Alesis MultiMix FireWire als Standard-Soundkarte (Problem)

M
Mahawi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.08.10
Registriert
30.06.06
Beiträge
131
Kekse
0
Servus, ich würde gerne mein Alesis Multimix Firewire (12) als Standart-Soundkarte /-device benutzen, das klappt auch, allerdings nur unter folgenden Umständen:

- Windows starten, dann erst das MultiMix anmachen
- MultiMix schon vorher anmachen, dann erst PC starten.
Beides geht.

Was leider nicht funktioniert: Den Computer zwischendurch mal auf Standby (benutze ich numal sehr oft) schalten.. danach erkennt er das Teil nicht mehr. :( Nur nach nem reboot gehts wieder.

Habt ihr ne Idee wie ich das hinbekommen kann? Danke!
Cheers

PS: OS ist Win XP
 
Eigenschaft
 
Hoi nochmal, kann mir da keiner helfen..? :redface:

Kleines update noch: Wenn der PC im Ruhezustand war und wieder hochgefahren ist gehts. Einzig nachm standby nicht :confused:

danke! cheers
 
Ich glaube da kann man nur sagen "Pech gehabt". Ruhezustand/Standby und Gerätetreiber ist so eine Sache, die oftmals nicht so optimal funktioniert. Kann dann zusätzlich vom Mainboard abhängen. Wenn ich bei meiner Delta 1010LT (PCI-Soundkarte) in den Standby oder Ruhezustand wechsle, und gerade eine Anwendung geöffnet ist, welche Die Soundkarte benutzt (und sei es ein Firefox-tab mit einem gestoppten Youtube-Video), dann habe ich auch danach keinen Sound, sondern muss die Anwendung neu starten. Letzterzeit teilweise doch den ganzen Rechner. FireWire ist da vielleciht nochmal kritischer.
 
Hallo zusammen,
ich habe auch noch eine Frage, was die Multimix- Reihe anbetrifft. Mir ist aufgefallen, dass es die Firewire Version des Multimix 16 nicht mehr gibt. Weiß jmd wiso? Sie war damals für 395 Euro zu haben. Die USB Version kostet dagegen 575 Euro. Hab mal die Frage zum Preis an Thomann gestellt. Es liegt also einzig und allein nur am Anschluss. Die Mischpulte sind identisch.
Ich hab mich nämlich vor kurzem geärgert, weil ich mir das Multimix 16 Firewire anschaffen wollte....und weg war es.
Jetzt noch eine technische Frage (die vlt auch die USB Version betrifft). So wie ich das verstanden habe, ist es möglich gleichzeitig 8 Spuren auf den Rechner zu bekommen (+Stereosumme oder 6 Spuren+ Stereosumme?) Ist das soweit richtig?
Viele Grüße
Andi
 
Jetzt noch eine technische Frage (die vlt auch die USB Version betrifft). So wie ich das verstanden habe, ist es möglich gleichzeitig 8 Spuren auf den Rechner zu bekommen (+Stereosumme oder 6 Spuren+ Stereosumme?) Ist das soweit richtig?
Es sind 16 Spuren (+ Stereosumme). Halt jeder Eingang.
 
Okay vielen Dank! Ich hatte in Erinnerung, dass auf der Homepage von Alesis (wo mittlerweile auch keine Produktinfos zum Multimix 16 Firewire mehr sind) stand, es wären 8 Spuren parallel möglich. Aber so ist das ja umso besser Genauso bei den kleineren Modellen Multimix 6/8/12?
Ich würde das Pult mit Adobe Audition 3 verwenden. Könnte es da Probleme geben?
Gruß
Andi
 
zum obenbenannten problem:
hast du das Alesis FW an eine PCI karte angeschlossen..wenn ja, 400er oder 800er?

zum post vor mir:
Also ich habe das Alesis Multimix 16 FW und kann damit 16 Monosignale aufnehmen (weiß jetz garnich ob ich die stereosumme auch mit drauf hab)
Raus aus dem Computer gehen aber nur die Stereosumme...also kann man die aufgenommenen kanäle dann nicht wieder auf dem FW mischen...Schade..
 
folgendes hat mir einer vom Support geschrieben:

...vielen Dank für Ihre Anfrage. Beim Multimix 16 Firewire können bis zu 18 Spuren gleichzeitig aufgenommen werden...

Somit wären meine Fragen beantwortet :) Vielen Dank!
Das man die aufgenommenen Kanäle nicht mehr auf dem Pult mischen kann ist wirklich schade. Da muss man schon wieder in andere Preisregionen durchbrechen ;)
 
Die Yamaha N8 /N12 können das, das sind aber auch Digitalpulte. Die Phonic haben auch nur einen Stereo-Rückkanal. Allerdings sehe ich das bei solche einfachen Pulten auch nicht wirklich als fehlendes Feature an. Auch die Mixer in günstigen (bzw. gar kostenlosen...) Audioprogrammen sind bezüglich der Funktionalität einem Alesis Multimix haushoch überlegen.
 
ja das ist schon klar, nur will man doch aber auch seine hardware effekte einbinden können---
Leider weiß ich noch nicht wie ich das anstellen soll..

ich überlege mir ein 2. Multimix zu kaufen, und hätte somit dann 32 Monokanäle und 2 Stereo Ausgänge

müsste doch klappen oder?
 
ich überlege mir ein 2. Multimix zu kaufen, und hätte somit dann 32 Monokanäle und 2 Stereo Ausgänge

müsste doch klappen oder?
Das ist eine Treiberfrage. Damit das so direkt klappt muss das Multimix (bzw. dessen ASIO-Treiber) offiziell dafür ausgelgt sein, dass du zwei Mischpulte zusammenfassen kannst. Ob das der Fall ist, weiß ich nicht. Du musst ja in deinem Audioprogramm den ASIO-Treiber wählen. Wenn du da vom Alesis nimmst, ist nämlich die Frage, welches pult der dann anspricht (also welche Ein/Asugänge). Mit MME/DirectSoudn/... Treiber sollte das je nach Software gehen, ist da je nach Anwnedung nicht das wahre. Damit kannst du dann einfach alle Soundkarten gleichzeitg benutzen, die so am Computer angeschlossen. Z.B. zwei Multimix, oder auch ein Multimix und eine andere Soundkarte. Wenn es dir nur um zwei weitere Ausgänge geht, wäre es ja ziemlich übertrieben, sich ein weiteres Multimix zu kaufen, da würde ja eine zusätzliche Stereo-Soundkarte reichen (dann hast du aber definitiv das Treiberporblem). Oder sich einfach gleich ein IO26 kaufen, und dann eben das anstatt eines Pultes zu nehmen.
 
Das ist eine Treiberfrage. Damit das so direkt klappt muss das Multimix (bzw. dessen ASIO-Treiber) offiziell dafür ausgelgt sein, dass du zwei Mischpulte zusammenfassen kannst. Ob das der Fall ist, weiß ich nicht. Du musst ja in deinem Audioprogramm den ASIO-Treiber wählen. Wenn du da vom Alesis nimmst, ist nämlich die Frage, welches pult der dann anspricht (also welche Ein/Asugänge). Mit MME/DirectSoudn/... Treiber sollte das je nach Software gehen, ist da je nach Anwnedung nicht das wahre. Damit kannst du dann einfach alle Soundkarten gleichzeitg benutzen, die so am Computer angeschlossen. Z.B. zwei Multimix, oder auch ein Multimix und eine andere Soundkarte. Wenn es dir nur um zwei weitere Ausgänge geht, wäre es ja ziemlich übertrieben, sich ein weiteres Multimix zu kaufen, da würde ja eine zusätzliche Stereo-Soundkarte reichen (dann hast du aber definitiv das Treiberporblem). Oder sich einfach gleich ein IO26 kaufen, und dann eben das anstatt eines Pultes zu nehmen.

Die Treiber müssten es unterstüzen..Siehe Bild
Da kann man 1 Master einstellen und das 2. als Slave...Quasi:
Master: 1-16 Eingänge > 1-16 in Nuendo /// 1+2 Output > 1-2 in Nuendo
Slave: 1-16 EIngänge > 17-32 in Nuendo /// 1+2 Output > 3-4 in Nuendo
 

Anhänge

  • Alesis Multimix Asio Treiber.JPG
    Alesis Multimix Asio Treiber.JPG
    28,8 KB · Aufrufe: 277

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben