Stimmgeräte: Welche Erfahrungen habt ihr, insbesondere auch für die tiefe h-Saite

cello und bass
cello und bass
Mod Streicher/HipHop
Moderator
Zuletzt hier
14.04.25
Registriert
04.12.06
Beiträge
10.991
Kekse
68.076
Ort
Sesshaft
Ich möchte mir jetzt doch ein Stimmgerät anschaffen, mit dem ich meine Bässe schnell, unkompliziert aber natürlich sauber stimmen kann - bis zum tiefen H hinab.
Habt ihr da Empfehlungen oder Warnungen?
 
Peterson. Egal, ob Clip oder Großgerät.
Alle anderen, die ich bisher genutzt habe, kamen da nicht mit. Ich habe mir gestern gerade den 4. Cliptuner von Peterson (+ 1 Stroboplus) gekauft, da muss ich die Koffer nicht immer neu packen;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kann die dieses empfehlen:


Das funktioniert sehr genau. Einziger Nachteil ist der sehr kleine Schalter, den ich mit Hornhaut-Fingern nur schwer fühle, wenn das Gerät oben am Kopf des Basses befestigt ist.
 
Ich hab fürn 5-Saiter Bass nen Korg Pitchblack bodentuner genutzt, tuning auf A ist da kein Problem, allerdings ist der Pitchblck in der Version die ich habe nicht mehr am Markt.

Schlechte Erfahrungen hatte ich mit nem Fishman Clip tuner, der konnte das nicht

Meinen aktuellen Clip tuner nutze ich nur an der Gitarre, hab ich am Bass leider noch nicht getestet, wenn ich dazu komme mach ich das mal und geb bescheid
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Peterson. Egal, ob Clip oder Großgerät.
Alle anderen, die ich bisher genutzt habe, kamen da nicht mit. Ich habe mir gestern gerade den 4. Cliptuner von Peterson (+ 1 Stroboplus) gekauft, da muss ich die Koffer nicht immer neu packen;-)
So issis. Ich spiele seit Jahren fast ausschließlich 5-Saiter und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Auch ist der Service von Peterson vorbildlich. Bei mir hatte sich bei Cliptuner eine Schraube gelöst, die dann verloren ging. Ich hatte per Mail Kontakt zum Service von Peterson aufgenommen. Die haben mir dann die Schraube kostenfrei zugeschickt, ohne dass ich danach gefragt hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe den normalen korg pitch black.....funktioniert einwandfrei.
 
Kann mir jemand zu dem Teil was sagen:

Ich habe mir den für mein Board gekauft, bin aber nicht richtig zufrieden: ich habe zwei andere Tuner (einen im AMP, interessanterweise auch von TC), einen kleinen Korg mit Metronom. Mit beiden anderen kann ich meinen Bass incl. H-Saite schnell und auf den Punkt stimmen. Der jeweils andere Tuner zeigt danach ebenfalls die richtige Stimmung an.
Stimme ich mit dem TC polytune, ist die Stimmung auf den anderen Geräten nicht auf den Punkt. Im Nadelmodus des Polytune ist die Abweichung größer, im Strobemodus ist es besser, aber der ist für mich schwer abzulesen.
Naturlich sind alle Tuner auf 440 Hz gestellt.
Der Tuner im BG250 von TC ist absolut intuitiv bedienbar und sehr schnell. Das Teil würde ich mir als Pedal wünschen.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Service von Peterson
Ich konnte da ebenfalls in kurzer Zeit eine neue Halterung für den alten Cliptuner (und den Metronom-Freischaltcode für den Stroboplus) günstig erhalten.
 
Nö. Wozu auch? (Soll heißen, das ich mit dem Peterson Bodengerät auch sehr zufrieden bin. Auch beim Bass.)
 
So ein Teil hält 20+ Jahre, wenn es nicht vorher geklaut wird. Und das Ergebnis finde ich einfach herausragend gut, egal ob Git, Bs, Mando, Klavier (nein, ich stimme nicht selbst, aber ich habe das Gerät mit dem des Klavierstimmers verglichen), Intonationsprüfung des Instruments, Einstellung der Oktavreinheit, ... Außerdem spart man irgendwann beim Stimmen Zeit.

(Die oft gepriesenen Sweetened Tunings interessierten mich in den letzten > 10 Jahren (so lange habe ich den ersten) noch nie. Dazu kann ich nix saen.)

Manchmal bekommt man die Dinger auch gebraucht. Gelegentlich zu ca. 50-60% des NP.
 
Meinen aktuellen Clip tuner nutze ich nur an der Gitarre, hab ich am Bass leider noch nicht getestet, wenn ich dazu komme mach ich das mal und geb bescheid
mein Aktueller Cliptuner (tc.Electronic unitune) steigt bei der A-Saite (5 Saiter tiefergelegt) ebenfalls aus, da kommt kein sicheres ergebnis. aber an sich sind die Cliptuner beim Bass glaub ich eh nicht so zuverlässig wie ein Bodentreter oder Racktuner
 
Gerade mal ausprobiert, der Peterson StroboClip kommt mit dem tiefen A zurecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimme ich mit dem TC polytune, ist die Stimmung auf den anderen Geräten nicht auf den Punkt. Im Nadelmodus des Polytune ist die Abweichung größer, im Strobemodus ist es besser, aber der ist für mich schwer abzulesen.
Ich muss mich mal ausnahmsweise selber zitieren - ich habe heute nochmal den Polytune 3 auf "Alwalys on" gestellt und das Korgstimmgerät daneben gelegt - der Polytune war dazu im "Nadelmodus". Beim Polytune muss man halt sehr genau hinschauen, ob der Zeiger a) in der Mitte steht und b) zusätzlich auch noch hell leuchtet. Wenn man darauf achtet, dann stimmt die Anzeige mit dem kleinen Korg überein - dort ist es nur viel einfacher, leichte Abweichungen zu sehen, weil der Zeiger aus der Mitte springt und zusätzlich eine rote LED angeht auf der Seite, wohin die Stimmung tendiert.

Mein Fazit lautet daher revidiert: stimmt genau, ist aber etwas schwerer abzulesen als andere Tuner.

Im Video ist mein Handy etwas mit der Helligkeit des Polytune überfordert - die Pixel auf dem Display überstrahlen daher etwas:


View: https://youtube.com/shorts/JfSR73QYLD4?si=4a2D_VGDkR68MRRx
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hi @OSDrum,

danke für das Video! Sehr gut gemacht.
Ich empfinde die Anzeige vom Polytune in Deinem Video sehr gut erfassbar. Sobald die Stimmung genau stimmt, sind keine roten LEDs mehr zu sehen, nur noch grün.
Dass Du es anders als ich empfindest, verweist für mich darauf, dass es einfach Unterschiede zwischen verschiedenen Personen gibt:
Vllt in der Wahrnehmung und Gewohnheiten, aber ganz sicher in der persönlichen Präferenz.

Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sobald die Stimmung genau stimmt, sind keine roten LEDs mehr zu sehen, nur noch grün.
Das ist nicht ganz richtig - wenn man in den Bereich der richtigen Stimmung kommt, wird die Nadel erst grün , leuchtet aber noch dunkler. Erst wenn sie hellgrün leuchtet, stimmt es mit den anderen Geräten überein.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben