Martin D-28 - Ist diese Reparatur am Griffbrett fachgerecht?

Servus, und wenn du doch über eine Rückgabe nachdenken solltest, die HD-28 ist beim T gerade im Angebot.


Tonabnehmer rein und es bleibt Geld übrig. Die Frage ist eher, ob eine andere dir klanglich genauso gefällt, wie die aktuelle.

Gruß hermanson
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Moin,

ich komme ja recht spät zur Party - aber das läuft hier etwas schräg.

Vorab: Die Gitarre wurde dir als neu verkauft, wurde dann aber repariert? Das irritiert mich total, wurde auch bislang nicht deutlich aufgeklärt.

Aber unabhängig davon: Du schreibst, du liebst das Instrument, hast sie auch an einem für dich wichtigen Tag erworben. Keine Wandlung (i.e. Rückgabe) kann dir DAS wiedergeben. Und das liest sich auch nicht nach "irgendwann verkauf' ich sie eh wieder". Und aus jedem deiner Beiträge schreit mich geradezu an, dass du sie eigentlich nie wieder hergeben willst.

Dann tu' das auch nicht! Frag' auch nicht, was wir dir hier an Gründen dafür liefern könnten, dein Herz hat schon längst entschieden.

Also tief durchatmen, zum Händler gehen, klarmachen, dass das so echt mal kacke ist (denn das ist es objektiv) und einen entsprechenden Nachlass aushandeln. Ob 50 oder 500 Ocken, ist egal.

Und dann spiel' sie, bis die Finger abfallen :great:

Beste Grüße
Markus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Risiko bzw die Angst, dass sich noch mehr löst
Das kann Dir niemand abnehmen - auch nicht, wenn Du die Gitarre zurückgibst und eine andere kaufst. Aber wenn es erst nach einigen Jahren passiert, ist man meistens etwas "gnädiger gestimmt".

Wenn @Bassturmator meint, dass die Kosten einer ordentlichen / befriedigenden Reparatur so bei 250 € liegen, wäre das aus meiner Sicht die Untergrenze für einen vernünftigen Preisnachlass. Ich würde mit 350 € Nachlass in die Verhandlungen einsteigen ...
 
Anscheinend muß man ganz schön schmerzfrei sein, um einen legendären amerikanischen Gitarrenklang-gibt da ja noch andere Marken- genießen zu dürfen, ich würde das bei Neuware in der Preisklasse niemals akzeptieren.
Was nach dem Kauf noch alles passieren mag, hat damit nix zu tun, meine Gitarren haben alle paar Macken- vom Gebrauch.
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na der Kollege d28 hat aber nun mal die Gitarre gekauft und hatte dafür wie hier bereits beschrieben am Kauftag seine Gründe.

Hilft ihm ja nun nicht wenn andere hier sagen dass sie es nicht getan hätten.

Ich selbst habe schon lange keine neue D28 angespielt weil ich gut versorgt bin und mich schon länger nicht mehr in Gitarrenläden rumtreibe, sofern es überhaupt noch welche gibt. Meine persönlichen Erinnerungen an neue Martins, auch D35 sind eher negativ.

Was aber wenn die einzigartige HD 28 die d28 gekauft hat tonal genau die Magie ausgestrahlt hat die ihn dann zum Kauf bewegt hat???

Gitarren sind Individuen. Jede ist ein Einzelstück. Das gilt auch für Großserienprodukte wie eben eine HD 28 es ist.

Also lieber d28 lass Dir Deine Gitarre hier nicht mieser machen als sie ist. Dich hat sie angesprochen und das ist das einzige was zählt.

Kannst gerne mal mit der ollen Krücke vorbeikommen falls Du Dich in meiner Nähe befindest. Ich finde dann wahrscheinlich noch andere Mängel, aber ich kann sie auch beheben... ;)

Gute Nacht!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was aber wenn die einzigartige HD 28 die d28 gekauft hat tonal genau die Magie ausgestrahlt hat die ihn dann zum Kauf bewegt hat???
Ich kann hier zwar mit (m)einem Martin-X Exemplar nicht „mithalten“, aber mit der ist mir genau das vor ca 10 Jahren passiert...
und ich bin immer noch vom Charakter genau dieser Gitarre begeistert. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man denkt man sucht sich eine Gitarre aus, aber oft ist es eben umgekehrt.

Die Gitarre sucht sich ihr Herrchen aus - wie im Tierheim...;-)

Die "X" Modelle von Martin sind aus HPL gebaut was neben vielen Vorteilen auch Nachteile hat, aber die wenigen die ich angespielt habe hatten einen erschreckend guten Klang.

*
 
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: meine X hat mit einer D28 (bis auf das Firmen-Logo) nichts gemeinsam. Deswegen habe ich oben „Charakter“ nachträglich hervorgehoben. :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben