250W Movinghead erfahrung berichte Kaufhilfe

  • Ersteller FloFlo1989
  • Erstellt am
F
FloFlo1989
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.04.12
Registriert
27.03.11
Beiträge
10
Kekse
0
Hi liebe Lichtfreunde,

ich wollte mir in nächster zeit 2-4 250w Moves zulegen zum Verleih Party Mobile Disco und DJ

jetzt wollte ich so ca 1000-1500 pro head ausgeben

da sind mir vor allem 4 moves im kopf rumgegeistert

ypoc 250 Basic evtl. Pro
BriteQ BT 250S
Studio Due Shark 250/c
Futurelight DJ Head-Spot 250

vll nch der robe club spot 250 wobei der kein prisma hat was ich schon gerne hätte

hoffe ihr habt erfahrungsberichte und vorschläge für mich

und bitte keine martins (MAC´s) empfehlen kenne die und möchte sie nicht Danke

Grüße
FloFlo
 
Eigenschaft
 
Hallo FloFlo,
ich denke mal das du mit dem GLP YPOC in eine sehr gute Richtung gehst, was Qualität angeht.
Ich denke ich darf mir das einfach Mal so vorwegnehmen und behaupten das dieser Head einer der meist verkauftesten Heads in der Klasse ist.
Wenn du etwas suchst, was lange hält und du das Geld hast um in diese Richtung zu investieren, würde ich dies tuen.

Weitere Vorteile wären das, wenn du größere Events hast, bei den meisten Örtlichen Verleihern zu mieten kannst da die meisten Verleiher diese Heads im Angebot haben.

Ich hoffe ich konnte dir schon etwas helfen.
LG
 
Naja im grunde netto 1500,- also inkl. Mwst wobei ich gerne eher bei um die 1000,- bleiben würde jung und nicht "so viel" geld.

Aber mit den Ypoc´s Stimmt schon Verleiher hier in der gegend hat genug davon da sowohl die 250er als auch die 575er
und zu den Mac´s habe da wo auch immer des herkommt eine Abneigung gegen

P.S. gebraucht ist natürlich immer eine Option:great:

Grüße
FloFlo
 
Naja im grunde netto 1500,- also inkl. Mwst

Also 1500.- Brutto

Aber mit den Ypoc´s Stimmt schon Verleiher hier in der gegend hat genug davon da sowohl die 250er als auch die 575er
und zu den Mac´s habe da wo auch immer des herkommt eine Abneigung gegen

Das ist ein sehr gewichtiges Argument, was mich auf jeden Fall richtung Ypoc schieben würde. Da wären dann auch die 250er ausreichend. Wenn mehr benötigt wird, kann zugemietet werden :great:
Deine Aversion gegen Mac kommt wahrscheinlich von hörensagen einiger Techniker/Verleiher/etc., die mit ihrer Meinung nur einen gehobenen Fachwissensstand vorgeben möchten, diesen aber eher gegenteilig besitzen. Kurz zusammengefasst: Selbstdarstellende Dummschwäzer ;) Martin Mac sind und bleiben Referenzgeräte. Es gibt gleichwertige Geräte, keine Frage. Aber einer muss immer den Standard geben. Siehe die Firma Sure ;)

Meine Empfehlung wären die Ypoc250Pro neu zu kaufen. Ohne eigene Servicewerkstatt würde ich mich nicht an einen Gebrauchtkauf wagen. Aber manchmal hat man da auch Glück!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay dann weiß ich jetzt auf jedenfall wieder denn Brutto netto unterschied verwechsel des immer miteinander -.-

Dann ist die entscheidung wohl auf die 250er variante gefallen jetzt nur noch nen guten deal finden evtl irgedwo irgendwie handeln
Und mit Martin ka die haben hier ne Vorherschafft in Deutschland wie MA usw aber in anderen Ländern herrschen auch andere Sitten da gibts dann andere Platzhirsche ^^ so wie ich das mitbekomme

Grüße
FloFlo
 
Martin Macs sind so weit ich das überblicke weltweit ein Standard. Wegen dem Deal würde ich in jedem Fall mal versuchsweise den Boardbetreiber anschreiben/anrufen!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben