Bass-Reviews, Vergleiche und Tests

Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board zum Thema Bass, Bassgitarren, Bassverstärkern und Bassboxen, kurzum zu allen Instrumenten und Geräten, die für Bassisten interessant sind, könnt ihr hier finden und sortieren. Im Untermenü lassen sich die gezeigten Reviews auf den gewünschten Bass-Typ oder auf ein Zubehör beschränken. Gerne könnt ihr auch alte und Reviews in die Datenbank hochladen.
PJ 4 Saiter
Ich möchte hier mal mein kleines Bastelprojekt vorstellen. Vor vielen Jahren habe ich "blind" für unglaublich schmales Geld einen PJ 4-Saiter erworben, der damals eigentlich als Backup Bass für meine TRBs dienen sollte. ...sodass ich mir die Zeit und das Herz genommen habe...
  • Unbekannt
Aufrufe
3K
NANOWEB Steel Saiten mit Taperwound
Fazit.
Die Saiten fühlen sich sehr soft an und auch nach ambitionierter Spieldauer sind die Finger immer noch sehr fit. Die Saiten klingen gut, sind sehr angenehm in ihrer Haptik und klingen geringfügig bedeckter, als im Vergleich zu meinem R. COCCO Satz, ob das nun...
  • Unbekannt
Aufrufe
8K
Marcus Miller Bässe
Die Qualität von den Teilen war erschreckend gut. Die Saitenlage war bei dem Esche Sire Bass sogar die beste von allen getesteten Bässen. Unfassbar für den Preis.
  • djaxup
Aufrufe
433K
Erfahrungen mit dem Groove Tube Fat Finger
So. Hab das ganze jetzt mal ausführlich getestet. Bass hatte ich nicht angeschlossen, also das gnaze "trocken" gemacht.
Wie bereits erwähnt, hatte ich einen Deadspot am 6. Bund, G-Saite.
Fat Finger dran, gegriffen - Deadspot weg...
  • Onox
Aufrufe
4K
Earthwood
mehr als nur allerhöchst beeindruckend, kontrabassartig aufblühende raumfüllende Riesenbässe, die perfekt natürlichen Mitten und Höhen, gut punchy (wenn auch nicht übermäßig wie Thomastik-Infeld Powerbass), in Anbetracht der doch nicht so ganz superdünnen Saitenstärke erstaunlich...
  • Heike
Aufrufe
4K
OB1-300 mit Vergleich zum Terror Bass 500
Das highlight des Amps ist natürlich die zumischbare Gitarren-Vorstufe die deutlich Mitten- und Höhenbetonter ist und bei bedarf auch verzerrt wobei die Bässe clean bleiben.
Dadurch das man beide Vorstufen mit einander mischen kann ergeben sich viele möglichkeiten den Sound zu beinflussen.
  • gepmA HRO
Aufrufe
6K
14102 Nanoweb (teuer und neu) vs. Fillmore (billig und alt)
Fazit
Ich weiß es nicht. Für den normalen Basssound gefallen mir die alten Saiten deutlich mehr, für den Effektweg die Elixier. Wobei man so oder so durch den EQ und den Amp eh seinen bevorzugten Sound einstellen kann wie man möchte.
  • Gast91043
Aufrufe
2K
14782 Stainless Steel .045 - .135
Fazit
Für mich hat sich wieder einmal bestätigt, dass die Elixir Stainless-Steel-Saiten die Saiten meiner Wahl auf dem Bass sind. Der Sound und besonders die Haltbarkeit rechtfertigen aus meiner Sicht auch den nicht gerade niedrigen Preis. Wenn man viel spielt und vor jedem Gig...
  • the flix
Aufrufe
2K
Bassstrings 14677 Light/Medium .045 - .105 Stainless Steel Review
Fazit:
- Angenehme Saitenoberfläche, nicht zu rauh
- Ausreichend Mitten im Klang
- Moderater Klang statt bissig drahtig
- Leiser als andere Stahlsaiten
- Sehr hoher Saitenzug

Die Langlebigkeit des Klangs lässt sich erst nach 2-3 Monaten testen und ist daher noch nicht ...
  • GeddyHarris
Aufrufe
2K
Jacob 4
...der Flexx Basses "Jacob 4", ein Vintage-Style Jazz-Bass "Klon" aus Duisburg mit dem meiner Meinung nach so ziemlich dem besten Preis-Leistungsverhältnis in dieser Klasse. Das ganze Paket kostet nämlich unter 900€. Die genauen features findet ihr in der Videobeschreibung...
  • bassmajor
Aufrufe
433K
Norther Super Swede - mein Testbass
Eines der wichtigsten Argumente für oder gegen den Kauf eines Instrumentes ist und bleibt ja immer noch die Optik. (Auch wenn wir immer wieder gerne das Gegenteil behaupten, und fest versichern, dass es uns nur auf die inneren Werte ankommt). Natürlich sollte der Klang eines Basses...
  • deepcrow
Aufrufe
4K
Jazz Bass Baujahr 1963
Kurze Geschichte meines 1963 Vintage Fender Jazz-Basses

Ich hatte hier im Board schon verschiedentlich angemerkt, daß ich neben weiteren Bässen einen alten Fender Jazz Bass spiele, hier nun mal die Historie dazu. Da ich diesen Bass seit 1967 besitze und er nur vier kurze Jahre vor...
  • Bass Fan
Aufrufe
433K
VT Bass RM
Den Preamp VT Bass RM von Tech21 habe ich mir im Februar 2015 zugelegt und ihn anfangs über den Effect Return eines Hartke HA 3500 gespielt. Im April wurde der Hartke durch eine Endstufe ersetzt; die the T.Amp E 800. Letztendlich wird das Signal durch eine Warwick WCA 410 (4 Ohm) hörbar gemacht.
  • Edelweisspirat
Aufrufe
3K
Club Bass HCT-500/2
Der Club Bass hat mich eigentlich schon immer gereizt, nicht zuletzt, weil er seinem Besitzer die Chance gibt, den klassischen Violinbassklang eines Höfner der 60er Jahre zu erzeugen, ohne gleich als kleiner Möchtegern-McCartney belächelt zu werden.
  • Uli
Aufrufe
7K
Stingray Classic 4 | Fender Classic 50s Precision Bass
Nachdem ich mehreren Musikern von meinem Vorhaben erzählte, diese beiden doch etwas, besonders preislich ungleichen Bässe zu vergleichen, führte das immer zu Verwunderung. Ich sehe das eigentlich recht gelassen und bewerte Instrumente eher nach ihrer Persönlichkeit als nach dem Kaufpreis.
  • Moulin
Aufrufe
7K
BTB685 im Vergleich zu seinen Brüdern
Der BTB685 im Vergleich zu seinen Brüdern

Vor vielen, vielen Jahren hatte ich als Tontechniker mal eine jiddische Band namens "Kola Laila" zu mischen. Ich weiß zwar nicht, ob der Name so korrekt geschrieben ist, jedenfalls bedeutet er "Die ganze Nacht." Was mir neben der brilliant aufspielenden
  • mix4munich
Aufrufe
4K
Flosch Custom 6
At the beginning...

Ich hatte mich schon länger mit der Idee auseinandergesetzt, einen eigenen Bass zu haben, also nicht nur „Custom“ von Holz und Pickups, sondern dann auch mit eigenem Design. Entsprechend ging ich durch einige Entwicklungsphasen:
Zuerst entwickelte ich einen geschwungenen
  • Der Gepuschelte
Aufrufe
5K
BT210TS
Fazit

Die Box könnte auf dem recht überschaubaren 2x10er Markt eine gute und vor allem günstige Alternative darstellen. Mit einem Verkaufspreis von knappen 260€ liegt dieser mitunter deutlich unter dem Preis vergleichbarer Boxen anderer Hersteller.
  • disssa
Aufrufe
6K
Die Spannstäbe der 4001er Serie
Liebe Basser und "Rickenbacker-Interessierte",

aus gegebenem Anlass möchte ich Euch die Thematik - oder nennen wir es besser Problematik - der Rickenbacker
Spannstäbe des alten Standards vorstellen. Dies betrifft damit die Bässe bis Baujahr 9/1984. Grundsätzlich kann man
sagen, dass damit...
  • Rickenslayer
Aufrufe
10K
4003 jetglo
Rickenbacker 4003 Baujahr 2005 jetglo

Epilog:
Zuerst hatte ich gedacht, dass ich ja wohl wahnsinnig bin, eine Review zu schreiben über eine Basslegende, die schon 1000 mal besprochen, als Referenz angeführt und als „graue Eminenz“ im Hintergrund von Threads und Postings gehangen hat.
„Die“ fallen über mich her und zerkleinern mich in Bassistenfragmente, verschieben mich in die hinterletzte Ecke des Boards und brandmarken mich für alle Zeiten.
Dann habe ich gedacht –...
  • tigereye
Aufrufe
11K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben