Aktiver Sub fĂŒr 2x RCF ART 912

T
takerlegend
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
08.08.23
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hallo PA Kollegen 😄

Aktuell habe ich zwei RCF ART 912 im Einsatz, aufgrund des fehlenden Tiefenbasses bin jetzt auf der Suche nach einem passenden 18" Sub mit integrierter Frequenzweiche.

1.) Anwendung

a) Musikart: 80er, 90er, 20er, charts, house, Hardstyle, EDM...... kurz gesagt Querbeet

[x] DJ- und Playback-Anwendungen
[ ] Sprache
[ ] Verleih
[ ] Livemusik (Band / Orchester)


Bandbesetzung / was soll ĂŒber die Anlage gehen: DJ/Konserve


b) GrĂ¶ĂŸe und Location der Veranstaltungen:

[ ] nur Proberaum, Gigs bis ca. 50 Leute
[X] ...bis ca. 100 Leute
[ ] ...bis ca. 200 Leute
[ ] ...bis ca. 300 Leute
[ ] ...bis ca. 500 Leute
[ ] ...bis ca. ____ Leute...

Übliche GrĂ¶ĂŸe der Locations, in mÂČ:

[x] 50 mÂČ
[ ] 100 mÂČ
[ ] 200 mÂČ

obige Angaben fĂŒr [x] Indoor oder [ ] Outdoor/Zelt.


c) Anzahl und Art der Boxen:

[ ] komplettes Front-System
[ ] Mid/High-Speaker
[x] Subwoofer
[ ] Monitore: Anzahl:____
[ ] komplette PA: Front und Monitore


d) aktiv / passiv

[x] aktiv
[ ] passiv
[ ] egal / was will der von mir?



2.) Budget

erwĂŒnscht: 1000 - 1700€
absolutes Maximum: 2000€



3.) Vorhandenes PA-Equipment (Typenbezeichnung nicht vergessen):

RCF ART 912ar​


[X] weitere Nutzung erwĂŒnscht.
[ ] Verkauf, eine Option, um das Budget aufzustocken



4.) Klangliche AnsprĂŒche:

[ ] sollte halt zum Proben reichen
[x] sollte klingen
[ ] sollte exzellent klingen (Bemerkung: gehobenes Budget vorausgesetzt!)



5.) ZukunftsfÀhigkeit:

[ ] wir wechseln eh stÀndig die Belegschaft
[x] mittelfristig sollts schon halten
[ ] wir halten ewig!



6.) Zustand des zu kaufenden Equipments:
[x] neu
[ ] gebraucht
[ ] egal


Mein absoluter Favorit ist bisher der RCF Sub 8003 MK2, da dieser ist aber leider schlecht bis gar nicht verfĂŒgbar ist und ich diesen bis ca. 10.09 benötige, sehe ich mich nach Alternativen um :nix:

Vorgeschlagen wurde mir bereits der RCF Sub 915 MK2, jedoch bezweifle ich, dass ein 15" Bandpass an einen18" Bassreflex rankommt...

Folgende Subs hÀtte ich noch im Auge: QSC KS118, JBL SRX118SP, FBT Subline 118SA

Ich wĂ€re sehr dankbar fĂŒr jegliche Erfahrungswerte und weitere VorschlĂ€ge :mmmh:
 
weitere VorschlÀge
Hallo,

wenn das Wunschobjekt nicht rechtzeitig verfĂŒgbar ist, kĂ€me da nicht erst einmal eine Anmietung in Frage?

Das könnte ggf. ja auch diese Überlegung mit Praxiserfahrungen unterfĂŒttern:

bezweifle ich, dass ein 15" Bandpass an einen18" Bassreflex rankommt...

Viele GrĂŒĂŸe,

Carsten
 
Vor einer Ă€hnlichen Entscheidung stand ich auch schon und suchte einen passenden Sub fĂŒr meine mid-high RCFs.

Ein ausfĂŒhrlicher Vergleich bei Thomann brachte dann das (fĂŒr mich) eindeutige Ergebnis:
Aus dem 18er Sub (damals RCF 4Pro 8003) kam Musik! Aus den anderen (15er-)Subs war es eher ein undefiniertes Brummeln.

Falls Du zufÀllig in meiner NÀhe wohnst, könntest Du ihn ja mal testen...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Achtung, die QSC Subs haben keine vollstÀndige Frequenzweiche! Die holen sich nur ihren Tiefpassanteil raus und brauchen Tops mit dem Rest der Frequenzweiche.
Bei den FBT Subline wohl auch. Der FBT X-Sub 118SA hÀtte eine vollstÀndige Frequenzweiche
Bei den JBLs habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
RCF, dB, FBT haben meist vollstÀndige Frequenzweichen,
QSC, EV, teils Yamaha setzen auf verteilte Frequenzweiche in Sub und Top und können eigentlich nur als System betrieben werden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

wenn das Wunschobjekt nicht rechtzeitig verfĂŒgbar ist, kĂ€me da nicht erst einmal eine Anmietung in Frage?

Das könnte ggf. ja auch diese Überlegung mit Praxiserfahrungen unterfĂŒttern:



Viele GrĂŒĂŸe,

Carsten

Sollte ich nicht rechtzeitig etwas passendes finden, kann ich das Equipment eines befreundeten VA Technikers leihen.
Zur Not kann ich also auch warten bis der 8003-AS-ii wieder verfĂŒgbar ist oder der 8003-AS-MK3 rausgekommen ist.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Achtung, die QSC Subs haben keine vollstÀndige Frequenzweiche! Die holen sich nur ihren Tiefpassanteil raus und brauchen Tops mit dem Rest der Frequenzweiche.
Bei den FBT Subline wohl auch. Der FBT X-Sub 118SA hÀtte eine vollstÀndige Frequenzweiche
Bei den JBLs habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.
RCF, dB, FBT haben meist vollstÀndige Frequenzweichen,
QSC, EV, teils Yamaha setzen auf verteilte Frequenzweiche in Sub und Top und können eigentlich nur als System betrieben werden.
Danke fĂŒr die Info Chris, bei dem QSC und dem FBT hatte ich das nicht wirklich auf dem Schirm...
 
Mal davon abgesehen, dass das bei 100PAX und 50m2 schon harte GeschĂŒtze sind, kann ich denn 8003 ASII von RCF durchaus empfehlen. Aber hast du den Boost Schalter an den 912 schon mal getestet? Der bringt im Bassbereich eigentlich schon gut Schub. Zumindest vermisse ich bei meinen 712 nichts bei so einer Anwendung wie du sie vorhast.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die 50m2 habe ich wohl vergessen zu bearbeiten... Es werden maximal eher um die 150 - 200 sein.

Und ja die 912er bringen schon ordentlich Kickbass fĂŒr 12 Zoll Tops, an einen vernĂŒnftigen Sub kommen sie aber lange nicht ran.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr die Tipps, mittlerweile habe ich einen neuen RCF 8003-AS ii ergattern können, dieser sollte Anfang nĂ€chster Woche geliefert werden :claphands:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Sehr schön, gute Entscheidung!
Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht :)!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben