2 Fragen: Was genau heisst oder ist Vintage?und

  • Ersteller Vammett
  • Erstellt am
Vammett
Vammett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.05.10
Registriert
12.12.07
Beiträge
17
Kekse
0
Ort
Solingen
Ich wollte bei meiner Ibanez EX serious, die Tonabnehmer wechseln nette EMG's oder irgendwas, was muss ich dabei beachten? und wie funktioniert das wechseln soll ich das lieber von einem Fachmann machen lass oder selbst?
 
Eigenschaft
 
Hi Vammett,

zum Wechseln:
1.) Du kannst es im Musikladen machen lassen die eine Werkstatt haben und dann kostet Dich der Einbau ein paar Euro.
2.) Wenn Du es Dir selber zutraust, kannst Du die PUs auch selber austauschen und löten. Vorraussetzung: Lötzubehör und der Wille es selber anzugehen. ;)

zum Begriff Vintage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vintage_(Musikinstrumentenbau)

Aber was hat der Begriff mit dem Austauschen zu tun?

Grüße

Kay :)
 
ich denk ma gar nix, er wollte einfach nur wissen was vintage heisst :D
 
Wahrscheinlich ist er auf der Suche nach PU's des öfteren auf die ach so bild reichen Soundbeschreibungen gestoßen:
"... der Tonabnehmer erzeugt einen Sound der sich eher in der Vintageecke ansiedelt. Fette schmatzende Leads und safftige Rhytmus-Sounds..."

Ich bin eigentlich kein Fan dieser art von Produktvermarktung... aber dennoch erwische ich mich oft genug bei ebensollchen Umschreibungen :D
 
hehe
genau,
das hatte eig gar nix miteinader zu tun nur immer Vintage model und so :)

danke für die schnellen antworten
 
Vintage bedeutet einfach alt und rar,
ein Vintagesound ist einfach ein Sound,
der dem aus der alter Zeit nahe kommt!
Selten wird Vintage auch für geaged gebraucht.
Eine Strat mit Vintagesound sollte meiner Meinung nach wie eine 61-63 Strat klingen,
eine Plexikopie eben wie ein alter Marshall Plexi usw.

Gruß
Jonathan
 
Vintage Definition? Kommt drauf an.....

Wenn du alten, aber wertvollen Kram kaufen willst:
Verkäufer fragen, wieviel er für den alten Schrott haben will. Um den Preis zu drücken, Begriffe wie "gebraucht", "damit durch", "ausgequetscht", "abgenutzt" benutzen.

Wenn du aber alten Scheiss vom Dachboden oder aus dem Keller verkaufen willst:
In die Beschreibung jetzt unbedingt "Vintage" rein. Um den Preis zu steigern, Begriffe benutzen wie "antik", "seltener Klassiker", "einzigartig", "limitierte Auflage". Jeder Lackabplatzer, jedes Ding und Dong (was ist das eigentlich?), ist vintage, erhöht den Charakter, man liebt das Teil dafür.

Achja, abgenutzt = Mojo!


IMO ist Vintage eine Erfindung verschiedener Industriezweige. Vor allem bei Gitarren wird da wirklich jeder Scheiss schöngeredet. Guck mal bei Ebay. In fast jeder Privatauktion wird der größte Schrott inzwischen mit dem Begriff Vintage verziert. Kann es echt nicht mehr hören :evil:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben