Akkordverwirrung

  • Ersteller tuckster
  • Erstellt am
tuckster
tuckster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.25
Registriert
12.10.08
Beiträge
4.756
Kekse
16.752
Ort
Weißwursthauptstadt
Hallo zusammen,

nach einigen Wochen Üben mit dem Buch "Guitar The Easy Way" habe ich gestern in einem anderen Buch und im Inet eine interessante Entdeckung gemacht.
Hier mal der Vergleich:

A Dur Buch: A Dur Inet:

G Dur Buch: G Dur Inet:

Was ist jetzt richtig?
Sind die Angaben in "Guitar The Easy Way" einfach nur andere Varianten oder komplett falsch?
 
Eigenschaft
 
Leider kann ich mir im Büro die Bilder nicht anzeigen. Ich gehe allerdings davon aus, dass alle korrekt sind.
Dazu musst Du Dir nur den Aufbau eines Akkordes vor Augen führen. Der Dur-Akkord besteht immer aus Grundton, großer Terz und Quinte. Also bei A-Dur wäre das A, C# und E.
Diese kommen dann einmal oder mehrfach in dem Akkord vor.
Jetzt nimm Dir mal ein Griffbrett und sehe Dir an, wo Du überall A, C# und E spielen kannst und Du siehst, wieviele Möglichkeiten es gibt.

Gruß,
Rainer
 
Also der A Dur aus dem Buch ist imho falsch, denn bei nem A wird nie die tiefe E-Saite mit angeschlagen. Da handelt es sich sicherlich um einen Druckfehler.
Den G Dur Akkord kannst Du auf beide Weisen spielen wie dort angegeben.
 
Beim "A-Dur"-Akkord aus dem Buch handelt es sich um Esus4, nicht um A-Dur.
Den G-Dur Akkord kann man auf beide beschriebnen Weisen spielen. In der Version aus dem Internet bekommt man durch die leere h-Saite nochmal die Terz dazu, im Buch wird diese durch die Quinte ersetzt.
 
Ja stimmt der A - Dur ist falsch. Ich geh davon aus, dass die grad aus versehn das Griffbrett rumgedreht haben. Der hier gezeigte Akkord ist wie schon gesagt Esus4. Allerdings kannst du bei einem normalen A-Dur natürlich auch die E-Saite leer mitschwingen lassen.

Bei den G-Dur Akkorden sind beide möglich. Aus der Musiktheorie "richtiger" wäre der aus dem Buch, da in der klassischen Harmonielehre eine Terzverdopplung wie du sie hier hast nicht so gerne gesehen wurde. Ich spiele allerdings auch meistens die Version mit doppelter Terz.

Lg Tobi
 
Der linke falsche A könnte auch ein Asus2/E sein.
(oder ein B7sus4/E)
Jedenfalls gehört das B nicht zum Akkord A

Für den G gilt das oben Gesagte.
Die Terzverdoppelung klingt IMHO etwas voller.
 
A Dur wird dort in der Lektion und in der Übersicht so dargestellt, naja wird wohl ein fehler sein.
Ich danke euch für die Aufklärung.
 
Ja wird es, das G jedoch wird von vielen Musikern so gespielt. (siehe Oasis-Wonderwall)
Klingt meiner Meinung nach auch besser, aber das ist ja Geschmackssache :)

LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben