
D00dle
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.12.20
- Registriert
- 24.07.16
- Beiträge
- 29
- Kekse
- 0
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren mal einen Subwoofer von jemandem aus der Nachbarschaft bekommen. Er wurde selbstgebaut. Es handelt sich um ein Gehäuse, in dem 2 Lautsprecher sind, die sich gegeneinander beschallen. Ein Lautsprecher von oben, der andere von unten. Auf der Frontseite des Gehäuses sind an den Ecken 4 Löcher, wo der Schall durchkommt.
Nun meine Frage:
Macht so ein Subwoofer überhaupt Sinn? Bzw warum nimmt man nicht einfach 2 Gehäuse und baut die Lautsprecher ganz normal ein? Konnte nach langen Recherchen im Internet auch nichts dazu finden.
Hat jemand schonmal von der Technik gehört oder kann mir etwas dazu sagen?
Überlege schon seit einiger Zeit die Lautsprecher auszubauen und in 2 Gehäuse zu setzen.
Mit freundlichem Gruß
D00dle
ich habe vor einigen Jahren mal einen Subwoofer von jemandem aus der Nachbarschaft bekommen. Er wurde selbstgebaut. Es handelt sich um ein Gehäuse, in dem 2 Lautsprecher sind, die sich gegeneinander beschallen. Ein Lautsprecher von oben, der andere von unten. Auf der Frontseite des Gehäuses sind an den Ecken 4 Löcher, wo der Schall durchkommt.
Nun meine Frage:
Macht so ein Subwoofer überhaupt Sinn? Bzw warum nimmt man nicht einfach 2 Gehäuse und baut die Lautsprecher ganz normal ein? Konnte nach langen Recherchen im Internet auch nichts dazu finden.
Hat jemand schonmal von der Technik gehört oder kann mir etwas dazu sagen?
Überlege schon seit einiger Zeit die Lautsprecher auszubauen und in 2 Gehäuse zu setzen.
Mit freundlichem Gruß
D00dle
- Eigenschaft