funk-mikrofon

  1. D

    Funk: IEM und Instrument in einem Rack mit externen Paddeln

    Hallo liebe Funkexperten, ich bin als Gitarrist mit Backingvocs in mehreren Besetzungen unterwegs. Aufgrund dieser und weiterer Umstände musste es sich ergeben, dass ich einen eigenen Instrumentenempfänger und eigenen IEM-Empfänger im meinem Rack nutze. Es handelt sich beides um die Sennheiser...
  2. Wolkensprung

    Einfaches Headset für Bluetooth

    Hallihallo Ich merke, wie mit zunehmendem Alter meine Stimme an Volumen einbüsst - ja, ich "trainiere" möglicherweise nicht genug und nein, ich rauche nicht (mehr). Damit ich zu meinem doch ziemlich lauten Akkordeon immer noch hörbar und verständlich singen kann, ohne gleich heiser zu werden...
  3. Der Herr Daniel

    AKG SR45 & HT45: Dropouts nach ca. 3 Stunden Nutzungszeit

    Hallo zusammen, mal wieder gibt's bei mir Kopfzerbrechen über das AKG SR45 & HT45 System (AKG Perception Wireless) 863.100-864.900MHz Ich hatte letztens eine Band auf einer Hochzeit gemischt, wo jeder am Kabel hing, außer der Frontmann/Redner. Meine PA und der SR45 liefen ca. 3 Stunden...
  4. S

    Funkmikrofone für Jugendkirche (4 Handsender+15Lavilier). Was muss ich beachten?

    Guten Tag, Folgende Situation bei uns. In unserer Region gründen wir aktuell eine Jugendkirche und dafür steht auch viel Geld zur Verfügung. Davon wollen wir uns auch mehrere Funkmikrofone anschaffen. Konkret 4 Handsender, welche für Sprache und Gesang genommen werden können. Und 15...
  5. Ukiwa

    Funk-Mikrofon für Kirchen-Chor

    Hallo zusammen, ich brauche eure Hilfe. Wir sollen einen semi-professionellen Auftritt eines Chors (30 - 50 Leute) in einer Kirche organisieren (also Live-Auftritt, kein Recording). Die Anforderungen an das zu verwendende Equipment: 2 Aktiv-Lautsprecher, 3 Monitore, ein Mischpult und 4...
Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben