Akkordtöne bei moll7/7/b7b5

  • Ersteller craencs
  • Erstellt am
craencs
craencs
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.11
Registriert
29.07.07
Beiträge
76
Kekse
16
Ich komm mir ein bisschen dämlich vor, weil ich nicht weiß wie man das weiß...

also ich wüsste gerne die akkordtöne von einem moll7er, erinem 7er und einem m7b5er... irgendwie weiß ich nciht wie man darauf kommt. gehen wir mal vom grundton g aus...
ich will nämlich solche vierton tonleitern aufschreiben, aber ich würde das jetzt nach gehör machen, aber bei m7b5 wäre ich zB vollkommen überfragt.

kann mir jemand am beispiel von g als gurndton helfen bitte? *peinlich* :confused:
 
Eigenschaft
 
Ok, Grundton ist G
Gmoll7 wäre so:

G - Grundton
A# - kleine Terz, da Moll
D - Quinte
F - kleine Septime (die 7)

G7

G - Grundton
H - große Terz (da Dur)
D - Quinte
F - kleine Septime (7)

und schließlich Gm7b5

Wie der Gm7, allerdings ist die Quinte (5) einen Halbenton tiefer (b5):

G - Grundton
A# - kleine Terz, da Moll
C# - Quinte
F - kleine Septime (die 7)

Ich hoffe ich konnte helfen und war nicht zu langsam.
 
super danke, das hat mir schon mal geholfen.
ich würde dann noch gerne wissen, wie man denn darauf kommt? irgendwie komm ich da grad nicht drauf :D
 
Die Erklärungen waren in DeniZ_10000s Post doch mitgeliefert ;)

Die 7 steht für die Septime, also die 7. Stufe vom Grundton aus ->F

Die b5 bedeutet, die Quinte ist einen Halbton tiefer, also statt D -> C#

Oder meinst du, wie du das raushören kannst?
Kannst du denn Intervalle hören? Wenn nicht: üben!
 
Die Töne sind alle korrekt, formal richtig müsste es aber B und nicht A# und Des und nicht C# heißen ... :p ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meinte nicht das mit dem raushören, ich denke ich hab ein ziemlich gutes gehör für sowas^^ also wenn das nicht zu arrogant klingt :D tschuldigung :D

jetzt wo ihrs sagt ist es natürlich klar... ich hatte ein bisshcen das brett vor dem kopf aber wenn ichs jetzt so betrachte macht es natürlich sinn.... :D


danke für die hilfe
 
Die Töne sind alle korrekt, formal richtig müsste es aber B und nicht A# und Des und nicht C# heißen ... :p ;)

Stimmt... aber wer Schwierigkeiten mit der Akkordbestimmung hat, wird davon eher noch verwirrter ;)
Mittlerweile habe sogar ich begriffen, wann es z.B. Cis und wann Des heißen muss – seitdem ich angefangen hab, Klavier zu lernen :D
 
Die Töne sind alle korrekt, formal richtig müsste es aber B und nicht A# und Des und nicht C# heißen ... :p ;)

Ich bin Gitarrist, für mich is das der gleiche Bund und somit auch der gleiche Ton :D :p

Aber du hast natürlich vollkommen Recht :great:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben