Akustik-Gitarre vs. E-Gitarre

  • Ersteller JohannG
  • Erstellt am
J
JohannG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.13
Registriert
13.08.06
Beiträge
23
Kekse
0
Ich verwende seit kurzem eine Akkustikgitarre mit Stahlseiten und versuche, mich in die Materie der Country Musik mit dem Heft "Best in the West" einzuarbeiten. Meine Gitarre sieht genauso aus wie jene auf dem Heftumschlag.

Jetzt bekomme ich langsam den Eindruck, dass man das in diesem Heft vorhandene Notematerial nur mit einer E-Gitarre beherrschen kann. Insbesondere bei Slide-Techniken mit z. B. 2 Noten über mehrere Bünde hinweg habe ich große Schwierigkeiten. Bending geht anscheinend ohnehin nur mit einer E-Gitarre in dem geforderten Umfang (habe ich irgendwo gelesen. Ich habe bis jetzt keinerlei Erfahrung mit einer E-Gitarre).

Kann mir jemand mit seiner Erfahrung auf einer Akkustik-Gitarre mit Stahlseiten in diesem Zusammenhang helfen, z. B. auch im Vergleich zu einer E-Gitarre? Ideal wäre es, wenn du das angeführt Heft kennst.


Vielen Dank im voraus.
 
Eigenschaft
 
Ja, bestimmte Solotechniken sind eher für die E-Gitarre bestimmt. Such Dir aus dem Buch raus, was Du problemlos auf der A-Git. spielen kannst. Da sollte genügend dabei sein (Akkorde, Anschlagstechniken etc.)
 
Ich dachte immer, für Country-Musik und ähnliche ist eine Westergitarre das Richtige. Ich gehe davon aus, dass meine Akkustikgitarre mit Stahlseiten auch als Westerngitarre bezeichnet werden kann. Wenn das so ist, wundere ich mich, dass die meisten Solostücke in dem Heft offensichtlich auf der Verwendung einer E-Gitarre basieren. Wie hat deiner Meinung nach z. B. Johnny Cash seine Nummern realisiert? Mit E-Gitarre?
 
Es gibt im Country & Westernm Cajun etc. akustische und elektrische Instrumente, entweder nur das eine oder andere oder gemischt. Auch bei Johnny Cash (mit Band) ist das so.

Evtl. musst Du noch nach einer anderen Gitarrenschule Ausschau halten, die sich ausschließchlich mit Westerngitarre für Country und Blues beschäftigt.


Electric-Country:

YouTube - Marcelo Barbosa Playing a Country Solo
 
Johnny Cash spielt Stahlsaitengitarren z.B. von Martin (z.B. Martin D-28),aber wird in der Band oft von einer E-Gitarre begleitet, die die Melodie spielt, während er die Akkorde spielt :
YouTube - Johnny Cash - Me and Bobby Mcgee
 
Vielen Dank für deine Antwort. Ich glaube, ich brauche nicht eine andere Gitarrenschule sondern eine E-Gitarre, da ich nicht auf die schönen Effekte verzichten möchte, die mit E-Gitarren anscheinend in der Country-Musik realisiert werden. Im Heft "Best in the West" glaube ich, werden Soli fast ausschließlich mit E-Gitarre gespielt (nach meinem Gehör). Das Gitarrenbild auf der Titelseite (eine Westerngitarre) ist daher sehr irreführend.
 
Falls ich hier auch noch etwas anmerken dürfte:
Du mußt Dir vielleicht erstmal klar werden, was Du den spielen möchtest.
Bei jedem Stil kann man die Gitarrenarbeit immer in Rhythmus- und Solospiel aufteilen.
Wenn Du seit kurzem (wie Du schreibst) eine Stahlsaitengitarre verwendest, also vielleicht auch erst seit kurzem Gitarre spielst, dann könnte es sein, daß Du Dir mit dem Solospiel vielleicht ein bißchen viel vorgenommen hast.
Best in the west ist ein recht gutes Buch, nur geht es da gerade auch um die alte Technik der Countrygitarre (und teilweise auch des Rockabilly), und die ist im Gegensatz zum "NewCountry" schon etwas heftiger, weil Du dort mit Doublestops, PartialChords und anderen netten Sachen konfrontiert wirst, die auch einem erfahrenen Spieler noch zum Haareraufen bringen können.
Falls ich richtig liege (recht neu an der Gitarre), dann kümmere Dich erst mal um die Rhythmusgitarre und das PatternPicking und "Boom-Cha-Boom-Cha", dann such Dir einen Lehrer, der mit dem Buch was anfangen kann, und schau dann weiter.
Anhören tun sich die Sachen im Buch recht nett (wenn man´s kann), aber falls Du viel Frust haben willst, ist das auch der beste Weg, diesen zu bekommen.
Allerdings,
das ist nur meine Meinung, und - ich mein ja nur!;)
 
Vielen Dank für deine umfangreiche Mitteilung. Hier noch ein Nachtrag meinerseits.

Bisher habe ich nur mit einer Konzertgitarre (Nylonseiten) klassische Musik gespielt sowie bei Bedarf Akkorde für Liedbegleitung. Prinzipiell wäre daher das Notenmaterial von "Best in the West" mit Ausnahme der schwierigsten Level-3 Nummern für mich schaffbar. Allerdings tue ich mich gerade noch schwer mit dem Plektrum-Spiel und eben mit den schönen Effekten, insbesondere dem Bending über mehr als einem Halbton. Leider ist das mit der Westerngitarre nicht möglich, obwohl ich mir das erhofft hatte.
 
Bitteschön!

Aber - das geht schon alles, aber nicht in ein paar Minuten oder Stunden. Es wird schon eine ganze Weile dauern, aber prinzipiell lässt sich das alles durchaus mit einer Akustik spielen.
Das Problem bei dieser Stilistik (Country) bei der Akustik- wie auch bei einer E-Gitarre ist erstmal, daß Du Kraft brauchst. Gerade wenn Du "Pedal-Steel-Licks" nachspielen willst, ist das mit der Kraft für einen Ganzton-Bend aber schon wieder relativ, weil es Dir dort passieren kann, daß Du auch zwei Saiten ziehen, und die Intonation absolut sauber sein muß.
Verrenne Dich jetzt bitte nicht damit, daß das mit einer E-Gitarre alles viel leichter geht.
Grundsätzlich tut es das auch, aber das Problem MOMENTAN ist NICHT die Gitarre, sondern Deine Finger (fehlende Kraft) und möglicherweise Dein Kopf (fehlendes Know-How/Wissen und der Drang, das jetzt unbedingt können zu müssen).

MEINER Meinung nach sind die "Pedal-Steel-Licks" und auch das zweistimmige Spiel für "Country & Western" und Rockabilly neben der BigBand-Gitarre die hohe Schule des Gitarrespielens.
Schau Dir mal unter dem nachfolgenden Link

http://www.karl-jürgen--klimke.de/Saitenziehen und Intonation_files/CountryEndinC.mov

an, was ich meine.

Im Metal und Rock wirst Du sowas nicht finden, während einfachere Country-Licks durchaus auch bei Metallica zu finden sind. Und sowas braucht Übung und Training und Ausdauer,
aber - wenn Du es schaffen willst, wirst Du es auch irgendwann können, allerdings mit ziemlicher Sicherheit nicht morgen oder übermorgen.

So, ich wollte Dich nicht demoralisieren, sondern genau das Gegenteil erreichen. Aber sei Dir im Klaren, daß es hier keine schnelle Lösung gibt.
Hier ist Darwin pur angesagt (survival of the toughest). Wenn Du es aber schaffst, hast Du etwas, was Dir keiner mehr nehmen kann, und das ist dann doch auch was!

Und nu - viel Geduld und viel Erfolg!

der Schlußsatz darf nicht fehlen:
ich mein´ ja nur!;)
 
kantalup
  • Gelöscht von LennyNero
  • Grund: Nekroposting

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben