Einfacher Tonabnehmer für alte Konzertgitarre - funktioniert das oder ist das eine Schnapsidee?

weniger ffeifanfällig
Glaube ich sofort, kostet aber eben auch das 3+-fache vom Octopus. Wobei ich unseren A-Bs auch nicht mit dem Octopus, sondern den Shadow 2000 beklebt hatte. Wenn der Raum klein genug und die Lautstärke groß genug sind, bekommt man wohl fast alles zum Pfeifen..
 
Auf einer Banjodecke, hier Cümbüs Oud funktioniert das am besten aber nur mit einem zusätzlichen Blech.
IMG_20250424_135623707[1].jpg

Als Stegabnehmer hab ich auch was rumprobiert.
IMG_20250424_140219364[1].jpg

In meinem zu kleinen Raum und zu wenig Kenntniß kann ich das Ergebniß aber nicht aureichend testen.
 
Ich habe gerade den Octopus mit einem provisorisch befestigten Journey Instruments 4er-Piezo verglichen, der gerade eintrudelte. (https://www.thomann.de/de/journey_instruments_journeytek_cl_passive_4_piezo.htm)
Es funktionieren beide. Wenn es nur um das schnelle Ausprobieren geht, dann würde mir der Octopus reichen und den Drummer würde ich zur Cajon verdonnern. Klingt zur akustischen ohnehin besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben