
Boarstream
Registrierter Benutzer
Servus zusammen,
bisher habe ich meine Bassspuren immer mit der 7-Saiter eingespielt und um eine Oktave runtergepitcht um dem Kauf eines Basses aus dem Weg zu gehen.
Um bei meinen Projekten etwas weniger zu pfuschen, hab ich mir jetzt einen gebrauchten ESP LTD F-415 zugelegt. Da die aufgezogenen Saiten durch sind, suche ich nun einen für mich passenden Satz.
Der Bass wird nur zuhause zum Recorden von Black/Death Metal (Richtung Behemoth, HATE, ...) verwendet. Meine 7-Saiter hab ich hauptsächlich auf B Standard und A# Standard getuned. Drop Tunings sind eher die Ausnahme. Soweit ich mich schlau gelesen habe, sollte ich nach Stahlsaiten in der Stärke 045-135 bzw. 050-135 Ausschau halten.
Bis 30€ sind mir folgende Saiten ins Auge gestochen:
Daddario EPS165-5 -> https://www.thomann.de/de/daddario_eps1655.htm
Warwick 40301M Black Label -> https://www.thomann.de/de/warwick_40301m.htm
Ein Bekannter hat mir nun die Warwick Black Label empfohlen. https://www.thomann.de/de/warwick_42301m_red_label.htm
Die sollen allerdings relativ rau sein, worunter die Bespielbarkeit leiden soll.
Mir ist wichtig, dass die Saiten gut bespielbar sind und bei geringer Nutzung (ca. 1 Stunde in der Woche) relativ lange halten. Dafür müssen es nicht die günstigsten Saiten sein, wenn das Gesamtpaket passt.
Wäre super wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet.
Cheers Marcel
bisher habe ich meine Bassspuren immer mit der 7-Saiter eingespielt und um eine Oktave runtergepitcht um dem Kauf eines Basses aus dem Weg zu gehen.
Der Bass wird nur zuhause zum Recorden von Black/Death Metal (Richtung Behemoth, HATE, ...) verwendet. Meine 7-Saiter hab ich hauptsächlich auf B Standard und A# Standard getuned. Drop Tunings sind eher die Ausnahme. Soweit ich mich schlau gelesen habe, sollte ich nach Stahlsaiten in der Stärke 045-135 bzw. 050-135 Ausschau halten.
Bis 30€ sind mir folgende Saiten ins Auge gestochen:
Daddario EPS165-5 -> https://www.thomann.de/de/daddario_eps1655.htm
Warwick 40301M Black Label -> https://www.thomann.de/de/warwick_40301m.htm
Ein Bekannter hat mir nun die Warwick Black Label empfohlen. https://www.thomann.de/de/warwick_42301m_red_label.htm
Die sollen allerdings relativ rau sein, worunter die Bespielbarkeit leiden soll.
Mir ist wichtig, dass die Saiten gut bespielbar sind und bei geringer Nutzung (ca. 1 Stunde in der Woche) relativ lange halten. Dafür müssen es nicht die günstigsten Saiten sein, wenn das Gesamtpaket passt.
Wäre super wenn Ihr ein paar Tipps für mich hättet.
Cheers Marcel
- Eigenschaft