B
Bernhard Hiller
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 05.03.19
- Beiträge
- 60
- Kekse
- 520
Mit einem Profi-Bogen klingt ein Anfänger-Instrument besser, und ein Profi-Instrument klingt mit einem Anfänger-Bogen besser als ein Anfänger-Instrument. Und nun frage ich mich, wie man das am besten abwägt.
Bei meinem langjährigen Mietinstrument (Cello) ist ein einfacher Schülerbogen dabei, ca. 150€. Dann hatte ich einen Meisterbogen in der Hand, ca. 650€. Der läuft wie von selbst. Der Unterschied im Spielgefühl und im Klang fällt selbst bei meinem Anfänger-Cello (ca. 2000€) auf.
Dann probierte ich einen Mittelklassebogen für ca. 400€. Das Spielgefühl unterscheidet sich wenig von meinem Anfängerbogen. Auch der Klangunterschied ist nicht so auffällig. Es sind eher Nebengeräusche ("Laufgeräusche" der Bogenhaare über die Saiten?), die wesentlich geringer sind.
Wenn ich mir nun die 500€ Differenz zwischen Anfänger- und Profi-Bogen anschaue, muß ich feststellen, daß sich bei diesem Preisunterschied bei den Instrumenten nicht soviel tut.
Ist es sinnvoll, das Augenmerk besonders auf den Bogen zu lenken?
Bei meinem langjährigen Mietinstrument (Cello) ist ein einfacher Schülerbogen dabei, ca. 150€. Dann hatte ich einen Meisterbogen in der Hand, ca. 650€. Der läuft wie von selbst. Der Unterschied im Spielgefühl und im Klang fällt selbst bei meinem Anfänger-Cello (ca. 2000€) auf.
Dann probierte ich einen Mittelklassebogen für ca. 400€. Das Spielgefühl unterscheidet sich wenig von meinem Anfängerbogen. Auch der Klangunterschied ist nicht so auffällig. Es sind eher Nebengeräusche ("Laufgeräusche" der Bogenhaare über die Saiten?), die wesentlich geringer sind.
Wenn ich mir nun die 500€ Differenz zwischen Anfänger- und Profi-Bogen anschaue, muß ich feststellen, daß sich bei diesem Preisunterschied bei den Instrumenten nicht soviel tut.
Ist es sinnvoll, das Augenmerk besonders auf den Bogen zu lenken?
- Eigenschaft