S
Spell
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.04.25
- Registriert
- 08.06.04
- Beiträge
- 1.086
- Kekse
- 983
Hallo!
Was macht es eigentlich für einen klanglichen Unterschied, ob das Gitarrensignal nun analog oder digital bearbeitet wird?
Ist die analoge Technologie der digitalen voraus? Oder was hat es damit auf sich?
Und wie wirkt sich ein aktiver Band-EQ auf den Klang aus? Tut sich da wirklich auf jeden Millimeter was?
Viele Transistorverstärker haben doch eher einen passiven Band-EQ
oder?
Aber die Tech 21 Trademark Combos scheinen ja laut Beschreibung 100 % analog zu arbeiten und auch einen aktiven Band-EQ zu haben.
Was macht es eigentlich für einen klanglichen Unterschied, ob das Gitarrensignal nun analog oder digital bearbeitet wird?
Ist die analoge Technologie der digitalen voraus? Oder was hat es damit auf sich?
Und wie wirkt sich ein aktiver Band-EQ auf den Klang aus? Tut sich da wirklich auf jeden Millimeter was?
Viele Transistorverstärker haben doch eher einen passiven Band-EQ
oder?
Aber die Tech 21 Trademark Combos scheinen ja laut Beschreibung 100 % analog zu arbeiten und auch einen aktiven Band-EQ zu haben.
- Eigenschaft