G
Gast 23432
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.08.16
- Registriert
- 24.10.05
- Beiträge
- 30.518
- Kekse
- 150.146
Hallo Ihr da,
mal wieder eine recht eigenartige Frage von mir
.
Ich suche (und hab die HP von MSA gequält, die SuFu ist verbessert worden! sie denkt jetzt mit
) hab aber nur für mich unpassende oder unbezahlbare Geräte gefunden
folgendes:
Einen zweikanaligen (oder zwei einzelne) Mikrofonvorverstärker mit hoher Verstärkungsreserve und 48V-Phantomspannung.
Keine Röhre, kein Kompressor, kein EQ (LowCut eventuell, aber kein Muß) nur ein puritanisches Kästchen mit zwei XLR Ins, 2 Outs, einem Netzanschluß (gern auch externes Netzteil), zwei Gain-Reglern und 48V - fertig, mehr nicht.
Ich hab an Nikolausi einen Chor-Mitschnitt in einer winzigen Dorfkirche, mit ganz kleinem Besteck. 2 NT5, ein CF-Stereo-Recorder - fertig, ein paar Kabel dazu, mehr nicht.
Preis? ich dachte so um 200.
Ich finde im unteren Preissegment:
http://www.musik-service.de/SMProAudioTB-101-prx395744126de.aspx
und
http://www.musik-service.de/SMProAudioTC-02-prx395758294de.aspx
aber mit Röhre will ich definitiv nicht.
dann erst, deutlich teurer
:
http://www.musik-service.de/FocusriteTrakMasterPro-prx395533582de.aspx
Warum sind eigentlich die mit Röhre preiswerter als die ohne
Dabei dachte ich eher an sowas ganz Einfaches (aber das geht dafür natürlich nicht, nur: schön wär's
):
http://www.musik-service.de/PalmerPAN-48-prx395757752de.aspx
Ein Minimischpult wäre natürlich auch eine Alternative, aber da sind mir auch schon wieder zuviele Knöpfe dran, und das Signal muß durch zuviele Ecken fließen...
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-10-2-prx395679592de.aspx
Da ist mir auch wieder zuviel "Schnickschnack" dran, brauche ich alles nicht.
Weiß jemand eine Alternative? Ev. halt auch bis 250, wenn's nicht anders geht
.
Wichtig wäre mir, wie gesagt, eine hohe Verstärkung, ohne das gleich das Eigenrauschen zu sehr ansteigt
.
Und ich bitte Abstand zu nehmen von Billigprodukten wie Behringer, Tapco und Co, es soll schon was Solides sein
.
Mit Dank und Grüßen!
Peter
mal wieder eine recht eigenartige Frage von mir

Ich suche (und hab die HP von MSA gequält, die SuFu ist verbessert worden! sie denkt jetzt mit

Einen zweikanaligen (oder zwei einzelne) Mikrofonvorverstärker mit hoher Verstärkungsreserve und 48V-Phantomspannung.
Keine Röhre, kein Kompressor, kein EQ (LowCut eventuell, aber kein Muß) nur ein puritanisches Kästchen mit zwei XLR Ins, 2 Outs, einem Netzanschluß (gern auch externes Netzteil), zwei Gain-Reglern und 48V - fertig, mehr nicht.
Ich hab an Nikolausi einen Chor-Mitschnitt in einer winzigen Dorfkirche, mit ganz kleinem Besteck. 2 NT5, ein CF-Stereo-Recorder - fertig, ein paar Kabel dazu, mehr nicht.
Preis? ich dachte so um 200.
Ich finde im unteren Preissegment:
http://www.musik-service.de/SMProAudioTB-101-prx395744126de.aspx
und
http://www.musik-service.de/SMProAudioTC-02-prx395758294de.aspx
aber mit Röhre will ich definitiv nicht.
dann erst, deutlich teurer
http://www.musik-service.de/FocusriteTrakMasterPro-prx395533582de.aspx
Warum sind eigentlich die mit Röhre preiswerter als die ohne

Dabei dachte ich eher an sowas ganz Einfaches (aber das geht dafür natürlich nicht, nur: schön wär's
http://www.musik-service.de/PalmerPAN-48-prx395757752de.aspx
Ein Minimischpult wäre natürlich auch eine Alternative, aber da sind mir auch schon wieder zuviele Knöpfe dran, und das Signal muß durch zuviele Ecken fließen...
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-10-2-prx395679592de.aspx
Da ist mir auch wieder zuviel "Schnickschnack" dran, brauche ich alles nicht.
Weiß jemand eine Alternative? Ev. halt auch bis 250, wenn's nicht anders geht
Wichtig wäre mir, wie gesagt, eine hohe Verstärkung, ohne das gleich das Eigenrauschen zu sehr ansteigt
Und ich bitte Abstand zu nehmen von Billigprodukten wie Behringer, Tapco und Co, es soll schon was Solides sein
Mit Dank und Grüßen!
Peter
- Eigenschaft