Video Drum-Podest-Bau und Messaufnahme Schlagzeug nach Aussendämmung

  • Ersteller C_Lenny
  • Erstellt am
C_Lenny
C_Lenny
Moderator
Moderator
HFU
Zuletzt hier
08.11.24
Registriert
03.06.06
Beiträge
24.624
Kekse
248.885
Ort
Zentrales Münsterland
Hi @all,

wie ich schon in den Threads

Türdämmung
Gitarrenwandhalterung

ausgeführt habe, musste ich in meinen "Hobby"-Keller und Proberaum ein paar Massnahmen zur Raumdämmung treffen, um den Rest der Hausbewohner wieder gnädig zu stimmen.
Nachdem nun also die Türdämmung erfolgreich verlief, musste mit dem Schlagzeug noch "etwas passieren". Einige Infos hier aus dem Board waren dabei recht hilfreich :).
Ich entschloss mich, ein Podest zu bauen, das der (weitgehenden) Entkopplung des Schlagzeugs dienen sollte.
Da die Rahmenbedingungen (Haus / Proberaum) in den oben erwähnten Threads bereits beschrieben sind und im weiter unten verlinkten Video neben der späteren Messung auch eine Baubeschreibung enthalten ist, beschränke ich mich zunächst erst einmal auf die Materialliste:
OSB Holzplatten2 Stck.1500 x 750 x18 mm 26,98 €
Leisten gehobelt für Rahmen3 Stck.3000 x 34 x 34 mm 9,57 €
Verbundschaumplatten RG 1201 Stck.1500 x 1500 mm 29,00 €
Schlossschrauben / Muttern / U-scheiben10 Stck.M6 x 50 5,00 €
MDF-Platte2 Stck.1500 x 750 x 3 mm 10,10 €
Rampa-Muffen14 Stck.M6 2,10 €
Verbindungsbleche2 Stck.150 x 25 x 2 mm 1,69 €
Spax-Schraubenca. 30 Stck.4 x 35 mm 1,50 €
Teppich1 Stck.1600 x 1600 mm 11,00 €
Dämmfilzplatte2 Stck.1500 x 1500 mm 13,00 €
Schwingungsdämpfer14 Stck.M6 / 20 x 20 mm3,00 €
Leimpauschal2,00 €
Macht summa summarum knapp 115 €

Anmerkung:
Das Podest sollte anfänglich 150 x 150 cm gross werden. Nach Fertigstellung erwies sich dies nach Begutachtung und Einspielen der Messungen durch einen (Drummer-) Kumpel für das vorhandene Set (Sonor Force 2000) als etwas zu knapp, um ein entspanntes Drummen zu ermöglichen :redface: (bin eben nur Gitarrist, Knöppskesdreher und Bastler ;)).
Daher habe ich das Podest nachträglich im vorderen Bereich um 20cm verbreitert und ihm 10cm mehr Tiefe gegeben. Die Kosten für das zusätzliche Material (MDF-Platten, Verbindungsbleche, Schrauben, Dämmfilz, Dachlatten betrugen ca. 12,00 €)

Werkzeug:

  • Akku-Schrauber
  • Holzbohrer 3mm Vorbohren Spax-Schrauben
  • Schraubenzieher bzw. Bits für Akkuschrauber
  • Teppichmesser, Schere, Schraubenschlüssel
  • Bleistift, Lineal, Gliedermassstab ("Zollstock")
Messung:

Im Prinzip habe ich den gleichen Messaufbau wie bei der Türdämmung (siehe Link oben) benutzt.
Der Drummer hat sich bemüht, in allen Sequenzen mit der gleichen Anschlagstärke/Dynamik zu spielen :D.
Einen gravierenden Entkopplungseffekt hatte ich direkt vor der Tür zum Proberaum eigentlich noch nicht erwartet, da an dieser Position des Messgeräts der Direktschall sicher deutlicher "wirkt" als der Körperschall. Ich überlasse es daher dem geneigten Betrachter, die "dynamischen" Anzeigen des Messgeräts selbst zu interpretieren. Mit etwas "goodwill" könnte man tatsächlich schon in dieser räumlichen Nähe zur Schallquelle einen positiven Effekt erkennen :gruebel:. Ich kann allerdings anführen, dass

  1. "die beste Ehefrau von Allen" in den übrigen Räumen des Hauses, in denen sie zur Zeit der Messungen umherlief, eine deutlich vernehmbare Verbesserung attestierte
  2. der Drummer die akustischen Bedingungen auf dem Podest und mit der Teppich-bezogenen Wand im Rücken im Vergleich zum vorangegangenen Spielen auf dem Teppich-Fussboden (vor dem Podest) als "AFFENGEIL" beschrieb.
Wichtig erschien mir auch aufzuzeigen, dass die Türdämmung nicht nur bei einer Konservenbeschallung, sondern auch bei einer dynamischen Schallquelle wie dem Schlagzeug eine erhebliche Wirkung erzielt hat :).
Selbstverständlich handelt es sich bei den im Video gezeigten Messreihen nicht um exakte wissenschaftliche Messungen. Dafür wäre erheblich mehr technischer Aufwand und Präzision nötig. Wichtiger erschien mir der subjektive Eindruck bzw. das Hörempfinden.

Alles weitere kann man nun dem Video entnehmen:



Und zum Abschluss noch eine aktuelle Aufnahme des Podests im Proberaum:

ProbeStudio_web_01.jpg

Vielen Dank für Euer geduldiges Lesen :hail:.

Greetz

Lenny
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Suuuper Beitrag. Vielen Dank!

Das Podest finde ich sehr interessant, da ich für unseren schlagzeugspielenden Sohn so etwas ebenfalls ins Auge gefasst habe - wegen der Nachbarin (Körpderschall, wahrscheinlich über die Bodenplatte).
Das mit der Türdämmung werde ich mir auch anschauen.

Hast Du eine Bezugsquelle für die Verbundschaumplatte, die Dämmfilzplatten (Dicke?) und die Schwingungsdämpfer (Größe?), oder reicht der handelsübliche Baumarkt dafür aus?

hOLGER
 
Hi Holger,

zunächst Danke für Deine Wertschätzung :great: !

Es müsste imho schon ein sehr gut sortierter Baumarkt sein, um die von Dir nachgefragten Teile dort zu bekommen. Hier auf dem "platten (Münster-)Land" mit entsprechend kleineren Sortimenten hätte ich sie im Baumarkt nicht bekommen, was in den Baumärkten in Ballungsgebieten/Großstädten u.U. anders sein könnte :gruebel:.

Zum Verbundschaum:

Schau einmal HIER und DORT (meine Bezugsquellen) oder google ein wenig im WWW. Bei erstgenanntem Anbieter solltest Du unbedingt auch einen sehr lohnenden Blick u.a. auf DIESEN BEITRAG werfen!
Bei Verbundschaum allg. auf die Bezeichnung achten: RG 120 z.B. bedeutet 120kg/m³; es gibt auch günstigere Konfektionen wie RG 80, RG 45 usw. Für die Dämmung gilt aber: Je schwerer, desto effektiver !

Zum Dämmfilz:

Genauer gesagt gehört dieses "Zeug" zu der Kategorie "Verlegeunterlagen für Teppiche" und dient dem Ausgleich von Unebenheiten, der Trittschallminimierung und Wärmeisolierung. Bei meinem Podest habe ich genau DIESES PRODUKT verwendet. Ich habe es allerdings hier in einem ortsansässigen Teppichgeschäft (Teppich KIBEK) in einer akzeptablen Grösse aus Resten bekommen (wie auch den aufliegenden Teppich). Die Filzdicke von 6,5 mm findest Du auch im Link.

Anmerkung: In der Liste oben hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen: Ich habe passend zu den Podestelementen 2 Filzbahnen von je 750 x 1500 mm benutzt (und nicht 2 Stck von je 1500 x 1500 mm !) - SORRY :redface: !

Zur Schwingungsdämpfung:

Hier muss ich einen Offenbarungseid leisten, denn die "Dinger" sind zu dem von mir aufgelisteten Preis nur mit SEHR viel Glück zu bekommen. Ich habe 20 Stück davon zum Preis von 4,14 € "geschossen". Stückpreise von je nach Grösse 1-4€ wären normal (Google-tags wären Schwingungsdämpfer / Gummipuffer / silent-blocks etc.). Die von Dir nachgefragte Grösse steht oben in der Liste (Ergänzung: Gewinde M6 x 25mm, Dämpfer 20mm Durchmesser / 20mm hoch)
Man kann aber auch, wie hier in einigen Forenbeiträgen (SuFu bemühen !) oft alternativ angegeben, mit alten (ggfs. halbierten) Tennisbällen oder "in Scheiben von ca. 8cm Länge geschnittener" PE-Rohrisolierung arbeiten.
Ich habe ja 14 von den 20 "geschossenen" Dämpfern für's Podest verbraucht, und mit vieren vom Rest plus ein wenig Restmaterial aus den Dämmungsmessnahmen gleich noch ein Entkopplungspodest für meinen Basswürfel gefrickelt:

BassAmp_Warwick_Daemm_web.jpg

Noch eine allgemeine Anmerkung zu den von mir aufgelisteten Preisen:

Ich habe die VON MIR gezahlten Preise aufgeführt, die zwar weitestgehend auch den Strassenpreisen entsprechen. Aber wie bei der Position "Schwingungsdämpfer" können gelegentlich auch Schnäppchenpreise dabei sein. Wem also ein Preis etwas "suspekt" erscheint, kann gerne hier nachfragen :) .
Grundsätzlich habe ich versucht, möglichst günstig an die benötigten Teile zu kommen, was hier und da dann natürlich auch zu Planänderungen führte. Dann muss man sich eben um eine "verträgliche" Alternative oder auch Bezugsquelle bemühen.

Greetz

Lenny
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß ist denn der Unterschied mit/ohne Entkopplung beim Basswürfel?

Viele Grüße
Jo
 
Jo, ob Du's glaubst oder nicht: Den -wie auch viele andere Equip-Elemente- habe ich noch nicht wieder eingeschaltet seit ich mit dem ganzen "Quatsch" ;) von wegen Dämmung, Dokumentation etc.pp angefangen habe...:redface: ! Hole ich aber irgendwann einmal nach, und gebe dann Bescheid, ob's auch etwas gebracht hat !
Das Würfel-Podestchen ist erst einmal nur das Ergebnis von Bastelwahn und Resteverzehr ("Watt verbaut is', brauchse nich' wechräum'n" bzw. "watt wech is', is' wech") :D !

Greetz

Lenny

P.S.: Danke für Deine anerkennende Worte an anderer Stelle :)...
 
Sehr, sehr brauchbarer Bericht Lenny! Stell dir gedanklich eine " Ich-zieh-den-Hut-vor-dir" Geste vor :)!
Ich bin in einer ähnlichen Situation. Werde spätestens in einem Jahr hoffentlich auch ein solches Projekt angehen können,
denn dann soll aus unserem Keller endlich ein gescheiter Proberaum werden. Und da werden ganz sicher ähnliche Probleme auftauchen wie bei dir.
Hab alles wichtige schon mal notiert und da ich auch aus dem Münsterland komme, könnte ich evtl sogar auch zu den gleichen Läden fahren.
Danke!
 
Mal eine "dumme" Frage:
Wäre es bei einem Keller-Raum nicht sinnvoll die Decke mit ein paar cm Akustikschaumstoff zu dämmen? Würde das nicht mehr "Entspannung" bringen als jegliche Schlagzeugentkopplung usw.? :redface:

Gruß
 
Wäre es bei einem Keller-Raum nicht sinnvoll die Decke mit ein paar cm Akustikschaumstoff zu dämmen? Würde das nicht mehr "Entspannung" bringen als jegliche Schlagzeugentkopplung usw.?
Nein ,weil man mit Akustikschaum vielleicht den Sound im Raum ändern kann aber keine Dämmwirkung erziehlt.
Das Schlagzeug vom Boden zu entkoppeln macht deutlich mehr Sinn,Schall überträgt sich über das Bauwerk selber.
D.h wil man eine deutliche Reduzierung erreichen muss man den Schall von den Wänden/Decke und Boden entkoppeln ,deshalb hier ja auch oft der Rat einer Raum in Raum Lösung das sich technisch wie auch finaziell meistens nicht machen lässt.
Führt man diese Raum in Raum Lösung auch nicht professionell aus kann der Schuss auch nach hinten losgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So isses, lieber "Grossvater des Rocks" :great:,

ich würde tatsächlich auch die Decke am liebsten mit schweren VS-Platten und doppellagigen GK-Platten abhängen, aber dann brauche ich von der nächsten Einkaufstour nicht mehr nach Hause kommen :D. Ausserdem wäre der Aufwand nicht wegen der Kosten, sondern auch aufgrund der vorliegenden Bedingungen bei mir so immens, dass ich dann tatsächlich auch gleich eine Raum-in-Raum-Lösung hätte "anpacken" können :gruebel:.

Und noch eine Anmerkung, bevor hier jemand zu grosse Illusionen bekommt: Selbstverständlich herrscht im Hause jetzt keine Totenstille !! Man hört immer noch genug, wenn die "schwerhörigen Rocker im Rentenalter" losmucken, aber es ist spürbar angenehmer in den übrigen Räumen geworden :).

Greetz

Lenny

P.S.: @ 'Yuve' - Dank für's Kompliment :) !
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben