2 Gitarren in Band einstellen (Rythm / Melodie)

  • Ersteller kevin.klein
  • Erstellt am
K
kevin.klein
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.10.12
Registriert
19.02.04
Beiträge
105
Kekse
0
Ort
Meerane
Hallo,

wir stellen zur zeit unsere Instrumente ein... und wir haben noch etwas probleme das die Melodie Gitarren rauskommt!

Habe recht viele Mitten und Höhen drin!

nutze einen Marshall Valvestate 100

http://www.lnlrecording.com/marshall_vs100r_valvestate_100_w.htm


und der Rythmus gitarre nen Marshall MG 100 (Halfstage)

Irgendwelche Tipps/Links wären super ich selbst habe nichts gefunden ;)

MFG Kevin
 
Eigenschaft
 
Einfach ausprobieren. Der Lead-Gitarrist (der die melodie spielt) sollte etwas was lauter sein. Sonst könnt ihr das machen, wie ihr wollt.
 
Hallo

Wir haben auch 2 Gitarren in der Band und wir haben eigentlich recht wenig Probleme damit.
Rythmusgitarrist hat weniger Mitten dirn bei uns. Mitten setzen sich mehr durch, also sollte der Leadg. mehr haben. Da ich Mitten-Freak bin ...dreh cih die voll auf :D ich sehe du ahst nen Valvestate...habe auch einen...ich drehe (als Lead) die Contour-Regler auch voll auf :D
sowas setzt sich durch meiner Meinung nach. Biscchen mehr Lautstärke könnte auch weiterhelfen ;)

Gruß
 
Also Mitten sind schon mal gut;).

Ich schätze das Problem liegt auch an der Ausrichtung des Combo und des Halfstack. Die abgeschrägte Box strahlt nunmal etwas nach oben, währen der Valvestate am Boden rumdümpelt.

Versuch mal beim Rhythmus die Mitten etwas wegzunehmen. Bei der Melodie solltest du es mit bass und höhen nicht übertreiben, die Mitten müssten aber höher sein, um gut durchkommen. ...aber ein absolutes Rezept gibt es nicht wirklich.

Wenn du/ihr einen Sound im Kopf habt, dann ist folgender Thread für die Einstellung empfehlenswert:
https://www.musiker-board.de/vb/faq...anlage-einstellen-damit-ich-wie-x-klinge.html
 
Im Prinzip ist es relativ einfach:
Wenn man die Soli besser hören soll, dann muss die restliche Band eben dann, wenn ein Solo gespielt wird, etwas leiser werden. Da muss der Rest dann auch mal zurückstecken können und den Teppich legen, auf dem sich der Solist austoben kann.
Das Ganze hat viel mit dem Zusammenspiel und der Dynamik in der Band zu tun.

Sich einfach lauter zu machen mag zwar helfen, aber ich halte es grundsätzlich für den falschen Ansatz.
 
Du solltest deinen Combo auch unbedingt etwas erhöht und wenn möglich auch noch leicht geneigt hinstellen....falls du das noch nicht getan hast. Sonst kommste gegen das Halfstack eh nur recht schwer an.
Und wie meine Vorredner schon sagten: Mitten und Contour eher zu hoch, als zu niedrig.

Viel Spass beim Testen :)
 
Es ist zwar klar, das eine Gitarre bei Solo etwas lauter gestellt wird etc. es darf aber nicht zum Wettrennen des Lautstärkepegels in der Band führen.
Wenn der eine lauter wird hört sich der andere nicht mehr, dann hat der Bassist Schwierigkeiten etc.
Das Geheimins in einer Band ist eigentlich die Frequenzverteilung. ;)
Werden mit einem EQ unterschiedliche Bänder für jede der beiden Gitarren angehoben, dann ist es durchaus möglich, dass sich die beiden Gitarristen besser höhren ohne dass die Lautstärke angehoben werden muss.
 
Das Geheimins in einer Band ist eigentlich die Frequenzverteilung. ;)
Werden mit einem EQ unterschiedliche Bänder für jede der beiden Gitarren angehoben, dann ist es durchaus möglich, dass sich die beiden Gitarristen besser höhren ohne dass die Lautstärke angehoben werden muss.

So sieht's aus.

Ggf. könnte der Rhythmiker auch bei gleicher Lautstärke deutlich weniger Gain fahren und mehr Saiten benutzen.
Will heißen: Beide schrammeln ein C, der Solist brät den Powerchord in der dritten Lage, während der Malcolmator den offenen Akkord in der ersten Lage zu Gehör bringt.

Viola...tansparentes Arrangement...man hört beide, ohne das einer lauter sein muß als der andere.
 
muss ja ncihtmal so krass sein. wenn es um metal geht, könnte man der leadgitarre fast vollständig den bass wegnehemen und die dann im vers einfach die gleichen powerchords nur eine oktave höher spielen lassen, klingt insgesamt dann einfach fetter. allerdings giblt immer dei grundregel, dass die gitarren in den bässen nur stören. die beste lösung wärs, wenn ihr euch beide externe eqs zulegen würdet, dann könnt ihr euren sound wirklich genau einstellen und es würde nach einigem rumprobieren richtig transparent klingen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben