Virtuelles MIDI-Akkordeon

@Klangbutter
B Griff Bajan, B Grif Finnish, C Griff 2: C# kommt in deinen Vorlagen nicht vor.
Zusatz: ich habe den Fehler gefunden.

Das mit der wahlweisen Abschaltung werde ich machen.

VST3 kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Anzeige der Knopftastatur ist bei mir nicht optimal. Wie kann ich das ändern?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-22 133117.png
    Screenshot 2025-04-22 133117.png
    34,4 KB · Aufrufe: 10
Das mit der wahlweisen Abschaltung werde ich machen.
Echt klasse.
Das ist schonmal weniger verwirrend. Ich denke dass ich heute noch ein Beispiel mache, in dem man das "Chaos" sieht.

Trotzdem wäre die professionelle Lösung, wenn man doch irgendwie mit einem Controller auf die Hilfsreihen umschalten könnte.
Das müsste man dann zwar nachträglich einfügen, wäre aber zu Lehrzwecken sehr hilfreich.
 
@Monteverdi: Kannst du einmal versuchen die Fensterhöhe zu verändern. Auf welchem Betriebssystem läuft das bei dir? Gibt es eine allgemeine Einstellung für die Schriftgrösse?

@Klangbutter "irgendwie mit einem Controller"? Das professionellste ist eine selbst gebaute Tastatur. Dann kannst du das Gespielte aufnehmen und in einer MIDI-Datei sichern. Wenn du das später abspielst, siehst du in der Animation genau die Tasten, die gedrückt hast.

Es gibt eine neue Version: https://github.com/juerg-mueller/VirtualAccordion/blob/main/VirtuellesAkkordeon.exe
 
@Monteverdi: Kannst du einmal versuchen die Fensterhöhe zu verändern. Auf welchem Betriebssystem läuft das bei dir? Gibt es eine allgemeine Einstellung für die Schriftgrösse?
Keine Besserung. Windows 11.
 
Nehmen wir mal an, Du hast eine Tastatur mit 92 Knöpfen und Deiner App. Dann hörst Du (angenommen) bei Note 50 das gleiche wie bei Note 47, siehst aber jeweils den unterschiedenen Knopf. Perfekt!

Aber wenn ich notiere, in der DAW, brauche ich weiterhin die normalen Notennummern, möchte aber mit der App (die idealerweise als PlugIn läuft)
Trotzdem unterscheiden können. Dazu wäre ein Controller gut, der in der App zwischen vorderer und hinterer Reihe umschaltet.
Aber Du hast recht, mir fällt gerade auf, dass dieser Controller an eine Note gekoppelt sein müsste, weil durchaus auch mal 1. und 4. Reihe gleichzeitig gedrückt sein können
F C F A C
F in der 1. und dann F in der 4. Reihe.

Hm --- Mist.

Schade.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@Monteverdi , die Knopfgröße ist ja richtig. Ich denke es liegt am System Font. Mach den mal kleiner, oder die Bildschirmdarstellung 80%, 100% und 125% probieren
 
Bei den diatonischen Orgeln wähle ich für jede Reihe einen anderen MIDI-Kanal.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben