k&k

  1. GeiGit

    [REVIEW] Einbau einer Sennheiser ME865 Mikrofonkapsel als "Klotzmikrofon" in meine Lowden S22 (O-22)

    [REVIEW] Einbau einer Sennheiser ME865 Mikrofonkapsel als "Klotzmikrofon" in meine Lowden S22 (O-22) Willkommen zu einer weiteren Ausgabe von GeiGit's Bastelstunde. :hat: Heute geht es darum eine gute, übrig gebliebene Sennheiser ME 865 Mikrofonkapsel in den Korpus meiner Lowden S22 von unten...
  2. GeiGit

    [REVIEW] K&K Sound - FanTaStick Stereo als Untersteg-Piezo in meiner Lowden S22 (O-22)

    [REVIEW] K&K Sound - FanTaStick Stereo als Untersteg-Piezo in meiner Lowden S22 (O-22) Hintergrund Ich bin seit 1991 stolzer Besitzer und vorallem Spieler einer S-22 von George Lowden Guitars aus Irland aus dem Jahre 86/87. Das könnt ihr gerne hier in meinem Review nachlesen: Klick Eigentlich...
  3. K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    Die Oberseite des Piezotonabnehmers wurde mit einer Feile parallel zur Unterseite geplant, dann mit TippEx "lackiert" und mit Buntstiften in der Farbe der Geige angemalt.
  4. Lackierter K&K Big Shot unter Stegfuß

    Lackierter K&K Big Shot unter Stegfuß

    Man sieht, dass der Piezo sauber auf der Decke und das Stegbeinchen sauber auf dem Piezo steht.
  5. Lackierter K&K Big Shot unter Stegfuß

    Lackierter K&K Big Shot unter Stegfuß

    Man sieht, dass der Piezo sauber auf der Decke und das Stegbeinchen sauber auf dem Piezo steht.
  6. Akustische Geige mit lackiertem K&K Big Shot und Buchse unter Kinnhalter

    Akustische Geige mit lackiertem K&K Big Shot und Buchse unter Kinnhalter

  7. Akustische Geige mit lackiertem K&K Big Shot und Buchse unter Kinnhalter

    Akustische Geige mit lackiertem K&K Big Shot und Buchse unter Kinnhalter

    Man sieht, dass der Piezo sauber auf der Decke und das Stegbeinchen sauber auf dem Piezo steht. Die Buchse schwebt sehr frei über der Decke und wird auch bei großen Druck auf den Kinnhalter die Decke nicht berühren.
  8. Akustische Geige mit lackiertem K&K Big Shot und Buchse unter Kinnhalter

    Akustische Geige mit lackiertem K&K Big Shot und Buchse unter Kinnhalter

    Kabelführung zwischen Saitenhalter und Kinhalter im Bereich des Endpin
  9. Lackierter K&K Big Shot unter Stegfuß

    Lackierter K&K Big Shot unter Stegfuß

    Der Piezo liegt schön plan auf der Decke und das Kabel ist sauber unter dem Saitenhalter weggeführt. Man sieht auch die Stimme im Innern der Geige.
  10. Akustische Geige mit K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    Akustische Geige mit K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    Die Oberseite des Piezotonabnehmers wurde mit einer Feile parallel zur Unterseite geplant, dann mit TippEx "lackiert" und mit Buntstiften in der Farbe der Geige angemalt. Das Kabel wurde im Sichtbereich mit der Isolation einer Stromkabelader "gebräunt" :)
  11. Akustische Geige mit K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    Akustische Geige mit K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    Die Oberseite des Piezotonabnehmers wurde mit einer Feile parallel zur Unterseite geplant, dann mit TippEx "lackiert" und mit Buntstiften in der Farbe der Geige angemalt. Das Kabel wurde im Sichtbereich mit der Isolation einer Stromkabelader "gebräunt" :)
  12. K&K-Big Shot mit erster Farbgebung - Detail von unten

    K&K-Big Shot mit erster Farbgebung - Detail von unten

    Die Oberseite des Piezotonabnehmers wurde mit einer Feile parallel zur Unterseite geplant, dann mit TippEx "lackiert" und mit Buntstiften in der Farbe der Geige angemalt. Das Kabel wurde im Sichtbereich mit der Isolation einer Stromkabelader "gebräunt" :)
  13. K&K-Big Shot mit erster Farbgebung - Detail von oben

    K&K-Big Shot mit erster Farbgebung - Detail von oben

    Die Oberseite des Piezotonabnehmers wurde mit einer Feile parallel zur Unterseite geplant, dann mit TippEx "lackiert" und mit Buntstiften in der Farbe der Geige angemalt. Das Kabel wurde im Sichtbereich mit der Isolation einer Stromkabelader "gebräunt" :)
  14. K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    K&K-Big Shot mit erster Farbgebung

    Die Oberseite des Piezotonabnehmers wurde mit einer Feile parallel zur Unterseite geplant, dann mit TippEx "lackiert" und mit Buntstiften in der Farbe der Geige angemalt. Das Kabel wurde im Sichtbereich mit der Isolation einer Stromkabelader "gebräunt" :)
  15. Akustische Geige Mit K&K Big Twin an 3,5mm-Buchse an Kinnstütze und 6,3mm-Buchse an Wolf-Schulterstütze

    Akustische Geige Mit K&K Big Twin an 3,5mm-Buchse an Kinnstütze und 6,3mm-Buchse an Wolf-Schulterstütze

    Akustische Geige mit K&K Big Twin. Er ist an einer 3,5mm-Buchse an Kinnstütze angeschlossen. An der Wolf-Schulterstütze ist ein Adapter auf 6,3mm-Stereo-Buchse befestigt. Es können beide Tonabnehmer getrennt weiterverarbeitet werden.
  16. Akustische Geige mit 3,5mm-Buchse an Kinnstütze

    Akustische Geige mit 3,5mm-Buchse an Kinnstütze

    Akustische Geige mit K&K Big Twin. Er ist an einer 3,5mm-Buchse an Kinnstütze angeschlossen. An der Wolf-Schulterstütze ist ein Adapter auf 6,3mm-Stereo-Buchse befestigt. Es können beide Tonabnehmer getrennt weiterverarbeitet werden.
  17. Akustische Geige mit K&K Big Twin auf der Waage

    Akustische Geige mit K&K Big Twin auf der Waage

    Gewicht der akustischen Geige mit K&K Big Twin
  18. Akustische Geige Mit K&K Big Twin an 3,5mm-Buchse an Kinnstütze und 6,3mm-Buchse an Wolf-Schulterstütze

    Akustische Geige Mit K&K Big Twin an 3,5mm-Buchse an Kinnstütze und 6,3mm-Buchse an Wolf-Schulterstütze

    Akustische Geige mit K&K Big Twin. Er ist an einer 3,5mm-Buchse an Kinnstütze angeschlossen. An der Wolf-Schulterstütze ist ein Adapter auf 6,3mm-Stereo-Buchse befestigt.
  19. Akustische Geige Mit K&K Big Twin-Befestigung der Kabel am Saitenhalter

    Akustische Geige Mit K&K Big Twin-Befestigung der Kabel am Saitenhalter

    Montage zwischen Stegfüßen und Decke. Kabel ist mit Bindfaden am Saitenhalter befestigt.
  20. Akustische Geige mit K&K Big Twin

    Akustische Geige mit K&K Big Twin

    Montage zwischen Stegfüßen und Decke
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben