Hi,
also nur über deinen Abnehmer würde ich die Gitarre nicht aufnehmen, weil der Piezoklang halt doch sehr speziell ist. Dave Matthews Band macht das sehr stark.
Wenn deine Aufnahme aber richtig nach Akustikklampfe klingen soll, muss meiner Meinung nach schon ein Großmembranmikro her. Die sind oft so empfindlich, dass du deine Lautstärke schon erreichst. Das Sennheiser MKH 80 ist beispielsweise so laut, dass man manchmal schon eine Dämpfung im Mikroweg zuschalten muss. Klar sind auch Neumänner gut wie U87 oder KLM107 oder wie die heisst, aber alles ziemlich fett im Preis (ca. 800-2500Euro) Audio Technika hat da gute Alternativen.
Dann würde ich Abnehmer, Mikro am Schallloch und Mikro an Hals oben für Griffgeräusche etc zusammenmischen. Kann man dann schön etwas auseinanderziehen im Panorama. Das klingt eigentlich immer nett. Wenn du dann noch einen guten Vorverstärker hast wie SPL Channel One oder gar einen MindPrint mit Röhre, dann klingt alles fast von alleine.

Thomas
Beim Gesang kann man, finde ich, sogar ein Beta58 nehmen. Die klingen erstaunlich gut.
Alles zusammen aber nicht nur 1-spurig machen, also schon stereo, meintest du aber auch, oder?
Noch erwähnenswert wäre die zusätzliche Möglichkeit, zwei Kondensatormikrofone als Raumklangmikros mit aufzustellen. Wird deine Aufnahme gleich etwas lebendiger. Aber aufpassen mit der Zumischung.