Akkubetrieb möglich? HK Audio "Elements EA 600" (links) und "Elements E435" (rechts)

  • Ersteller socialbreakz
  • Erstellt am
S
socialbreakz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.17
Registriert
29.08.07
Beiträge
15
Kekse
0
Hi,

ich plane folgende PA für mein *Straßen-Setup* meines Live-Ambient-Cello-Projekts zu erwerben:

linke Seite: HK Audio Elements EA 600 PowerAmp
rechte Seite: HK Audio Elements E435 Top

Ich habe einen Platz, auf den ich ohne Probleme mit der PA spielen kann. Zuvor habe ich eine Loopstation und zahlreiche Effektbodentreter genutzt, bin aber mittlerweile umgestiegen: MacBook Pro, Ableton Live, RME Fireface UCX, 2x Doepfer Drehbank - all dies wird mittlerweile erfolgreich mit einem einzigen externen Akku betrieben: HyperJuice MBP 222. Damit kann ich mind. 4h spielen. Zuvor nutzte ich (nur mono) den Micro Cube RX von Roland - einen portablen StraßenAmp, dessen Frequenzgang aber mehr für Gitarren ausgelegt ist und mit einem E-Cello kein Spaß macht.

Das wird mit der neuen PA klanglich deutlich besser werden. Die Frage ist eigentlich nur, wie die PA ihren Strom erhält. Ich bin kein Elektriker und nur Laie - ein Freund kann jedoch einiges löten und hat KnowHow in dieser Materie. Wir dachten an einen Extra-Akku, der nur für die PA bereitgestellt wird, z.B. einem Blei-Vlies-Akku dieser Größe und Gewicht. Aber die Leistung wird wohl nicht ausreichen, um wenigstens 4 Stunden zu spielen. Eine Autobatterie ist nicht sinnig, da mein Reisetrolley mit dem Equipment schon ganz gut gefüllt ist und ich mich nicht überlasten will. Ansonsten hätte ich gedacht, man könne noch einen zweiten HyperJuice MBP 222 für die PA anschaffen - verbunden mit einem passenden 12V -> 230V / 600W-Wandler. Was meint ihr?

Schon mal besten Dank für eure Hilfe!
 
Eigenschaft
 
Ich würde mal vermuten, dass die Anlage zwischen 50W und 100W braucht, kurzzeitig bis zu 800 oder 1000W.
Demnach brauchst du einen 1000W Wandler und einen Akku, der ca. 600Wh hat.
Das gibt nen Wandler der schon mal 5kg wiegt und ein größerer Bleiakku mit ca. 20 kg (>50Ah 12V oder >25 Ah 24V). Auf jeden Fall einen guten Wandler mit echtem Sinusausgang nehmen (300-400€) und Zyklenfeste Blei-Vlies Akkus (ca. 150-200€).
Meine Angaben dürften übrigens das absolute Minimum darstellen, solltet ihr die Anlage fordern.
Good Luck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Besten Dank für deine Hilfe. :)
 
Apropos, ich war von 4 Stunden ausgegangen (600 Wh). Aber damit würde ich mal anfangen und wenn es nicht reicht, Bleiakkus lassen sich super parallel schalten und der Wandler hat ja Reserve...
Ladegerät wäre noch angebracht, irgendwas was das in 12-24h wieder voll bekommt und für Bleiakkus ausgelegt ist!

Das Zeug in halbwegs günstig gibt's z.B. bei www.reichelt.de
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben