P
plate
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.12.14
- Registriert
- 19.10.09
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich würde mal um eure Meinung zu folgendem Sachverhalt bitten:
Für mich steht die Anschaffung einer PA an. Zum einen hätte ich gerne Aktivboxen und zum anderen sollten es Fullrange-Boxen sein (das kann ja später noch über einen Subwoofer erweitert werden, aber die Boxen sollen später evtl. auch als Monitore dienen). Ein guter Klang wäre natürlich auch toll
Ich habe im Moment einen 25 m² großen Proberaum (der vielleicht später größer wird). Über die Boxen sollen Gesang, teilweise Gitarre, Keyboard und ein E-Drum laufen. Die Boxen müssen sich aber auch in einer Band (Metal) gegen das Bandsetup (Schlagzeug, Gitarren, Bass) durchsetzen können.
Schön wäre wenn sie auch für kleinere Gigs oder Partys benutzt werden können. Bezahlen möchten ich natürlich so wenig wie möglich (wer will das nicht)
. Absolute Obergrenze ist 700 Euro.
Nun habe ich mich mangels Alternativen eigentlich schon für die THE BOX PA302 A ( https://www.thomann.de/de/the_box_pa302a_biamped_fullrangebox.htm ) entschieden. Dieses System gibts im Bundle für 540 Euro ( https://www.thomann.de/de/the_box_pa302_a_bundle.htm ). Das wäre preislich so wie ich es mir vorstellte und ich hätte auch schon fast bestellt.
Dann ist mir jedoch noch die DB Basic 400 ins Auge gefallen ( https://www.thomann.de/de/db_technologies_basic_400.htm ).
Ich halte generell von Eigenmarken eines Händlers wenig. Über die T-Box hört man aber sehr unterschiedliche Aussagen. Die einen finden sie überragend. Die anderen hassen sie.
Was meint ihr welche der beiden Boxen geeignet sind? Gibt es eventuell noch Alternativen?
Ich denke dass die T-Box lauter ist und mehr Power bringt als die DB Basic 400.
An 100 Euro soll es nacher zu Gunsten der Qualität nicht scheitern. Ich möchte ja auch keinen Schrott kaufen.
Bin gepannt auf eure Tipps und Vorschläge.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
plate
ich würde mal um eure Meinung zu folgendem Sachverhalt bitten:
Für mich steht die Anschaffung einer PA an. Zum einen hätte ich gerne Aktivboxen und zum anderen sollten es Fullrange-Boxen sein (das kann ja später noch über einen Subwoofer erweitert werden, aber die Boxen sollen später evtl. auch als Monitore dienen). Ein guter Klang wäre natürlich auch toll
Ich habe im Moment einen 25 m² großen Proberaum (der vielleicht später größer wird). Über die Boxen sollen Gesang, teilweise Gitarre, Keyboard und ein E-Drum laufen. Die Boxen müssen sich aber auch in einer Band (Metal) gegen das Bandsetup (Schlagzeug, Gitarren, Bass) durchsetzen können.
Schön wäre wenn sie auch für kleinere Gigs oder Partys benutzt werden können. Bezahlen möchten ich natürlich so wenig wie möglich (wer will das nicht)
Nun habe ich mich mangels Alternativen eigentlich schon für die THE BOX PA302 A ( https://www.thomann.de/de/the_box_pa302a_biamped_fullrangebox.htm ) entschieden. Dieses System gibts im Bundle für 540 Euro ( https://www.thomann.de/de/the_box_pa302_a_bundle.htm ). Das wäre preislich so wie ich es mir vorstellte und ich hätte auch schon fast bestellt.
Dann ist mir jedoch noch die DB Basic 400 ins Auge gefallen ( https://www.thomann.de/de/db_technologies_basic_400.htm ).
Ich halte generell von Eigenmarken eines Händlers wenig. Über die T-Box hört man aber sehr unterschiedliche Aussagen. Die einen finden sie überragend. Die anderen hassen sie.
Was meint ihr welche der beiden Boxen geeignet sind? Gibt es eventuell noch Alternativen?
Ich denke dass die T-Box lauter ist und mehr Power bringt als die DB Basic 400.
An 100 Euro soll es nacher zu Gunsten der Qualität nicht scheitern. Ich möchte ja auch keinen Schrott kaufen.
Bin gepannt auf eure Tipps und Vorschläge.
Vielen Dank schonmal.
Gruß
plate
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: