2 unterschiedliche Mixes auf dem Inear

Mixtour
Mixtour
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.06.24
Registriert
05.02.12
Beiträge
260
Kekse
0
Ort
Ebersberg
Servus Kollegen,

eine Frage, wir nutzen das Inear Shure PSM 300 Premium,

Mein Ziel auf der Bühne soll sein

1x Masse die auch an die PA geht
1x eigener Mix (mehr Keyboard und mehr von meiner eigenen Stimme

Ich würde gerne zwischen den beiden Mixes wechseln entweder 1 oder 2, wenn möglich sogar eine Mischung aus beidem.

Ist dies mit dem Inear möglich? soweit ich weiß sollte dies funktionieren, auch das die Masse auf ein zweites Inear weitergeschliffen wird.

Grundsätzliche Zielsetzung wäre, das ich und der Gitarrist wählen können zwischen unserem eigenen Mix und dem der Summe (front PA)

Soweit ich weiß kann ich den Eingangssound loopen. auf einen weiteren Inearsender.

1719408945410.png

Muss beim Inearsender dann Mono oder Stereo mix gewählt werden?
Am Bodypack kann ich ja über die Pfeiltasten dann die jeweiligen Mixes wählen, ist das richtig?

1719408979363.png


Hoffe ich konnte mich richtig ausdrücken.
 
Bei 2 getrennten Mixes bzw. Inputs übers Inear-System mischen, geht immer nur im Mono-Betrieb und nennt sich dann je nach Hersteller "Focus", "Mixmode" oder ähnliches.

Der Stereomodus und die gehörte räumliche Breite geht dadurch natürlich verloren, du hast 2mal Mono aus der Mitte. Im Stereomodus lässt sich meist wiederum die Balance zwischen rechts+links anpassen (eine Seite lauter oder leiser).

Wenn du wiederum 2 "vollinstrumentiere" Mono-Mixe zusammen blendest, kann es allerdings auch zu Auslöschungen kommen und bspw. im Bassbereich dünn klingen oder ähnliches, da muss man mal testen. Ich kenn es eher so, dass man sich einen Gesamtmix ohne sein Instrument geben lässt und das eigene Instrument dann als eigenes Signal. So kann man über den Focus/Mixmode selbst bestimmen, wieviel lauter das eigene Instrument im Mix ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim PSM 300 ist das der Mixmode :great:

1719414049895.png


Deine Frage betreffend weiterschleifen und loop habe ich nicht verstanden.

Ich kenn es eher so, dass man sich einen Gesamtmix ohne sein Instrument geben lässt und das eigene Instrument dann als eigenes Signal. So kann man über den Focus/Mixmode selbst bestimmen, wieviel lauter das eigene Instrument im Mix ist.
Und ich kenne es so, dass ich selbst (über Mobile/Tablet) einen Mix direkt am Mixer für meine InEar AUX-Kanäle (Stereo) machen kann. Somit bin ich nicht auf die MixMode Fuktion (nur Mono) des InEar Systems abhängig.
 
Ich mache das über das Pult, ein X32. Da ist das Routing normalerweise so geregelt, dass ich den Stereo-Main als Pre-Fade an meinen Sender schicke. Ich hab allerdings auch einen Stereo-MixBus mit einem individuellen Mix. Im Moment schalte ich das manuell um, aber ich denke, das könnte man auch über ein Snippet regeln. Da kann man sich z.B. mit MixingStation auf dem Tablet/Smartphone ein Button zum Umschalten legen.
 
Und ich kenne es so, dass ich selbst (über Mobile/Tablet) einen Mix direkt am Mixer für meine InEar AUX-Kanäle (Stereo) machen kann. Somit bin ich nicht auf die MixMode Fuktion (nur Mono) des InEar Systems abhängig.
Ja klar, mach ich nach Möglichkeit genauso, aber dafür braucht man ja kein Mixmode. Klappt halt nicht, wenn du keine Kontrolle über Mix/Mischpult hast und bspw. nur vom FOH ein Gesamtsignal bekommst.
War darauf bezogen, wenn man eben den Mixmode für sowas nutzt, wird es meistens wie von mir beschrieben verwendet :rolleyes: Da lässt sich dann Mix+eigenes Instrument über so eine Lösung anpassen. Gerade als Sänger kann man so live mal kurz am Handsender den Gesang leiser/lauter drehen. Da ist nicht zwingend Smartphone/Tablett griffbereit und dem FOH sagt man auch nicht mitten im Song, mach mal schnell lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben