Album Cover / Booklets von CDs und Schallplatten - Kunst, Facharbeit

  • Ersteller Black.Kiwi
  • Erstellt am
B
Black.Kiwi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.09.15
Registriert
27.03.09
Beiträge
44
Kekse
50
Hallöchen!

Flink die Vorgeschichte: Momentan stehe ich vor der Auswahl eines Themas für meine Facharbeit im Fach Kunst. Wir haben bei der Wahl des Themas ziemlich freie Hand, und meine Vorentscheidung fiel auf das Thema 'Album Cover / Booklets von CDs und Schallplatten'. Meine Idee war es, ein, oder auch mehrere, berühmte, herausstechende, abstrakte, besondere Albencover vorzustellen, über Künstler zu sprechen die ihren Schwerpunkt auf eben solche gelegt haben (ich weiß gar nicht genau ob es sowas gibt, aber ich bin mir da ziemlich sicher!) und etwas über das Design (eventuell auch: Wirkung auf Käufer / visuelle Attraktivität) zu quatschen. Insgesamt müsste ich an die fünfzehn Seiten vollbekommen.
Dabei könnte ich etwas Hilfe im Voraus gebrauchen, ehe ich mich für ein Thema entscheide für dass ich einfach nicht genügend Informationen zusammen bekomme. Ich bin auf dem Gebiet auch eher ein unbeschriebenes Blatt, aber vielleicht hat ja jemand Ahnung: Ich wäre sehr dankbar über Namen von Künstlern die sich damit beschäftigen (ich selber kenne explizit nur Andres Serrano, ein Künstler der mit Sperma, Blut und Urin Kunstwerke erstellt, darunter die beiden Booklets für Load & Reload von Metallica), oder schon berühmte Cover geschaffen haben. Welche Booklets sind tatsächlich berühmt? Oder besser: Kennt ihr vielleicht Cover die, künstlerisch betrachtet, interessant sind, oder besonders auffallen?
Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar. :)

Dazu fällt mir ein: Denkt ihr, dass Cover und Booklets es 'verdient' haben, als eigene Kunstform angesehen zu werden, oder seht ihr sie mehr als aufwendige Verpackung?
 
Eigenschaft
 
Ich finde es sehr interessant, wenn Cover mehr bedeuten, als nur eine bunte Verpackung der CD, oder wenn sie künstlerisch wertvoll sind. Wobei das auch wieder im Auge des Betrachters liegt.

Für besonders Gelungen halte ich die gezeichneten Cover von Fursy Teyssier für Lantlôs oder Les Discrets. Zu sehen hier: http://www.lesdiscrets.com/
Da kann man sogar duch das ganze Booklet blättern. Ist ne sehr interessante Sache. Und die Musik kann ich auch jedem ans Herz legen, aber das tut nix zur Sache :)

Die Cover der Studioalben von Watain sind thematisch ganz in der Musik verwurzelt. Die Band macht halt Blackmetl mit satanistischen Texten, welche sich auch in den Zeichnungen von Baphomet, Stellarvore und Co wiederspiegeln. Diese Zeichnungen ziehen sich durchs ganze Booklet. Für mich, der ich dem ganzen Gehabe nicht abgeneigt bin, wirklich top.
http://www.templeofwatain.com/watain/index2.html

Und ich mag den Zeichenstil von Basti, dem Sänger von Callejon, der u.A. die Booklets für seine eigene Band, Caliban,... und auch Designs für Bands wie Rammstein fertigt http://www.blacksome.de/html/portfolio.html#!prettyPhoto[artworks]/4/

Die Cover der White Stripes sind alle in Schwarz-Weiß-Rot gehalten. Ist künstlerisch evtl auch wertvoll :)

Und wenn man über berühmte Cover spricht, darf man Iron Maiden nicht auslassen. Eddie ist einfach Kult.
Ebenso das British Steel ist auch ziemlich bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde sehr schlichte, minimalistische Cover ziemlich ansprechend, Tusche-/Kohle-/Bleistiftzeichnungen, wie sie in der DIY-Emoszene ziemlich beliebt sind, wie diese hier von The Saddest Landscape
Saddest-Landscape-Lift-Your-Burdens-High-for-Thi.jpg

oder What Price, Wonderland?
1917980.jpg

Alles auf DIY-Ebene und von den Bands selbst oder von Freunden angefertigt. Collagen sind auch recht verbreitet in diesem Genre...
4059208041-1.jpg
...wie hier bei Petethepiratesquid.
 
Baizley wurde ja schon angesprochen, spontan fällt mir dann noch Conrad Keeley von ...And You Will Know Us By The Trail Of Dead ein. Der entwirft natürlich für die eigene Band, aber auch für andere Artworks und auf den Konzerten kann man Reprints seiner Bilder kaufen: http://conradkeely.com/

Sehr berühmt ist natürlich die Platte von Sticky Fingers von Warhol der hier auch schon genannt wurde.

Sehr intensiv finde ich bspw. die Arbeit von Barry Godber für King Crimson:

7_courtcrimsonking.jpg
 
:gruebel: wäre schön, wenn sich der Threadersteller mal wieder melden würde ... ;)
 
Da bin ich wieder. Ich war die gesamte letzte Woche in Polen und konnte mich deshalb nicht melden, entschuldigt.
Ihr habt mir auf jeden Fall schon alle wirklich weiter geholfen! Meine Zweifel, dass es möglicherweise nicht genügend Material gibt wurden vollständig aufgelöst. Ich werde mich jetzt erstmal durch das gesamte von euch genannte Material wühlen und dann mal in die engere Auswahl gehen, aber ihr habt mich auf jeden Fall schon ein ganzes Stück weitergebracht. Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich bei euch. :)
 
Fein - freut uns :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben