Ahorn-Decke auf Eschenkorpus

Zwachi
Zwachi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.04.25
Registriert
29.03.11
Beiträge
821
Kekse
2.767
Ort
Wien
Grüß euch!!

Für gewöhnlich werden etwa 5mm dicke Ahorn-Decken auf einen Mahagoni-Korpus geleimt.

Meine Frage lautet, was gegen einen Eschen-Korpus spricht und wie sich die Ahorn-Decke auf den typischen Eschenklang auswirken könnte?


Dankeschön im vorraus!!!
 
Eigenschaft
 
Naja, wie die Eigenschaften von Ahorn hald sind. Es wird hald brillianter, wie bei einer Paula auch.
Ich denke das dürfte eine interessante Kombi sein!

Aber sind die Decken nicht 1-2cm dick? Ich weiß es nämlich nicht genau...
 
Von was für einem Gitarrentyp ist überhaupt die Rede? Bei einer LP ist die Decke etwa 5 mm am Rand und 15 in der Wölbung.
Vom Klang her kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass mans nicht merkt, wenn Esche statt Mahagonie verbaut wurde.
 
Von was für einem Gitarrentyp ist überhaupt die Rede? Bei einer LP ist die Decke etwa 5 mm am Rand und 15 in der Wölbung.
Vom Klang her kann ich aus meiner Erfahrung sagen, dass mans nicht merkt, wenn Esche statt Mahagonie verbaut wurde.

jeeenau, so sieht das nämlich aus. Das Holz hat in erster Linie Einfluss auf das Sustain, der Sound wird (falls überhaupt) nur marginal beeinflusst. Ahorn auf Esche wird daher nicht viel anders klingen als Ahorn auf Mahagoni.
 
5mm Decke werden sich nicht auf den Klang auswirken, dafür sind schon mind. 10-15 mm nötig!
Ob Mahagoni oder Esche macht schon einen Unterschied, allerdings gibt es auch einige Leute die sagen, dass sich das Korpusholz praktisch nicht auf den Ton auswirkt.
Da macht er das Halsholz den Unterschied.
Wenn dich das näher interessiert, wende dich doch zb an die Gearbuilder...

Gegen einen Eschenkorpus könnte u.U. das Gewicht sprechen.
 
Es wird ein Eigenbau, mit eigenem Bodydesign und schlanker Konstruktion.
Ich nehme bewusst die schwerere Esche, um den Schwerpunkt nach rechts zu verlegen, damit der Hals nicht kippt.

Bei meiner geplanten gewölbten Decke würde das Ahornbrett schon auf seine 15mm kommen, aber nur an der höchsten Stelle bei der Mittellinie..

Die Decke wird jedoch eine höllische Arbeit! :D
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 231

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben