lässt sich nicht weiter krümmen
 
Könntest du bitte mal folgende tests machen.

1. Halskrümmung: Drücke eine saite im ersten bund und mit der anderen hand gleichzeitig im zwölften bund. Wieviel luft hast du nun zwischen dem 6. bundstäbchen und der saitenunterkante? Richtig wäre: Ein ganz klein wenig, weniger als 1mm, aber aufliegen soll die saite nicht.

2. Sattelhöhe: Drücke eine saite im 3. bund. Wieviel luft hast du nun zwischen dem 1. bundstäbchen und der saitenunterkante? Richtig wäre: Ein blatt papier sollte noch durch passen, auch hier sollte die saite nicht aufliegen.

3. Saitenlage: Wieviel mm luft hast du ohne was zu drücken zwischen dem 12. bundstäbchen und der saitenunterkante?

Gruss, Ben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank Ben,

1. ist wie beschrieben liegt nicht auf

2. Das Blatt Papier passt auch dazwischen

3. 3 mm

und was jetzt??:gruebel:
 
Wenn das so ist, wäre deine Gitarre eig. gut eingestellt.

Schnarren die Saiten wenn du sie leer anspielst oder wenn du sie greifst? Oder sowohl als auch?
Schlägst du die Saiten vielleicht sehr hart an?

Womöglich legt sich das Schnarren doch noch nach einiger Zeit, wenn die Saiten etwas älter sind...
 
Der Ferndiagnose 2. Teil: Welche Saite hast Du für die Messung genommen? Schnarren alle Saiten, und tritt das Schnarren in allen Bünden auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rolling Stone

die saiten schnarren wenn ich sie leer anschlage... in seltenen fällen auch wenn ich sie greife
 
Die Saiten schnarren, wenn Du sie leer anschlägst???
Und Du bist sicher, dass sie nicht zu labberig sind und einfach aneinander oder auf die Bünde schlagen?
Ansonsten wäre das ein Phänomen, dass - zumindest mir - mir völlig neu ist und das Du mit irgendwelchen Einstellarbeiten wohl eher nicht in den Griff kriegst!
Aber da gibt es sicherlich größere Experten als mich.
 
An einem Ende der Saite hängt der kleine Metallring, der durch den Stegpin so zur Seite gedrückt wird, dass er unter dem Steg gegen die Decke, bzw die dort angebrachte Verstärkung, gedrückt wird.Wenn dieses Metalldings nicht richtig fest anliegt, sondern die Saite durch den Stegpin festgeklemmt wird, kann es sein, dass es ordentlich scheppert. Also schau mal, ob alle Saitenenden korrekt sitzen.
 
Und bitte pruefe Deine Spieltechnik.
Soll heissen: Saiten sollen parallel, nicht longitudinal zur Decke schwingen.
Also: Schage die Saiten imme parallel zur Decke an, wenn du "schraeg" anschlaegst, kriegst Du auch eine schraege, eventuell sogar rotierende Schwingung und die kann schon zum Schnarren fuehren.
 
Hmmm... eine Möglichkeit: Bünde abrichten lassen. Wobei das auch eher eine Sache wäre, wenn es beim Greifen schnarrt. Ansonsten könnte es evtl. eine Macke am Sattel sein (Kerben zu tief?). Höher kann man die Saitenlage noch mit einem zusätzlichen Plättchen (Scheckkartendicke) unter der Brücke kommen, aber ob das eine gute Lösung wäre?
Kurz: Fehlerquellen gibt es theoretisch, aber die Ferndiagnose ist schwer. Falls es einen Gitarrenladen in der Nähe gibt, wäre es evtl. eine Möglichkeit, die Gitarre mal dahin mitzunehmen; oftmals haben die auch Kontakte zu Gitarrenbauern, um das mal besehen zu lassen.
 
Ok. Danke euch allen ich werde mein Glück mal bein Händler versuchen.
.
.
. Oder es legt sich doch noch:gruebel:

Vielen Dank euch allen
 
Nochmal ne Frage... würdet ihr sagen dass ich es jetzt mal mit dem Händler versuchen? oder eher nicht (er hat ne Werkstatt)
 
Du kannst ja nachfragen ob er diesbezüglich einmal nachschauen kann und gegebenenfalls ein Set-Up machen könnte.
Kostet normalerweise nicht die Welt und schadet bestimmt nicht! ;)

MfG
 
Gut da werde ich das mal tun hoffentlich kann er was machen
:nix:
 
Unter Umständen ist der Satz dünner, und hat weniger Zug. Der Hals krümmt sich dann etwas weniger, was bei super graden hälsen oft bundschnarren mit sich bringt.
Man kann da do it yourself mäßig, etwas unter die Brücke stecken. alte telefonkarte oder ähnliches zurecht schneiden und darunter packen.
 
So Problem behoben!!!!!!!!!
Und dafür musste man ins Fachgeschäft----- Die Batterie des Pick- up's hat mitgeschwungen!!!!!!!!!!!
Ich könnte mich selber in den A.... beissen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben