
Grafzahel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.01.25
- Registriert
- 08.03.12
- Beiträge
- 252
- Kekse
- 967
Hallo ihr Lieben
Auch wenn solche Fragen hier desöfteren auftauchen hat mir die Suchfunktion ein paar entscheidene Fragen noch nicht beantwortet. Es geht darum, die Abhörbedingungen in meinem Studentenzimmer zu verbessern. Ich bin kein Profi und will auch keiner werden sondern in erster Linie Musiker, möchte aber die Möglichkeiten zum Abmischen noch etwas verbessern, und da wäre eben als nächstes die Akustik dran. Der Raum ist natürlich denkbar schlecht, 4,70 mal 3,00 mal 2,50 lxbxh. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt steht der Schreibtisch momentan in der Ecke, und auch das 2.1 System ist denkbar schlecht für den kleinen Raum, das weiß ich. Allerdings hab ich erst aktiv mit Homerecording angefangen als das Equipment schon aus anderen Gründen da war.
Nun zur Frage: Ich habe 2 mögliche alternative Aufstellungen im Sinn und wollte fragen welche eurer Ansicht nach die sinnvollere ist.
1: Entlang der Längsachse, normaler statt Eckschreibtisch, monitore ca 0,5 m von der Wand weg. Problem: An der Stelle die auf den Fotos fehlt ist das Bett und 3/8 der Wand sind von der Breite her Fenster. Ich könnte also keine symmetrische Abhörposition erreichen, wäre aber zumindest in der Längsachse
2: Entlang der Querachse. Vorteil wäre dass ich hier Symmetrie hätte, allerdings ist die gegenüberliegende Wand dann sehr nah.
Unabhängig von der Aufstellung werde ich danach wohl zuerst ein paar Bassfallen anschaffen, der ist gerade das größte Problem, ein paar Moden dröhnen ohne Ende. Danach je nach finanziellem Stand und Notwendigkeit noch links und rechts Absorber gegen die frühen Reflexionen und vielleicht an die Wand hinter die Monitore und genau hinter der Abhörposition
Was würdet ihr vorschlagen?
Zusatzfrage: Haltet ihr es sinnvoll den Subwoofer der besseren Ortbarkeit wegen AUF den Schreibtisch zu stellen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Auch wenn solche Fragen hier desöfteren auftauchen hat mir die Suchfunktion ein paar entscheidene Fragen noch nicht beantwortet. Es geht darum, die Abhörbedingungen in meinem Studentenzimmer zu verbessern. Ich bin kein Profi und will auch keiner werden sondern in erster Linie Musiker, möchte aber die Möglichkeiten zum Abmischen noch etwas verbessern, und da wäre eben als nächstes die Akustik dran. Der Raum ist natürlich denkbar schlecht, 4,70 mal 3,00 mal 2,50 lxbxh. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt steht der Schreibtisch momentan in der Ecke, und auch das 2.1 System ist denkbar schlecht für den kleinen Raum, das weiß ich. Allerdings hab ich erst aktiv mit Homerecording angefangen als das Equipment schon aus anderen Gründen da war.
Nun zur Frage: Ich habe 2 mögliche alternative Aufstellungen im Sinn und wollte fragen welche eurer Ansicht nach die sinnvollere ist.
1: Entlang der Längsachse, normaler statt Eckschreibtisch, monitore ca 0,5 m von der Wand weg. Problem: An der Stelle die auf den Fotos fehlt ist das Bett und 3/8 der Wand sind von der Breite her Fenster. Ich könnte also keine symmetrische Abhörposition erreichen, wäre aber zumindest in der Längsachse
2: Entlang der Querachse. Vorteil wäre dass ich hier Symmetrie hätte, allerdings ist die gegenüberliegende Wand dann sehr nah.
Unabhängig von der Aufstellung werde ich danach wohl zuerst ein paar Bassfallen anschaffen, der ist gerade das größte Problem, ein paar Moden dröhnen ohne Ende. Danach je nach finanziellem Stand und Notwendigkeit noch links und rechts Absorber gegen die frühen Reflexionen und vielleicht an die Wand hinter die Monitore und genau hinter der Abhörposition
Was würdet ihr vorschlagen?
Zusatzfrage: Haltet ihr es sinnvoll den Subwoofer der besseren Ortbarkeit wegen AUF den Schreibtisch zu stellen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
- Eigenschaft