Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich biete ein komplettes Funkrack im Set mit entsprechendem Zubehör an.
Es handelt sich AKG WMS 300, im Frequenzbereich 800 - 820 MHz. Dieses Frequenzband ist in D nicht mehr zulässig.
Die Anlage funktioniert ihrem Alter entsprechend ohne Mängel.
Im Set ist enthalten das Case mit den Empfängern...
Ich biete AKG C417 Lavalier an. Anschluß ist eine verschraubbare Miniklinke (B-Lock). Dies kann allerdings auch mit ein wenig geschickt umgebaut werden.
Das Mikrofon funktioniert tadellos.
Keine Gewährleistung oder Garantie
Versand nur gegen Vorkasse.
Abholung Lager Heilbronn möglich.
Ich biete AKG C420 Headset an. Anschluß ist eine verschraubbare Miniklinke (B-Lock). Dies kann allerdings auch mit ein wenig geschickt umgebaut werden.
Das Mikrofon funktioniert tadellos.
Es stehen 2 Mikrofone zur Verfügung.
Preis pro Stück
Keine Gewährleistung oder Garantie
Versand nur gegen...
Ich biete hier ein AKG CK97 L Lavalier an. Anschluß ist eine die verschraubbare Miniklinke (B-Lock). Dies kann allerdings auch mit ein wenig geschickt umgebaut werden.
Das Mikrofon funktioniert tadellos und ist auf Grund von Größe und vor allem Richtwirkung immer noch hervorragend.
Es stehen 4...
Ansteckmikrofon AKG C 417 L mit 3-poligem Mini-XLR-Anschluss für Funksysteme von AKG/t.bone inkl. Originalzubehör (2 verschiedene Halterungen, Windschutz) und Originalverpackung. Dank Richtcharakteristik Kugel besitzt das Mikro einen sehr natürlichen/neutralen Klang und ist flexibel einsetzbar...
Biete hier einen AKG Empfänger Typ SR40 an. Hatte es eine Zeit lang für meine Gitarre genutzt. Der Sender ist leider nicht mehr auffindbar.
Die Frequenz ist 812.800 MHz bzw. EU63, wie es bei AKG intern heißt.
Passendes Netzteil gibt's dazu.
Ich habe vor ca 12 Jahren meine Kopfhörer Findungsphase gehabt und sehr viele Kopfhörer ausprobiert. Es war schon fast erschreckend, welche Unterschiede es gab. Die meisten hatten einfach einen betonten Bass und massiv betonte Höhen, um über die schlechte Frequenzkurve hinwegzutäuschen. Trotzdem...
Ich verkaufe hier ein absolutes Killer-Mikrofon für die Abnahme von Gitarren-Verstärkern. Das sE Electronics R1 ist wohl DIE Budget-Konkurrenz unter Studios zum Royer R121 und produziert einen warmen und trotzdem klaren Gitarrensound.
Das Problem mit diesem Mikro? Es wird nicht mehr prozduziert...
Ich verkaufe das abgebildete Mikrofon von AKG.
Das ich es zuletzt benutzt habe ist schon sehr lange her.
Mittlerweile habe ich kein Kabel (3-poliger DIN-Anschluss) mehr dafür und es lag jahrelang in meiner Schublade.
Ich kann es nicht testen, aber es hat - wie gesagt - funktioniert, bevor es in...
Ich biete das abgebildete Mikrofon von AKG an.
Es befindet sich in gebrauchtem Zustand mit Spuren der langjährigen Benutzung.
In den letzten 15 Jahren wurde es quasi nicht mehr verwendet und soll deshalb nun verkauft werden.
Es kommt so wie abgebildet, also inkl. der abgebildeten (im Inneren...
Dieses Mikro haben wir vor etlichen Jahren mal in der Band eingesetzt.
Seitdem lag es in meiner Schublade.
Wie die Fotos zeigen hat es einen 3-poligen DIN-Anschluss.
Optisch hat es einge Alters- und Gebrauchsspuren (s. Fotos)
Das letzte Mal habe ich es vor ca. 20 Jahren in Aktion gehört und da...
Hallo zusammen,
mal wieder gibt's bei mir Kopfzerbrechen über das AKG SR45 & HT45 System (AKG Perception Wireless)
863.100-864.900MHz
Ich hatte letztens eine Band auf einer Hochzeit gemischt, wo jeder am Kabel hing, außer der Frontmann/Redner. Meine PA und der SR45 liefen ca. 3 Stunden...
Grüße euch,
für mein „Studio" möchte ich mir mal halbwegs gescheite Studiokopfhörer (bis 150€) kaufen.
Ich hab mich schon ein durchs Board und Netz gesucht und bin im Grunde bereits beim AKG K702 oder K701 gelandet. Kopfhörer.de sagt, dass der Frequenzgang von beiden fast derselbe sein soll...
Hallo, ich bin im Besitz eines AKG p820 Röhrenmikrofon und auf der Suche nach dem passenden Mikrofonkabel mit den 7 Pin XLR Steckern.
Kann mir jemand sagen wo ich sowas nachkaufen kann?
Die Pin Belegung wäre für mich (zwecks selbst löten) auch interessant.
Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen...
Hallo allerseits,
Ich habe beim Ausmisten am Wochenende auf zwei alte AKG SE300B + 3 CK91 Kapseln gestoßen, die ich vor Ewigkeiten mal sehr günstig als "Bastlerstück" gekauft habe.
Irgendwie lagen die aber immer in irgendeinem Koffer und jetzt hab ich sie vorhin mal angeschlossen und einer der...
Hallo Leute!
Seit etwa Mitte 2019 sind der K371 und der kleinere Bruder K361 von AKG im Handel, in Kürze sollen auch Bluetooth-Varianten davon lieferbar sein.
Den K371 habe ich mir vor einigen Wochen auch zugelegt und fasse hier meine Eindrücke und Erfahrungen zusammen.
Hardware
Der K371 ist...
Hallo liebes Board,
Ich benutze nun schon seit längerem das AKG wms 40 mini Funksystem.
Doch mittlerweile erziele ich keine gute Klangqualität.
Ich weiß das AKG ist nicht unbedingt das teuerste aber ich hatte schon deutlich bessere Qualität mit DEM Gerät.
Das Problem ist, dass es die ganze...
Hallo liebes Forum,
Mein Funksystem von Akg ist glaube ich kaputt.
Es überträgt das Gitarrensignal zwar noch aber es gibt Störgeräusche, sprich fiepen wenn ich nicht spiele und insgesamt leicht übersteuernder sound.
(Mein bandkollege hat das gleiche Funksystem und bei dem gehts ohne Probleme)...
Hallo allerseits,
ich hatte mich nach diesem Thread hier...
https://www.musiker-board.de/threads/hilfe-nachruest-lavaliers-fuer-mcgrey-funkset-gesucht.672638/
...für eine Kabellösung entschieden (AKG CK 97 CL + Phantomspeiseadapter) da wir für unsere Videos fast ausschließlich sitzen bzw. ich...
Hallo liebe Mitmusiker,
ich singe Lead in einer Rock/Pop-Coverband und nutze momentan ein AKG D7S. Bin soundtechnisch sehr zufrieden damit. Meine Stimme kommt hiermit klarer und druckvoller rüber, als z.B. mit dem Sure.
Nun überlege ich, ob ich in ein Funk-Mikro investiere und suche hier...