
Schmidtkord
Registrierter Benutzer
Hi Musiker-Board Gemeinde.
Ich stehe vor einer Entscheidung was ich zuerst kaufe und möchte mein Geld nicht in den Sand setzen. Ich plane, in Zukunft einen fretless Akustikbass anzuschaffen, um einem Kontrabasssound nahe zu kommen. Ein normaler Kontrabass kommt dafür aus budget- und platztechnischen Gründen nicht in Frage. Und nicht zuletzt mag ich den Sound der Akustikbässe, der sich sicher auch für Unplugged Sessions eignet.
Ich spiele in zwei (Cover-)Bands, mit denen auch mal Lounge- und Blues Musik während des Essens auf einer Feier gespielt werden soll. Dafür also der Akustikbass.
Mein aktuelles Equipement sieht folgendermaßen aus:
Bass: Harley Benton JB75 NA
Amp: GK RB400 III
Spätestens jetzt fällt auf, dass ich keine Verstärkerbox habe. Momentan spiele ich mit dem Amp über den DI-Out in die PA, bei Auftritten dann mit Monitorbox oder In-Ear. Das klappt so weit, so gut und ich bin damit recht zufrieden. Das einzig blöde daran ist, dass sich Synthi und Piano Sounds mit dem Bass Sound in den Proben auf der PA teilweise extrem vermischen, wenn der Pianist vergisst, dass er nicht als einziger zu hören sein soll.
Jetzt also die Frage, was sich zuerst lohnt, wenn ich meine Klangvielfalt erweitern möchte: der Akustikbass oder die Box.
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Viele Grüße,
Raphael
Ich stehe vor einer Entscheidung was ich zuerst kaufe und möchte mein Geld nicht in den Sand setzen. Ich plane, in Zukunft einen fretless Akustikbass anzuschaffen, um einem Kontrabasssound nahe zu kommen. Ein normaler Kontrabass kommt dafür aus budget- und platztechnischen Gründen nicht in Frage. Und nicht zuletzt mag ich den Sound der Akustikbässe, der sich sicher auch für Unplugged Sessions eignet.
Ich spiele in zwei (Cover-)Bands, mit denen auch mal Lounge- und Blues Musik während des Essens auf einer Feier gespielt werden soll. Dafür also der Akustikbass.
Mein aktuelles Equipement sieht folgendermaßen aus:
Bass: Harley Benton JB75 NA
Amp: GK RB400 III
Spätestens jetzt fällt auf, dass ich keine Verstärkerbox habe. Momentan spiele ich mit dem Amp über den DI-Out in die PA, bei Auftritten dann mit Monitorbox oder In-Ear. Das klappt so weit, so gut und ich bin damit recht zufrieden. Das einzig blöde daran ist, dass sich Synthi und Piano Sounds mit dem Bass Sound in den Proben auf der PA teilweise extrem vermischen, wenn der Pianist vergisst, dass er nicht als einziger zu hören sein soll.
Jetzt also die Frage, was sich zuerst lohnt, wenn ich meine Klangvielfalt erweitern möchte: der Akustikbass oder die Box.
Wäre nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Viele Grüße,
Raphael
- Eigenschaft