funktionstheorie

  1. N

    Funktionstheorie Vorhalte und ihre Schreibweise ?

    Liebe Leute, Ist diese Schreibweise richtig ? Ich kann mich kaum erinnern, dies ich jemals bei gewöhnlichen Dominant Vorhalten im Unterricht das so bezeichnet zu haben (einfach als 6 bislang bezeichnet, egal ob Dur oder Moll Tonart). Bezieht sich die 6 nicht eher nur bei...
  2. R

    Harmoniekonzepte Beethovens

    Aus gegebenem Anlass, denn heute ist der 250. Tauftag Ludwig van Beethovens (Tauftag anstelle Geburtsdatum) und wir sind im "Beethovenjahr", eröffne ich diesen Thread. Es geht um die Wirkung seines kompositorischen Schaffens auf seinerzeitige und heutige Musiklehre. Harmonielehre bestand...
  3. Lang Sam

    Funktionsbezeichnungen in Moll

    Hallo zusammen, Ich möchte fragen, ob die Funktionsbezeichnungen von Dreiklängen der Dur-Tonleiter sich auf die gleichen Stufen der Moll-Tonleiter anwenden lassen. Laut meiner bisherigen Recherche müsste die Antwort "ja" heißen. Falls das der Fall sein sollte, verstehe ich aber nicht, inwiefern...
  4. N

    Harmonische Analyse

    Hallo, ich bin auf diese Aufgabe gestoßen und bin mir bezüglich meiner Lösung noch unsicher. Takt 3, 4. Viertel: Was ist das c' an dieser Stelle? Eine Durchgangsnote? Wie notiere ich diese? Das d' wäre vom Akkord ja die 1 und würde dann auf das c' gehen. Also kleiner als 1? Oder notiere...
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben