
badagrad
Registrierter Benutzer
Hallo Board, ich geb gern zu, dass ich von Elektronik nur das Nötigste verstehe.
Folgende Frage konnte ich mir daher nicht selbst beantworten,
Ich besitze einen Ibanez Bass mit Power Curve Klangregelung. Diese lässt sich über einen dreistufigen Schalter deaktivieren oder in 2 unterschiedlichen Boostvarianten aktivieren. Bei mir ist die Power Curve immer deaktiviert. Und möchte ich meine Geräte gern im Sinne des Erfinders nutzen und steh vor der Frage, ob ich den Lo oder den Hi Eingang meines Ashdown ABM 500 Evo der ersten Generation benutzen soll.
Ausprobiert hab ich beides und ich bekom. Aus beiden Möglichkeiten gute Geräusche. Mir geht's da jetzt nur um und ums Verständnis und die preußische Ordnung.
Das selbe Problem hab ich bei meinem PJ-Bass mit dem Seymour APJ-1 Set, das auch aus der ersten Generation ist und dessen jeweilige 3 Kippschalter ich auch nicht aktiviere.
Danke schonmal für eure Hilfe.
Folgende Frage konnte ich mir daher nicht selbst beantworten,
Ich besitze einen Ibanez Bass mit Power Curve Klangregelung. Diese lässt sich über einen dreistufigen Schalter deaktivieren oder in 2 unterschiedlichen Boostvarianten aktivieren. Bei mir ist die Power Curve immer deaktiviert. Und möchte ich meine Geräte gern im Sinne des Erfinders nutzen und steh vor der Frage, ob ich den Lo oder den Hi Eingang meines Ashdown ABM 500 Evo der ersten Generation benutzen soll.
Ausprobiert hab ich beides und ich bekom. Aus beiden Möglichkeiten gute Geräusche. Mir geht's da jetzt nur um und ums Verständnis und die preußische Ordnung.
Das selbe Problem hab ich bei meinem PJ-Bass mit dem Seymour APJ-1 Set, das auch aus der ersten Generation ist und dessen jeweilige 3 Kippschalter ich auch nicht aktiviere.
Danke schonmal für eure Hilfe.