8Dio Cage?

IMN
IMN
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.12.19
Registriert
07.04.05
Beiträge
679
Kekse
248
Hi Alle,

benutzt irgendjemand Cage von 8Dio und kann etwas darüber sagen? Im Internet findet man kein einziges Review oO

LG
IMN
 
Eigenschaft
 
wenn man die sounddemos dermaßen mit effekten und anderem drumherum aufpeppen muss.... ist die klar frage, wie toll die einzelnen instrumente tatsächlich sind.

auf der herstellerseite gibt es auch zwei demo videos...
 
Das ist die einzige Library mit Orchestereffekten, die wirklich etwas taugt! Das Orchester bzw. die Instrumentensektionen sind immer als ganze aufgenommen worden. Das ist auch die einzige Möglichkeit den Punch und den echten Orchesterklang (mit allen Unschärfen, die erst die Lebendigkeit ausmachen) einzufangen. Solche Klänge in der Qualität und Menge mit Einzelinstrumenten, wie etwa der IRCAM Soloinstruments Library oder der Vienna Instruments Library nachzubauen ist schlicht unmöglich. Natürlich ist auch immer etwas Raumklang mit dabei. Durch die immerhin bis zu 8 mischbaren Mikrofonpositionen lässt sich das aber ganz gut anpassen. Die Klänge sind teilweise atemberaubend und die Misch- und Randomizing Möglichkeiten eröffnen eine schier unerschöpfliche Soundvielfalt. Und dann kommt noch eine ausgewachsene Effektsektion hinzu, die tiefgehende Eingriffe in die Sounds zulässt und ebenfalls eine Randomizing Funktion hat! Damit hat man ein mächtiges Instrument in der Hand, dass die unglaublichsten Klänge hervorbringen kann und das mit einer denkbar einfachen Benutzerführung. Ich finde die CAGE Library phantastisch! Ganz großes Kino - aber das hat eben auch seinen Preis. Wer konventionelle Orchestersounds sucht, der liegt hier aber voll daneben. Der sollte sich Vienna Instruments oder/und (für weitaus weniger Geld) East West Quantum Leap etc. kaufen. Für Freund abgefahrener Klänge und Experimentatoren ist dieCAGE Library m. E. ein must have.
 
Meine Erfahrung ist, um einen vergleichbaren gezielten/geplanten Sound, wie in den Demos hinzubekommen, muss auch die jeweiligen Instrumente spielen können bzw. dieses Know How in Midi Noten bzw. Controller Daten umsetzten können.
Und das ist gerade bei Ochestra Lib's eben überhaupt nicht einfach.

Topo :cool:
 
hallo topo,
da gebe ich dir 100% recht. man muss sich intensiv mit den midi-modulationsmöglichkeiten auseinandersetzen, die die instrumente bieten. auch da finde ich 8dio vorbildlich. in den "einstellungen" lassen sich controller und keysettings sehr angenehm zuweisen. und zumindest über grundlagenkenntnisse der orchesterinstrumente (umfänge, spieltechniken etc.) und instrumentation sollte man schon verfügen. aber das ist kein hexenwerk :) - übrigens bietet vienna instruments auf der website einen ganz ordentlichen einstieg in instrumentationslehre.
 
übrigens bietet vienna instruments auf der website einen ganz ordentlichen einstieg in instrumentationslehre.

... und aus meiner Sicht ist vsl immer noch die beste Library in Sachen Orchester. Aber auch ich stimme topo voll zu. Wenn Du wenig Ahnung von den einzelnen Instrumenten hast, bringt dir auch VSL nix. Und bei den anderen Orcherster-Libraries auch nicht. Da kommt dann nur Mist raus.

Eine Ausnahme bildet hier für mich (habe ich auch schon in anderen Threads erwähnt. Ich wiederhole mich also. Passt aber hier rein. Finde ich ...) die (teuren) Libraries von ProjectSam. Das hört sich gleich nach "Orchester" an. Der Preis dafür ist (neben den vielen Euros für die Anschaffung), dass man wenig Artikulationen für die freie individuelle Wahl der Spielweisen hat. Es klingt dann immer so, wie ProjectSam es programmiert hat. z.B klingen die Streicher eines bestimmten Presets immer nach Filmmusik (weil das Preset ja auch so klingen soll), aber man kann sich auf den Kopf stellen und schrauben wie man will. Das hört sich niemals z.B. nach Kammermusik an.

Aber der Vorteil ist eben. Ein paar Tasten auf dem Klavier drücken und schon kommt ein "Echtes" Orchester raus.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben