31.03. ist der World Backup Day: Einfach mal machen!

Pie-314
Pie-314
Moderator E-Gitarren
Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
24.10.14
Beiträge
5.973
Kekse
121.411
Ort
Eichstätt / Bayern
Wichtiges Thema: :)


Ich hab das oft im Bekanntenkreis, dass bei irgendwem der Computer streikt und dann Daten verloren gehen. Dann gibt's meist großes Geheule.

Mir passiert das eher nicht, ich mache jede Woche von allen Rechnern ein Image mit einer passenden Software (Macrium Reflect).
Sollte der Rechner streiken, kann ich per Stick in eine Wiederherstellungsumgebung booten und das Image zurück kopieren - in ~20min ist dann alles wieder da, was zum Zeitpunkt des Backups gesichert wurde. 😅

Und alle "Eigenen Dateien" wandern ebenfalls einmal pro Woche auf eine externe Festplatte.

Ich wollte einfach mal dran erinnern: Einfach mal machen - könnte zuweilen hilfreich sein. :)

Happy Backup! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke für den guten Tipp!

Wobei "Backup machen" ja bestenfalls die halbe Wahrheit ist. Ich hatte schon diverse Fälle im beruflichen und auch im privaten Umfeld, in denen immer schön Backups (vermeintlich) gezogen wurden im Ernstfall dann plötzlich klar wurde, dass die Daten nicht/falsch/unvollständig gesichert sind.

Also als Ergänzung von mir: Nach dem Sichern der Daten auch mal checken, ob wirklich das auf dem Backup-Medium drauf ist, was drauf sein sollte.

Ich sichere übrigens alternierend auf 2 externe Platten, von denen eine außerhalb des Hauses gelagert wird (Schwiegermutter). Denn wenn die Hütte abbrennt, nutzt die externe Platte in der Schublade auch nix mehr.

Ja, ich weiß, das kann man beliebig weit treiben, aber es kann schon sinnvoll sein, auch über Auslagerung von wichtigen Backups nachzudenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich sichere regelmäßig. Bei der Arbeit täglich, zuhause in größeren Abständen. Da liegen die relevanten Daten auf einem Raid1 NAS.
Und zwar von allen Geräten der Familienmitglieder. So muss ich nur zentral das Backup fahren.
Und die Sicherungen sind inkrementell (nur die geänderten Files werden übertragen) auf USB Festplatten (2 alternierend und 1 weitere außer Haus).
(das geht mit xcopy /D ganz schön, da werden nur Dateien kopiert, die ganz neu sind, oder bei denen sich das letzte Bearbeitungsdatum geändert hat)
Dadurch, dass die Festplatten das 1:1 Image des File Systems haben, kann man im Havariefall die Dateien ganz leicht wieder holen und braucht nicht erst die Datenbank eines Backup-Systems aufrollen.
Als bei meinem PC zuhause die SSD die Grätsche gemacht hat, wurde vom Händler eine neue eingebaut, wieder mit Windows, ich habe die fehlenden Programme wieder drauf gemacht und die Daten zurück gespielt. Da hat nichts wesentliches gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben