
Andrey23
Registrierter Benutzer
Habe mir schnell 2 AKG Kopfhörer bestellt weil sie gerade sehr billig sind. Lagerverkauf von Modellen, weil AKG gerade die MK II reihe herausgebracht hat.
Wollte mir ersts die K 240er bestellen, diese waren dann im Shop ausverkauft.
Jedoch sah ich ein paar K 171er die extrem günstig waren, sodass ich sie mir sofort bestellte.
Dann habe ich in einem weiteren Shop doch meine K 240er gefunden, also auch bestellt.
Nun sind beide angekommen:
Die K 171er waren gut verpackt und hatten diesen typischen "neugeruch".
Die K 240er die ich auch neu kaufte rochen irgendwie "alt". Die verpackung hatte einige Kratzer; eigentlich nicht weiter schlimm aber irgendwie fühl ich mich da verarscht. Fühlen sich an als ob sie paar Jährchen im Regal lagen.
Nur hab ich einen Soundvergleich gemacht und war von den K 240ern enttäuscht:
Im Vergleich zu den K 171er hatten die 240er eindeutig weniger Höhen. Der Sound war wärmer. Allerding kamen bei K 240er die Vocals eindeutig klarer und "räumlicher" als beim k 171.
Der K 240 ist Ohrenumschließend und Halboffen
Der K 171 ist Ohrenaufliegend und Geschlossen
Mich regt übelst auf dass der K 240 komisch ist. Er ist nicht gebraucht, aber ich hab irgendwie das mulmige gefühl dass ich doch vll. nen "alten neuen" oder gebrauchten bekommen habe.
Wer einen K240 besitzt : Treffen meine Klangeindrücke auf den K 240 zu ?
Würdet ihr den K 240 zurückschicken ? Ich werde 12 € versandkosten verlieren.....


EDIT: Habs nochmal getestet: Im vegleich zum K 240 sind die Höhen vom K 171 fast nasal und stechend. Außerdem hab ich Datenblätter studiert. Der K 240 geht bis 25 000 HZ, der K 171 sogar bis 26 000 HZ....könnte deshalb vielleicht auch stimmen mit den übermäßigen Höhen
Achja Verwendungszweck der Kopfhörer ist Musikproduktion / Egitarre spielen (über Ampsims) / Musik hören
EDIT2: Ich sollte vielleicht die Kopfhörer intensiver testen....langsam fang ich an die 240er zu mögen.... Ich war warscheinlich zu shcnell mit der Beaurteilung
Wollte mir ersts die K 240er bestellen, diese waren dann im Shop ausverkauft.
Jedoch sah ich ein paar K 171er die extrem günstig waren, sodass ich sie mir sofort bestellte.
Dann habe ich in einem weiteren Shop doch meine K 240er gefunden, also auch bestellt.
Nun sind beide angekommen:
Die K 171er waren gut verpackt und hatten diesen typischen "neugeruch".
Die K 240er die ich auch neu kaufte rochen irgendwie "alt". Die verpackung hatte einige Kratzer; eigentlich nicht weiter schlimm aber irgendwie fühl ich mich da verarscht. Fühlen sich an als ob sie paar Jährchen im Regal lagen.
Nur hab ich einen Soundvergleich gemacht und war von den K 240ern enttäuscht:
Im Vergleich zu den K 171er hatten die 240er eindeutig weniger Höhen. Der Sound war wärmer. Allerding kamen bei K 240er die Vocals eindeutig klarer und "räumlicher" als beim k 171.
Der K 240 ist Ohrenumschließend und Halboffen
Der K 171 ist Ohrenaufliegend und Geschlossen
Mich regt übelst auf dass der K 240 komisch ist. Er ist nicht gebraucht, aber ich hab irgendwie das mulmige gefühl dass ich doch vll. nen "alten neuen" oder gebrauchten bekommen habe.
Wer einen K240 besitzt : Treffen meine Klangeindrücke auf den K 240 zu ?
Würdet ihr den K 240 zurückschicken ? Ich werde 12 € versandkosten verlieren.....
EDIT: Habs nochmal getestet: Im vegleich zum K 240 sind die Höhen vom K 171 fast nasal und stechend. Außerdem hab ich Datenblätter studiert. Der K 240 geht bis 25 000 HZ, der K 171 sogar bis 26 000 HZ....könnte deshalb vielleicht auch stimmen mit den übermäßigen Höhen
Achja Verwendungszweck der Kopfhörer ist Musikproduktion / Egitarre spielen (über Ampsims) / Musik hören
EDIT2: Ich sollte vielleicht die Kopfhörer intensiver testen....langsam fang ich an die 240er zu mögen.... Ich war warscheinlich zu shcnell mit der Beaurteilung
- Eigenschaft